das sind auf alle Fälle wesentlich weniger aufwendige Geschichten, als ich mir überlegt habe!!! Ich warte mal meine Test ab, kann mir aber verflixt gut vorstellen, eine dieser Vairanten zu übernehmen, wobei es mit Fotos schwierig wird, zum Fotografieren kann ich da nicht ständig rein, und an die Feinheit hatten wir auch nicht gedacht!
Mein Mann hat übrigens heute mal die Rißzeichnungen ausgedruckt auf H0-Größe. Das Ding wird echt fast einen halben Meter hoch, hab den "Riß" (der an eine Holzleiste geklebt ist) gerade vor mir stehen.
Ich glaub, wir sind reichlich durchgeknallt
Heute hab ich auch einen 3D-Treppenentwurf gekriegt zum Spielen. Schön, daß endlich Wochenende ist!!! Mal sehen, ob ich die Kamera überreden kann, endlich mal kein Termin!
Den Marmor, ich denke dass es welcher ist, kann man auch bei einem Steinmetz ablichten. Die Bilder am PC bearbeiten und schon kann keiner mehr einen Unterschied sehen.
Das dürfte für euch beide kein Problem sein.
Ich habe mir mal eine Klinkermauer aus Steinmuster eines Klinkerwerks Mit Corell gebastelt. Das war eine Mordsarbeit aber das Ergeniss entschädigt. Wenn ich das hinbekomme ist das für euch ein Kinderspiel.
Hier im Netz gibt es bestimmt von der Steinsorte Bilder.
also, mein Selbstversuch bzgl. Marmor ist grandios schiefgegangen: ich hatte meinen Gips angemischt mit ein bißchen Farbe, und in die Oberfläche mit feinem Draht noch dunklere Farbe eingezogen. Schien mir logisch, allerdings hat der Gips die Farbe total "aufgefressen". Bin heute vorsichtig mit Schleifzeug drüber - keinerlei Struktur zu finden. Ich denke, wir landen beim Papier. Aquarell-, Acryl- und Ölfarben sind zwar im Haus, aber ich denke, ich beschränke mich auf Klarlack. Ist eh noch ein bißchen hin, bis das wirklich wichtig wird. Versuche kann man ja mal vorziehen.
Dafür hab ich heute den ersten Baum hingekriegt, den ich sogar auf eine Winter-Anlage stellen würde. Foto ist leider von der vorletzten Baustufe, also ohne "Endfarbe". Bißchen Lob würde mir allerdings guttun!!!!
Fast zu schade zum Belauben, oder? (Das mach ich evtl. morgen :ishame
Das einzige wäre, am Stammende zur Verzweigung hin erscheint mir, dass der Stamm dort etwas dünner wird er müßte dort aber etwas dicker werden oder täuscht das Foto.
Aber sonst, die Verzweigung, absolut saubere Arbeit.
Bitte beschreib mal wie und mit was Du den Stamm gemacht hast.
das mit der "Verdünnung" hab ich auch gesehen, aber der Baum muß, da etwas zu hoch, eh ein bißchen tiefergelegt werden . Der Rest geht dann mit Grasfaser.
Ansonsten eigentlich das übliche Vorgehen: Drahtstücke miteinander verdreht, bis es einem Baum ähnlich sah , mit Weißleim eingeschmiert, Holzmehl drüber, das so 3-4x, wenn man den Leim dick aufträgt, kann man auch so nette Dinger wie Astlöcher formen.
Dann kam allerdings Sisyphos vorbei: Meerschaum "entkernen" ist eine Sträflingsarbeit!! Aber die Kügelchen wollte ich nicht drinhaben. Nachdem das erledigt war, hab ich kleine Ästchen an meine Äste geklebt und mich gefreut, wie genial das aussieht.
Die ganze Geschichte schwarz gespritzt (hab keine andere Sprühfarbe ohne Lösungsmittel, unser Baumarkt hats aus dem Programm genommen :wuetend, und im letzten Arbeitsgang, der auf dem Foto nicht zu sehen ist, noch mit einer Graugrünbraunbißchenweiß-Mischung angemalt, die Farbe dabei nicht komplett durchgemixt, um Unregelmäßigkeiten zu erhalten.
Das Ganze jetzt noch 3x, dann hab ich die Außendeko einigermaßen vollständig - und darf auf die nächsten Bauteile warten...
Zum Mamor eine Idee: Es gibt doch in Bastelgeschäften allerhand Plättchen usw. für Mosaike. Eventuell bekommst Du dort kleine PLatten oder sowas mit Marmor-Struktur?
Jedenfalls hab ich heute das restliche Grüngemüse mit Ästchen versehen (die Idee hab ich übrigens von Stefan geklaut, vergaß ich leider zu erwähnen!!!!). Spritzen muß ich noch, und auf die Belaubung bin ich selbst gespannt, hab mir zum ersten mal Mininatur gegönnt! In der Packung siehts jedenfalls genial aus, hoffe, daß ich das in die Bäume übersetzen kann!!!
Nebenbei hat mein Fußballverein heute 1:0 gewonnen... 84. Minute
@ Harald: ihr habt prima Ideen, mal sehen, welche es wird!
@ all: das Dach vons Ganze wollen wir mit den Strukturplatten von Noch machen. Leider gibts da keine Firstziegel. Auhagen (was wir hier haben) paßt farblich nicht so wirklich und ist auch ein bißchen zu "ausgeprägt". Hat jemand eine Idee??? Ähm... diesmal kämen die Ziegel auch richtigrum aufs Dach... . Ach so... es sollte finanzierbar sein, also keinen Selbstschnitz aus der Schweiz oder so...
