Nach sehr langer Abwesenheit melde ich mich mal endlich wieder. Vielleicht kenn mich noch jemand hier topic.php?id=317372
Der Bau meiner Anlage geht nun endlich mal weiter. Zwar nicht ganz so schnell, aber es wird langsam. Habe jetzt alle Gleise zusammen und den Gleisplan etwas geändert. Wenn ich mal dazu komme gibts Bilder von der "Anlage".
Mal eine kleine Info vorab: - 2 neue Module dazugekommen - Gleisplanänderung an "Hauptbahn" und Kleinbahn - Gleisplanänderung an Schattenbahnhof - Alle Gleise zum Bau vorhanden
Wie gesagt; Wenn ich Zeit habe gibts Bilder. Hab zur Zeit etwas Streß mit meiner Ausbildung zum Tf. Bin gespannt was ihr dann zu meinem "Fortschritt" sagt
Habe leider sehr, sehr schlechte Nachrichten bezüglich meiner Anlage und dem Thema Modellbahn. Gestern hat es bei uns in der Stadt so geregnet, oder besser geschüttet, dass meine Anlage und meine gesamte Modellbahnsammlung verloren ging. Der Keller lief bis zur Decke mit Wasser voll und vernichtete alles Es war gestern ein echter Ausnahmezustand. Autos wurden weggespült, oder standen bis zum Dach im Wasser. Überall Land unter.
Da ich keine Hoffnung habe irgendwas retten zu können, von Modellen, Zubehör und Anlagenteilen, werde ich das Hobby Modelleisenbahn aufgeben. Zu groß wären die Investitionen, wenn ich neu anfangen würde.
Mir tut es in der Seele weh, wenn ich dran denke, dass Modelle verloren gingen, die ich von meinem verstorbenen Opa bekommen habe. Könnte heulen.
Werde trotzdem hier angemeldet bleiben um zu sehen was ihr alles tolles baut.
Grüße, Andy
P.s. Hier noch ein Link, wen es interessiert, wie es gestern bei uns aussah im Stadtteil:
in geistiger Stille und tiefer Trauer fühle ich mit Dir.
Nachdem meine Anlage gleich 2x dem Wetter zum Opfer fiel, -einmal ebenfalls der Keller "abgesoffen" beim zweiten Mal legte ein Sturm eine Pappel in unseren Dachboden - ist meine Anlage jetzt natürlich versichert. Eine normale Hausrat macht das natürlich nicht mit. Einige "Verhandlungen" mit meinem Versicherungsvertreter brachten aber einen Versicherungsschutz gegen Wasser, Diebstahl, Vandalismus und Sturmschäden. Im Ernstfall wird mir der Neupreis ersetzt. Damit ist zwar "nur" das Finanzielle abgesichert, Modelle mit ideellem Wert (Erbstücke oder Sonderserien) bringt das zwar einem nicht wieder, auch die bis dato erbrachte Arbeit ist futsch, aber ein gewisser Trost ist trotzdem vorhanden.
Trauernde Grüße
Holger
Du brauchst "brauchen" nicht zu gebrauchen, doch willst Du "brauchen" gebrauchen, so hast Du "brauchen" mit "zu" zu gebrauchen.
Peter Burdich, mein Deutschlehrer in der 7. Klasse
Hallo Andy, mein Beileid, das ist natürlich ärgerlich und ein schwerer Schlag, kann ich verstehen. Ich würde aber die Flinte nicht gleich ins Korn schmeißen, ja leicht gesagt, aus der Ferne, stimmt, aber vielleicht sieht es jetzt schlimmer aus, als es dann am Ende ist, vielleicht hast Du ja die Möglichkeit einige Modelle zu konservieren oder so, muß mann dann natürlich sehn. Zumal Du sagst, das da noch Modelle von Deinem Großvater dabei waren. Ich würde versuchen so viel wie möglich zu retten, auch wenn es eine nervaufreibende Arbeit ist. Selbst, wenn es so sein sollte, daß Du keine Anlage mehr baust, kannst Du doch die Modelle in eine Vitrine stellen und Dich so auch noch weiterhin dran erfreuen und wenn dann irgendwann mal jemand sich Deine Modelle ansieht in der Vitrine, dann kannst Du ja eventuell gemachte Fotos von dem Chaos zeigen und dann gegenüberstellen was Du wieder hergerichtet hast und das wäre dann auch ne große Leistung, finde ich. Na seh mal, was Du noch draus machen kannst. Grüße und viel Erfolg, Carsten
HO 2 Leiter, DR Ep.IV, IB - COM, melden und schalten mit Uhlenbrock, bleibe bei TC9 Gold, Piko A,
Grad die alten Modelle halten es ganz gut aus, mal im Wasser zu stehen. Klar muss sicher einiges an Dreck entfernt werden, aber gravierende Schäden sind nicht zu erwarten, ausser durch herumgespült werden und dergleichen wo dann natürlich Gewalteinwirkung dazukommt. Eine gründliche Sichtung der Bestände ist vor dem Wegwerfen angesagt, und da wünsche ich mal, dass dochnoch einige Stücke brauchbar aus dem Schlamm herauskommen.
