Mir ist ja echt zum Heulen zumute - habe mich so auf dieses Zugset gefreut, und jede Funktionseinheit hat ihren eigenen Defekt, wie es scheint. Dabei fing alles so schön an, noch quasi die letzte Packung im Internetshop gekriegt...
Fangen wir mal bei der Lok an: - Weder der hintere noch vordere Pantograph lässt sich mit Funktion 2/12 heben/senken. Sound klappt aber! - Reset (CV8 auf 8) hat nicht geholfen - Danach aber kam neu dazu: Auf Lokführerseite flackerm die unteren beiden weissen LEDs vom Dreilichtspitzensignal, zumindest im Stand
Wagons:
- Beim 2. Klasse Waggon (als Schaffnerwaggon programmiert) öffnet immerhin eine Tür, funktioniert auf beiden Seiten. Allerdings nur eine, die Tür am Ende bleibt jeweils zu!
- Bei dem 1./2. Klasse-Wagen passierte erstmal gar nichts. Nach Setzen von CV7 auf 7 (Hardware-Reset) ging einmal(!) eine(!) Tür auf einer Seite auf. Leider geht die nicht mehr zu, der Wagen ist jetzt also auch stillgelegt. Sound höre ich da auch nicht
- Beim 1. Klasse-Wagen hat sich noch keine Tür bewegt, auch kein Sound
Alle lassen sich aber gleichzeitig mit Druck auf 7 innen beleuchten. Beide Multimäuse haben die Software-Version 1.02, zum Testen habe ich auch die anderen Loks mal runtergenommen.
So wie ich Roco verstehe, muß ich die Reklamation über den Händler abwickeln - habe aber Sorge, daß der mir einfach das Geld gutschreibt. Ich weiß zwar nicht, wie sowas angehen kann, alles sah original verpackt aus, aber ich will trotzdem auf dieses schöne Set nicht verzichten!
Hat noch jemand eine Idee, was ich übersehen haben könnte? Aufmunternde Worte???
Danke erstmal! Hab eine andere Zentrale mit anderen Netzteil und Multimaus probiert, hat leider nicht geholfen.
Dachte erst, ich kriege es jetzt hin, als ich die hinteren Türen eines Waggons in Gang kriegen konnte (Aber auch hier nur die hinteren! Oder kann man die doch getrennt steuern? Laut Anleitung nicht) - naja, dafür ist beim nächsten dann auch wieder die Tür offen stecken geblieben und macht jetzt wieder weder Sound noch Anstalten, zu schliessen.
Garantie ist noch drauf ohne Ende, heute erst alles gekriegt.
In meinen Augen gibt es in Deinem Fall nur einen vernünftigen Rat bzw. eine vernünftige Vorgehensweise: einpacken und zurück zum Händler. Selbst Hand anlegen kann ggf. dazu führen, daß von Herstellerseite eine Gewährleistung abgelehnt wird.
Stimmt schon - hatte ja gehofft, daß sich das Problem softwaretechnisch lösen lässt, soviele Hardwaredefekte auf einmal sind ja schon unrealistisch
Im Netz habe ich schon von Durchlaufzeiten von 7 Wochen bei Roco gehört, ist das wirklich so heftig? Wenn bis dato nichts Neues bei dem reinkommt, werde ich dann wohl doch das Geld zurücknehmen, und weiter suchen.
Sollte man bei sowas denken - aber sah absolut perfekt original verpackt aus, alle Zurüstteile ungeöffnet, die beiden Plastikstreifen zum Lok und Wagen rausnehmen ohne Knicke, keinerlei Gebrauchsspuren und Abdrücke an den Wagen...
Und ich habe auch noch nichts umprogrammiert, alles auf der Originaladresse "3" getestet.
Rücksendepaketaufkleber kriege ich per Post zugeschickt, also kann ich noch ein paar Tage den Karton bewundern.
Was mir noch einfiel - wäre natürlich schön, wenn ich die CVs überprüfen könnte. Zumindest für die Pantographen gibt es eine Höheneinstellung, wenn da eine 0 drin stehen sollte, wäre das schon eine logische Erklärung für deren Fehlfunktion.
Update:
Hat sich aufgeklärt - Karton geht zur Gutschrift zurück. Habe heute einen sehr netten Roco-Techniker erreicht, es gibt ein Platinenupdate für die Wagen, kann aber noch dauern, bis die fertig sind. Das eingeschickte Set wird an den Händler gutgeschrieben, muß ich also warten, bis Roco wieder neue ausliefert, dann wird neu gekauft.
Hoffentlich sind die neuen Sets dann von aussen auch so erkennbar, sonst geht das Gerate wieder los, ob im Karton die neue oder alte Version steckt!
Aber wenigstens eine klare Aussage von der Hotline erhalten!
Du bist nicht die einzige dass so ein fehlerhaft Startset bekommen hast. Ich habe genau die gleiche probleme mit meine neu Startset 41273 wie Du erlebt. Leider habe ich ein fehler gemacht. Statt die ganze Startset Packung zurueck zu senden, weil ich in Australien woehne, habe ich nur Lok und die drei wagen zurueck an die Handler in Deutschland gesendet. Jetzt ist es ein Reklamation und keine widerruf moeglich. Lok und Wagen sind jetzt 11 Wochen bei Roco und die Handler hat mir geschrieben dass Sie wissen ueberhaupt nicht wann Sie die reparierte Lok und Wagen von Roco zurueck bekommen wird. Weil meine Deutsch nicht so gut ist ist alles mit die Sache ziemlich schwer. Ich bin wirklich entauscht mit meine Handler in Deutschland und besondere mit Roco. Hier gibt es wirklich keine Kunden Service. Was machen. Nur Warten, Warten, Warten
dann mußt Du ein Vorserienmodell ergattert haben, daß das funktioniert! Leider findet man ja nicht viele, die von diesen Zügen berichten, aber in Oldenburg habe ich auch einen gefunden, der nach 2x einschicken aufgegeben hat und so damit lebt.