@ Kurt - ohne P.S. gehts nicht: ich hab das schonmal mit Gips probiert, und im Endeffekt das ganze Zeug wieder abgepfriemelt. Es sah SCH...on bescheuert aus. Vielleicht funktionierts bei größeren Bäumen, aber bei meinen 12 cm wirds zu grob und bricht zu leicht. Evtl. ist Gips auch einfach nicht mein Freund, jedenfalls komm ich mit meiner Methode besser zurecht und bin auch mit den Ergebnissen zufrieden.
habe heute ein tolles Marmor-Papier gefunden, das wahrscheinlich die Probleme mit dem Boden innen löst, mal sehen, wie es mit dem Klarlack klappt.
Weil die Frage kam: ein bißchen Umfeld für die Kirche muß sein, die Bäume stehen sehr nahe dran, und gar zu nackt soll sie nachher nicht dastehen. Wenn man damit aufgewachsen ist, die linke Seite praktisch nicht zu sehen, dann kann man auf die Bäume nicht verzichten .
Was bei uns außerdem passiert ist:
- mein Mann hat einige Stunden damit zugebracht, die Fenster in CAD zu übersetzen. Gemeinerweise unterscheiden sich die in Struktur und Gestaltung, nur in der äußeren Form weniger. Heute hat er jedenfalls die ersten Ausdrucke auf Folie gebracht - die Feinstruktur wollen wir (bzw. er!!!) in Messing ätzen und dann auf fensterfarben bedruckte Folie aufkleben. Ich kann es mir gut vorstellen, ich hoffe, ihr auch. Die Fenstermotive werden auch auf Folie gedruckt und dazwischengeklebt.
- die Bäume warten nur noch auf Laub... mehr kann ich im Moment nicht tun, außer gute Ratschläge geben
- das Dach über den Kirchenbänken soll abnehmbar werden, das über dem Altar nicht. Gäbe statische Probleme, auch unterschiedliche Höhe usw. Über die Beleuchtung - die funktionieren soll (Gruß an Lünebau :welcome wird noch gegrübelt, aber da finden wir eine Lösung.
- hat jemand eine Idee wegen der FIRSTZIEGEL????
- unterschiedliche Ziegel sind übrigens angesagt: auf dem Kirchenschiff Biberschwanz, auf dem Turm Schiefer!
Ich häng mal noch ein paar Fotos an, das illustriert das Ganze!!
Ich habe zwar keine Idee, aber ich wollte nur mal sagen: Respekt, dass ihr so ein riesiges Projekt anpackt! Da kann ich mit meinen Bierdeckeldios nur staunen!
da sind wir nur, wenn wir Karten "erben"... und heute wär es mir nach dem Arbeitstag auch zu spät gewesen . Ich leide schon, wenn ich dem Fernseher zuhöre
Grüßle Monika
P.S. Wir kriegen das schon hin mit unserem Projekt. Ohne Forum - wer weiß. Aber mit Forum: auf alle Fälle!!!
ZitatGepostet von Andremo also, mein Selbstversuch bzgl. Marmor ist grandios schiefgegangen: ich hatte meinen Gips angemischt mit ein bißchen Farbe, und in die Oberfläche mit feinem Draht noch dunklere Farbe eingezogen. Schien mir logisch, allerdings hat der Gips die Farbe total "aufgefressen".
Wieso so kompliziert? Es geht doch um einen Fußboden, also eine glatte Fläche, in einem Innenraum? Einfach Marmormuster in der gewünschten Größe und Farbe ausdrucken und den Ausdruck auf den Fußboden kleben. Wenn du Hochglanzpapier dafür nimmst, dann sparst du dir auch den Klarlack. Marmormuster gibt es in allen erdenklichen Mustern und Farben. Suche nach "Texturen" für 3D-Programme bzw. Raytracing. Hierbei handelt es sich um Oberflächenmuster (alles was es so gibt, also Marmor, Stein, Holz usw. usw. usw.) als kleine Kachel, die man nahtlos unendlich aneinander setzen kann. Skalieren auf die passende Größe kannst du das Muster natürlich auch. Beipielseite. Es gibt aber noch jede Menge anderer Texturarchive. Achte auf "nahtlose Kacheln".
ZitatDafür hab ich heute den ersten Baum hingekriegt,
die Firstziegel von Auhagen (die mir eigentlich recht gut gefallen) haben wir hier, bloß passen die nicht so wirklich zu den "Dachmatten", s.o.. Vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee!!
@ Nordlicht:
bei dem Marmorpapier bin ich, wie beschrieben, inzwischen auch angekommen. Habe festgestellt, daß ich manchmal um einiges zu kompliziert denke! Aber zusammen kriegen wir das hin - ich mit meinem Mann hier, und dann noch mit dem Forum als Backup!
Grüßle Monika
P.S. Er ätzt gerade das erste Fenster. Bin gespannt, wie das aussieht, vielleicht hab ich bald wieder ein Foto!
P.S. @ Dominik: Ziegel verlegen wir definitiv nur noch richtigrum. Was meinst Du, wie die Angestellten vom Heimatmuseum bei uns schimpfen, weil es dauernd reinregnet.... mußte schon Lohn erhöhen