Hallo zusammen, ich habe vor kurzem meine alte Märklin-Startpackung aus dem Keller hervorgholt, da ich geplant habe mich einer schönen Eisenbahnplatte zu widmen. Als ich anschließend den Zug der Startpackung auf seine Funktionstüchtigkeit getestet habe, ist mir aufgefallen, dass die Lok (eine kleine Dampflok, Nr.: 89 006) doch einige Geräuche wie ein leichtes quietschen etc. von sich gibt. Habt ihr evt. ein paar Tipps wie man seine Loks auf Dauer am besten pflegen/warten sollte?
Und gleich einmal die Bitte: Mit einem realen Namen (den man unter seinen eigenen Beitrag schreibt), mit dem man Dich ansprechen kann, ist das Ganze hier gleich viel persönlicher und familiärer ...
Und gleich die Empfehlung, die alte Märklinpackung ab in die Vitrine oder den Schuhkarton oder wo man so seine Kindheitserinnerungen aufbewahrt, und dann erstmal recherchieren was heutzutage alles Modellbahn sein kann, welche Möglichkeiten und Anbieter es gibt usw. Die 89 006 von Märklin ist eher ein Kinderspielzeug, die Modellumsetzung ist sehr schlicht bzw unvollständig und da die Lok als DB-Maschine beschriftet ist passt das auchnicht (die 89 war zwar die kleinste Einheitslok, nach dem Krieg gab es sie aber nurnoch bei der DR der DDR und der PKP in Polen - dort fuhr meines Wissens dann auch die 89 006, also nichts mit DB-Keks). Wenn sie quietscht kann das mehrere Gründe haben, als erstes wäre mal Auseinandernehmen und gründlich reinigen angesagt, danach kommt an die Stellen wo es reibt (an den Lagern der Motorwelle, im Getriebe und bei den Achslagern) ein feiner Hauch Modellbahnöl (bitte kein Nähmaschinenöl) drauf. Wenn dann immernoch komische Geräusche da sind ist die Lok ein Totalschaden, in ebay kriegt man sie quasi geschenkt und somit lohnen sich keine größeren Reparaturen.
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
Ah okay, dann werde ich die Lok mal auseinander nehmen und reinigen und dann mal schauen ob es etwas gebracht hat ;-) Aber auf jeden Fall vielen Dank für deine Tipps und das Hintergrundwissen ;-)
Schau auf Rost! Wenn die lange im Keller war, dann dürfte sie Rost angesetzt haben.
Meine 89 006 schnurrt (!) noch anstandslos, obwohl sie wegen vieler Kilometer für neue Radreifen ins AW musste
Die alten Motoren von ca. 1960 liefen m.E. besser als die späteren der 1980er Jahre.
Aber Harald hat recht: Wenn Du wieder in Modellbahn machen willst, schau dich mal um.
Und es muss nicht Märklin sein!
Ich bin auf 2-Leiter Gleis und DCC umgestiegen.
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Dazu dann aber auch: Was am H0-Forum wirklich verbessert werden könnte ist die Ansicht der früheren Beiträge beim Antworten.
Das geht auch, wie andere Foren zeigen
Ich muss mir da immer behelfen, in dem ich eine weitere Registerkarte im Browser aufmachen
Und mit etwas "Glück" habe ich mir den schon getippten Beitrag zerschossen
Mache ich was falsch? Gibt es irgendwo eine Checkbox "Zeige beim Antworten alte Beiträge an" ?
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
es gibt doch beim Verfassen der Antwort unten vier Buttons, unter anderem einen der heißt "Vorige Beiträge". Den drücken, dann werden unterhalb die letzten Beiträge angezeigt.
Der Mensch sieht nur, was er zuvor theoretisch gedacht hat, alles andere wird durch die selektive Wahrnehmung ausgefiltert (ist auch gut so weil unser Hirn permanent ca die 1000fache Menge an Informationen erhält die es verarbeiten kann). Und ich habe an der Stelle keinen Button für diese Funktion erwartet
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
ZitatGepostet von Schachtelbahner Du hast vergessen, dass Dein Hirn nur zu 10% Ausgelastet ist, die Restlichen 90% liegen brach rum...........!
Ja weil diese 90% auf Dinge spezialisiert sind, die ich gerade nicht tue - wäre das Hirn eine homogene Masse frei verfügbarer Nervenzellen wäre das alles viel einfacher...
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
Zitates gibt doch beim Verfassen der Antwort unten vier Buttons
na also
Und ja, der Spass sei euch gegönnt. Ich weiß jetzt wenigstens wo der Knopf ist ...
Und ... wer guckt denn schon "unten" hinten
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
ZitatBJA schrieb: Dazu dann aber auch: Was am H0-Forum wirklich verbessert werden könnte ist die Ansicht der früheren Beiträge beim Antworten.
Ich muss mich mal outen. Ich habe bei diesem Beitrag Bernhard spontan zugestimmt ... und auch ich habe immer hilfsweise eine weitere Registerkarte im Browser aufgemacht. So lernt man immer noch dazu. Aber eine Frage hab ich noch: Gibt es für "quote" einen Button?
Liebe Grüße KaWe
2L H0 Lenz Digital (LZV200) / Loks von Brawa, Roco, GFN, Gützold, Kato, Lenz, Liliput, Lima, Piko, Tillig, Trix Bevorzugt Ep. 3 / frühe 4 - kein Nietenzähler
ja! Der mit dem Pfeil nach rechts (über der Weltkugel)
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
ZitatGepostet von Muengstener Brücke Aber eine Frage hab ich noch: Gibt es für "quote" einen Button?
Kannte ich bisher auch nur so, dass man statt "antworten" auf "zitieren" klickt und dann den gesamten Beitrag als Quote vorgesetzt bekommt - wenn man sich die Codesequenzen für Anfang und Ende zusammenkopiert kann man dann mit strg v den Zitierten Text beliebig zerstückeln und zwischenreinkommentieren. Wieder was dazugelernt
[ Editiert von AW Augsburg am 01.09.11 20:33 ]
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
auch wenn es ja nicht zum eigentlichen Thema passt möchte ich auch noch mal was zum Forum sagen was mich ein wenig stört. Zum Einen vermisse ich im Gegensatz zu anderen Foren eine kleine Markierung an neu erstellten Antworten in bestehenden Themen, man muss sich immer merken wann man das letzte Mal im Forum war. Und zum Anderen ist es dass sich beim Ausloggen immer alle Beiträge als gelesen abhaken - das ist auch manchmal etwas ungünstig wenn man z.B. nur wegen einer P.N. ins kurz mal ins Forum möchte und nicht die neuesten Beiträge lesen will. Lässt sich da noch was einrichten oder habe ich da eine Einstellung übersehen bzw. ist da mein Browser schuld?
Zum Reinigen der BR89: Ich verwende zur Reinigung verdreckter Loks Reinigungsbenzin aus dem Baumarkt. Das geht wunderbar und greift auch das Material nicht an. In einer Schale mit dem Pinsel schön sauber machen und anschließend wie schon gesagt wurde wieder sparsam abölen. Das Benzin stinkt auch nicht so wie z.B. "richtiges" Benzin, man kann es also sehr gut im Modellbahnzimmer benutzen.