@Mark
Ich fürchte, Du wirst noch einige Zeit warten müssen (ich auch) - es klang wirklich nicht so, als wenn das in den nächsten Monaten fertig wird. Wenn es das Starterset dann wieder gibt, werde ich es mir aber auf jeden Fall wieder holen - es ist sonst ein wirklich gelungenes Modell.
Wie heißt eigentlich die verwendete Kurzkupplung bei dem Set? Würde gerne darauf umsteigen, die gefiel mir ganz gut!
Wobei ich jetzt immer noch nicht verstanden habe, ob ich z.B. die Piko Hobby-IC-Wagen dann auch einfach damit ausrüsten kann, oder eine extra Kurzkupplungskulisse nötig ist.
Ich hole mal diesen alten Thread hervor - am Samstag habe ich diesem Set eine zweite Chance gegeben.
Zuerst mal die positiven Seiten:
Alle Türen öffnen wie sie sollen, und dabei auch noch leicht zeitversetzt - wirkt echt klasse! Mit dem Sound und den Pantographen bin ich auch sehr zufrieden, macht schon Laune.
Leider gibt es jedoch zwei Mängel:
Griffstangen von der Lok - eine lag schon lose im Schaumstoff (Unterseite), eine andere war verbogen. Sind diese einfach nur eingeclipst? Da könnte ich ja sonst noch mit dem Händler reden, ob ich da neue kriege, bevor ich die einschicken lasse.
Bei den Pikoweichen ist das meine erste Lok, die auf das stromlose Herzstück empfindlich reagiert - aber gut, mit mässiger Geschwindigkeit kann man das umgehen.
Der Hammer aber - mein 2. Klasse Waggon entgleist bei den normalen Pikoweichen, wenn er im Bogen fährt. das Drehgestell hinten hakt bei Rückwärtsfahrt sogar so, daß es sich kaum über den letzten Rest der Weichenzunge schieben lässt! Ich kann nicht mal sehen, warum das so ist - die anderen Waggons machen das nicht, und es ist nur dieses eine Drehgestell und nur auf der einen Seite.
Jemand eine Idee???
Zur Not schicke ich das zur Garantiereparatur, aber ich will ja auch verstehen, was da vor sich geht. Behalten werde ich das Set aber diesmal auf jeden Fall, wo schon alle Türen funktionieren.
zu dem Türöffungszug kann ich nichts beitragen, sondern möchte ich die Frage aus deinem vorletzten Beitrag aufgreifen. Die verwendete Kupplung dürfte die Roco-Universalkupplung Kurzkupplung sein. Die Piko-Hobby-Wagen kannst du problemlos mit dieser oder einer anderen Kurzkupplung ausstatten. Die einzigste Kurzkupplung die nicht geht ist die Märklin-Kurzkupplung
Edit: Fehler beseitigt, natürlich ist das die Kurz- und nicht die Universalkupplung
Wegen des entgleisenden 2.Kl.-Wagens: kontrolliere mal das Radsatzinnenmaß der beiden Achsen des betreffenden Drehgestells.
Roco liefert seine Fahrzeuge mit Bügelkupplung aus, teurere Fahrzeuge bzw. Sets (wie dieses) mit Roco KK. Bei Loks mit werksseitiger Bügelkupplung liegen in der Regel Roco KK zum Austausch bei. Bei Loks / Sets mit Roco KK liegen meist Bügelkupplungen bei. Universalkupplungen habe ich bei noch keinem Fahrzeug ab Werk gesehen.
gute Idee, werde morgen mal den Meßschieber ranhalten. Jetzt sollen die Kinder schlafen, da steht die Anlage.
Roco hat Glück, daß ich diesen Set sonst so toll finde - weiß noch jemand, wie das mit den Griffstangen bei der Lok ist? Ansonsten schreibe ich morgen noch mal Lippe deswegen an. Ein Pantograph war ja auch erst von der Feder verhakt, aber der läuft jetzt einwandfrei.
Wegen der Kupplung - ich versuche mich von dem Gedanken zu verabschieden, alles einheitlich zu kriegen. An den Loks schon - aber bei den Personenwaggons machen ja Verbände am Meisten Sinn.
Zu den Griffstangen kann ich Dir nur folgenden allgemeinen Hinweis geben: Roco hat seit einiger Zeit offenbar Probleme mit den Griffstangen. Dies wird unabhängig von diversen Usern in verschiedenen Foren gepostet. Ob es da dann von Seiten Rocos Ersatz gibt bzw. ob dann das Gehäuse / die Lok getauscht wird kann ich Dir mangels eigener Erfahrung leider nicht sagen. Da wird Dir wohl ein Anruf beim Händler sicher mehr weiterhelfen.
ja, ich habe den Shop gerade erstmal angeschrieben - ist ja immer blöd, wenn man das am Wochenende geschickt bekommt, und erst heute nachmittag ausgepackt hat.
Wollte ja wenigstens erst den Schattenbahnhof zu Ende bauen, bevor ich rollendes Material draufstelle.
So, neue Griffstangen gehen heute an mich raus! Wenn ich mit dem Drehgestell weiter komme, sage ich Bescheid - kann man nicht einfach so nach unten rausziehen? Ein Kreuz- und Quertauschen wäre ja zur Fehlerfindung ganz hilfreich!