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
Ich danke euch für eure lieben Worte. Zur Zeit sind alle bei uns mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Dazu muss ich sagen, dass es auch dort extrem wichtigere Dinge zu retten gibt. Denn wir haben keine Heizung oder Warmwasser mehr, aber dafür Schlamm und Abwasser im Keller. Werkzeug ist abgesoffen, Waschmaschinen, Trockner, Kühl- und Gefrierschränke, Erbstücke wie Möbel u.s.w. Ein Chaos. Leider kann ich mir keinen Urlaub nehmen um das alles wieder mit zu säubern und herzurichten. Hab da meine Tf-Ausbildung fertig zu machen (auch wenns hart klingt) Aber Dank der Familie und unserer Nachbarn, die nicht so große Schäden haben, werden wir das alles wieder auf die Reihe bekommen Werde jetzt wieder runter in die "Kloake" gehen und mal meine "Modellbahn" unter dem Dreck suchen. Mir wird da jetzt schon schlecht wenn ich dran denke. Dazu kommt noch der Geruch Bin noch gar nicht dazu gekommen seit Freitag, um nach der "Bahn" zu suchen. Am Freitag nen neuen Piko Silberling geliefert bekommen und schon isser Schrott Bilder möchte ich nicht hier reinstellen. Die werden nur für dich Versicherung gemacht und verschwinden dann irgendwo. Denn das möchte man nicht als Erinnerung haben.
Es tut mir sehr sehr Leid was Dir da wiederfahren ist. Mir faellt da nichts ein was ich da sagen koennte. Ich wuensch Dir einfach dass Du doch wieder nach dem Du etwas Abstand gewonnen hast wieder mit dem Hobby anfaengst.
Schoenen Gruss aus Bali Peter
Rocoline & Piko A Rocomotion 5.8 mit Multimaus Brand / LDT Decoder Lenz Gold/Silver Lokdecoder Rollmaterial Querbeet
auch mir tut sehr Leid, was da passiert ist. Ich wünsche dir auch, dass erst einmal das Alltägliche ganz schnell wieder in Ordnung kommt. Eines Tages kommt dann vielleicht auch die Lust auf die MoBa wieder.
Ich danke EUCH ALLEN für die lieben und auch aufbauenden Worte. Weiß gar nicht was ich dazu sagen soll. Kann nur sagen: "IHR SEIT TOP"
Nachdem ich wieder mal hier im Forum die echt schönen Anlagen bestaunt habe, werde ich trotz der Katastrophe IRGENDWANN mal wieder mit dem Bau einer neuen Anlage beginnen. Ich kann nicht ohne Bahn leben
Eine Lok hat das Chaos ohne Schäden überlebt. Eine BR225 von Roco. Weil diese nicht im Keller, sondern in der Wohnung "abgestellt" war.
Bin heute durch die Nachbarschaft gefahren und sehe heute sehr viele Container. Heute war auch ein Bericht in der Zeitung das es sich um Millionenschäden handelt.
Langsam wirds wieder im Keller. Der größte Teil is draußen und wird entsorgt, oder gesäubert. Nur die Renovierung wird sich hinziehen. Weil unser Keller doch seine ca. 100m² hat. Es gibts also viel zu tun
Habe mich wieder etwas von dem Schock erholt. Mir gehts scho viel besser. Grade weil ich weiß, dass ich die Bahn nicht nur als Hobbie habe, sondern auch als Beruf. Das baut mich immer wieder extrem auf
ZitatGepostet von Dominik B Das ist sie standardmäßig nie. Eine Modellbahn hat mit Hausrat nichts zu tun. Die musst du separat versichern.
Nö, die gehört dazu, wenn sie nicht sammelungsmäßige Ausdehnungen erreicht. Haben einige Kollegen bei der Flut 2002 erfahren können/müssen.
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
ZitatGepostet von Dominik B Das ist sie standardmäßig nie. Eine Modellbahn hat mit Hausrat nichts zu tun. Die musst du separat versichern.
Dominik, stimmt nicht ganz. Wenn es keine exklusive Sammlung ist und Du nicht den Passus der Unterversicherung drin hast, gehört die Modellbahn dazu. Wenn Deine Bahn allerdings Modelle der Firma Mikro-Metakit o.ä. sind, wird es sicherlich nicht einfach. Ich denke aber eher, dass die Versicherung wegen höherer Gewalt nicht einspringt, wenn z.B. besondere Risiken nicht mit eingeschlossen sind.
Gruß Jendris, der gar nicht weiß, was er Andy sagen soll..........
Mein "Versicherungsheini" hat mir damals gesagt daß sie dabei ist, wenn das ganze wie bereits erwähnt nicht unterversichert ist. Allerdings hat er mir geraten alles zu dokumentieren (Fotos) und diese Daten (DVD) dann möglichst woanders zu lagern. So hat man nachher bei Totalverlust keine Probleme mit der Beweislast!
Gruß Ralf
... en Rio, en Rom, Jläbbisch, Prüm un Habbelrath...