Habe einen Decoder den ich gerne wieder auf seine Werkseinstellung zurück stellen möchte,da er sich nicht über die Roco Lokmaus2 Programmieren lässt. Ich bekomme keine Daten auf dem Decoder. Was mache ich eventuell verkehrt?Und wie kann ich ihn wieder auf die Werkseinstellung zurück bekommen. Brauch unbedingt eure Hilfe . Hier mal der Decoder
"6.1 Rücksetzen des Decoders auf Werkseinstellung: Wenn Sie alle CVs des Decoders auf Werkseinstellung zurücksetzen möchten, so schreiben Sie in die CV8 den Wert 33."
Um beurteilen zu können, was du (vielleicht) falsch machst, wäre es hilfreich, wenn du detaillierter beschreibst, was du machst
Werkseinstellung ist Wert 8, bzw. 33 in CV 8. Bekommt die verwendete Lok ordentlich Strom, bzw. kannst du den Decoder vielleicht in einer anderen Lok testen?
Tante Edith meint gerade das da jemand schneller war.
Werkseinstellung ist Wert 8 in CV 8. Bekommt die verwendete Lok ordentlich Strom, bzw. kannst du den Decoder vielleicht in einer anderen Lok testen?
Der Decoder ist in einem Fahrzeug eingebaut.Wenn ich ihn Programmiere leuchten zwar die Beleuchtung ganz kurz 3x auf,aber es Passiert nichts. Wie bekomme ich den CV wert bei der Roco Maus2 eingestellt. Habe auch schon man über eine andere Adresse versucht ihn zu Programieren,aber da hatte ich kein Erfolg.
Moin Frank, wenn das Licht blinkt, also die Programmierung quittiert, kommt offensichtlich etwas beim Decoder an. Woraus schließt du, das nichts passiert?
Mit der Lokmaus kannst du CVs programmieren, nicht jedoch auslesen. Der Wert, den du einstellst, wird dir also nicht angezeigt.
ZitatGepostet von oligluck Moin Frank, wenn das Licht blinkt, also die Programmierung quittiert, kommt offensichtlich etwas beim Decoder an. Woraus schließt du, das nichts passiert?
Mit der Lokmaus kannst du CVs programmieren, nicht jedoch auslesen. Der Wert, den du einstellst, wird dir also nicht angezeigt.
Viele Grüße, Oliver
Den Wert kann ich Eingeben,aber er reagiert nicht,die Beleuchtung blinkt zwar 3x kurz auf,und ich wehre der Meinung,wenn er seine Werkseistellung wieder bekommt,müsste er ja eigentlich wieder normal Funktionieren.
Um zu testen , ob der Decoder die Programmierung annimt , ist es am einfachsten , man ändert die Adr. wenn das geht , kann man davon ausgehen das die Programmierung klappt .
bastelnde Grüße Jogi , aus NRW , da wo die O-Busse fahren .
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände . EIN , AUS , KAPUTT
Erzählst Du uns, warum Du den Decoder zurücksetzen willst? Vielleicht liegt ja da das Problem?
Gruß Stephan
Den Decoder der ist ja eingebaut auch eine Funktionsprobe habe ich durchgeführt.Alles prima.Am nächsten Tag wollte ich nun wieder weiter machen,und da kam keine Reaktion vom Decoder mehr.Und seit dem habe ich die Probleme mit dem Decoder. Ich habe ihn Heute versucht wieder auf die Werkseinstellung zu bekommen,aber keine Reaktion. So langsam verliere ich die geduld und ich weiß nun mal nicht weiter .
Frag mal "dieseltom", der weis alles. Mich wundert, das der sich in diesem Thread noch nicht gemeldet hat.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie