Habe mir vor ca. 1-2 Jahren gebraucht eine Lok von Märklin gekauft. Ich bin jetzt mit meiner Modellbahn soweit das ich auch schon ein oder zwei Loks fahren lassen kann. Auch diese Lok wollte ich nun ausprobieren. Mein Problem ist das ich die OVP nicht mehr habe, wenn ich die Lok jetzt zu meiner MS hinzufügen will mach ich das immer über die Datenbank. Nun brauch ich ja aber die Artikelnummer die ich nicht habe. Gehe ich über die Adresse zeigt er "Adressenfehler" an.
Es handelt sich um die BR 89 081, alles was ich weiß ist das es ein Delta Digital Modell handelt. Im Netz (Google, Ebay etc.) ist nichts zu finden.
Funktioniert das überhaupt mit der Mobile Station? Falls ja, weiß einer die Artikelnummer oder wie ich sie sonst angemeldet bekomme?
Holger hat ja schon einen Link gepostet. Bezüglich der Meldung "Adressfehler" solltest Du auch mal in die zur MS gehörende Anleitung schauen, so etwas hilft ungemein. Denn diese Meldung besagt nichts anderes, als daß diese Adresse bereits für eine andere gespeicherte Lok verwendet wird. Also einfach die "Gleiswarze" auf eine neue, bisher nicht verwendete, Adresse programmieren und schon gibt´s keine Fehlermeldung mehr. Digitale Modellbahn ist kein "Plug-and-Play", da muß man sich schon mit den dazugehörigen Anleitungen beschäftigen. Sonst steht man vor Problemen die eigentlich keine sind, so wie hier.
Glaub mir ich habe nicht nur einmal die Anleitung gelesen. Auch dein Tipp mit der Vergabe einer anderen Adresse funktioniert leider nicht, ich kann sie zwar auf eine andere Adresse legen aber sie bewegt sich kein Stück.
Dann mal ein paar weitere Fragen: - Ist die Lok bei Dir überhaupt schon mal gefahren? - Falls ja, wie? - Falls nein, woher willst Du wissen, daß sie überhaupt ok ist? - Hast Du sie mal unter der Lok gefahren welche schon mit der gleichen Adresse in der MS gespeichert ist? - Bist Du sicher, daß die "Gleiswarze" überhaupt noch die ab Werk eingestellte Adresse besitzt? - Welche MS hast Du überhaupt?
Zu deinen Fragen - Ja sie ist schon gefahren - Leider damals noch Analog - Ja, funktionierte leider nicht, denke mal der Decoder wird hin sein - Bin ich mir nach den vielen versuchen sehr sicher das die Adresse nicht mehr stimmt, andere wurden schon probiert - Hab die Mobile Station 1
Das wurde schon probiert: - Andere Adresse zuordnen - Im Internet viele Artikelnummern raussuchen und probieren - Eine ähnliche Lok einprogrammieren, Adresse und Name ändern - Märklin Liste der Ersatzeinträge studiert - In vielen Foren geschaut, Märklin Listen studiert
Langsam hab ich auch keinen Nerv mehr, probiere und gucke jetzt schon seit 3 Tagen rum. Dann wandert die "Gleiswarze" eben wieder in den Setzkasten ^^
Ich kann verstehen, dass das ewige Suchen und Ausprobieren nervt - alle hier wollten helfen und Du bist mit Deinen Ergebnissen erst recht spät raus gerückt - daher nicht verzweifeln, ob Setzkasten oder doch noch aktivieren, wenn es Dir wert ist, dann einfach mit einem anderen Decoder.
So schnell geb ich nicht auf auch wenn ich sage "Ab in Setzkasten" Werde die Lok nächste Woche mal zum Modellladen meines Vertrauens bringen, ich selber traue mich da nicht so recht ran, der soll dann mal gucken woran es liegt.
Hab mit der Mobile Station sowieso fast nur Probleme, Loks die ich mir leisten will (früher oder später) sind zu neu für die Datenbank der Mobile Station, keine der Artikelnummern ist in der Datenbank vorhanden. Naja hab ja noch Zeit ^^
ZitatGepostet von DeepFeelingMD Langsam hab ich auch keinen Nerv mehr, probiere und gucke jetzt schon seit 3 Tagen rum.
Drei Tage für maximal 80 mögliche Adressen ist viel.
Ist noch Platz auf der MobileStation I oder besser: wie viele Loks sind gespeichert?
Hast Du es mit Möglichkeit C von Seite 6 versucht?
Wenn Du nach Möglichkeit C alle 80 Adressen durchprobieren willst, dann versuche es zuerst mit den Adressen 24, 60, 72, 78, 80, 02, 06, 08, 18, 20, 26, 54, 56, 62 und 74. Danach gehst Du die fehlenden Adressen durch. Du solltest nach einer Stunde fertig sein.
Hi Marcel, ich bin da eher der Langweiler, fahre nur analog und werde sicher nicht auf digital umrüsten. Nicht weil ich die digitale Welt "schlecht" finde - ganz im Gegenteil - ich weiß nur nicht, welche ich von den vielen Loks ich zuerst umrüsten sollte
Ich beneide diejenigen, die jetzt anfangen und die Wahl haben, klar könnte ich auch, aber wie gesagt welche zuerst?????
ZitatGepostet von DeepFeelingMD Loks die ich mir leisten will (früher oder später) sind zu neu für die Datenbank der Mobile Station, keine der Artikelnummern ist in der Datenbank vorhanden.
Lass die Datenbank doch weg, die brauchst Du nicht. Mit der Mobile Station kannst Du alle MM-Adressen von 1 bis 80 steuern.
Drei Tage ist vielleicht ein bisschen übertrieben, es waren zwei, hab aber nicht nur Adressen probiert sondern auch viele andere Sachen, hauptsächlich gesucht ^^
- Möglichkeit C von Seite 6 hab ich mehrmals probiert - Auf der Mobile Station sind zurzeit 2 Loks gespeichert (Adresse 78 und 24) - Werde die von dir genannten Adressen nochmal durchgehen - Ich weiß nicht was für ein Decorder drin ist
Hatte die Lok mal gebraucht gekauft, hab mich bis jetzt nicht getraut eine Lok auseinanderzubauen. Woran sehe ich was für ein Decoder es ist wenn ich sie "zerlege". Steht das drauf?
Also auf der einen Platine (in deinem Bild die Senkrechte) steht eine Nummer, die 115797. Dann ist vorne noch eine Platine, auf der steht "1971 - X001"
ZitatGepostet von DeepFeelingMD - Möglichkeit C von Seite 6 hab ich mehrmals probiert - Auf der Mobile Station sind zurzeit 2 Loks gespeichert (Adresse 78 und 24)
Machst Du öfters einen Reset oder löschst wieder die Loks?
Deiner Beschreibung nach sollte der Original-Decoder noch drin sein. Fährt die Lok denn analog?
Durch das ganze rumprobiere habe ich in den letzten 2 Tagen bestimmt 2-3 Resets gemacht, ansonsten in der Regel nicht. In der Lokliste sind auch nur die beiden Loks drin die auch wirklich auf der Anlage sind, die funktionieren einwandfrei.
Ich fahre noch nicht lange Digital, damals hatte ich die Lok analog laufen, da hat sie funktioniert.