Wenn ich dich hassen würde, hätte ich dir dann angeboten bei dem wunderschönen Wetter vor dem Computer zu sitzen um dir Modellbahnelektrik zu erklären?
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
Können wir bitte zum eigentlichen Thema zurückkommen? Also der 10 er Brennt aufjedenfall durch . Ich habe ausserdem den Modellbauer am Telefon gesagt welche Loks.
Ja das Problem ist dass es nicht so einfach ist. Es gibt meist mehrere Modelle von derselben Lok; Wenn man dann den Hersteller weiss gibt es trotzdem noch ältere und neuere Modelle mit verschiedenen Nummern. Bei derselben Nummer kann es ausserdem passieren dass die technische Ausführung während der Auslieferung verändert wird, das Forum hier und die Fachliteratur sind voll mit Beispielen für so etwas. Wenn dein Händler es dann richtig getroffen hat ist es trotzdem noch die Frage ob es klug ist die Lok so zu lassen wie sie ist. Ich hatte auch Loks wo der Rauchgenerator an der Fahrspannung hängt, da habe ich dann ein zusätzliches Kabel in der Lok verlegt damit ich den Rauchgenerator digital schalten kann, das ist eine kleine Arbeit aber bringt große Vorteile.
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
Das musst du dir anschauen. Also die Lok aufschrauben (gut merken wie es wieder zusammengehört, nicht vergessen wo welche Schraube hingehört und am besten in einem Raum mit glattem Boden arbeiten) und dann gucken. Die Kontaktfeder für den Rauchsatz ist so ein Bronzeteil was bei Roco-Dampfloks aus dem Rauchkammerträger herausragt. Irgendwo unten muss dann ein Kabel oder eine Platine sein, da schaust du ob das weitergeht zu den Radschleifern oder zum Decoder.
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
Tja sch***e bei der 44er kann ich zwar das Gehäuse abnehmen aber ich sehe nicht das untere am Metallding. Bei der 41er kann ich nicht mal das gehäuse abnehmen. Muss wohl morgen der Modellbauer in der Werkstatt machen .
Soll ich mal bei meinen 44ern gucken? hab 2 alte von Roco rumstehen die ich irgendwann mal digitalisieren und altern möchte, da steht Nachrüstung eines schaltbaren Rauchgenerators dann sowieso an...
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
ZitatGepostet von hanno200 Hast du die 44 1651 von Roco ?
Ja, allerdings eine ältere Version aber vll sieht es ja genauso aus.
edit: Und ich sehe gerade meine Freundin hat die Kamera mit zum Pferd genommen, also kann ich erst heute Abend Bilder von der Lok und dem evtl Umbau machen.
[ Editiert von AW Augsburg am 20.04.11 17:42 ]
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
Also die Hälfte hab ich. Als erstes ist festzustellen: die 44 als 3-Zylinder-Maschine hat keinen richtigen Rauchkammersockel, die 41 wahrscheinlich aber schon; 2.: Die Konstruktion der Rauchsatzhalterung bei der 44 gehört zu den kompliziertesten und verschachteltsten die ich bislang gesehen habe.
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
Also ich habs: Der Rauchsatzkontakt ist direkt an der Fassung der vorderen Lampe verlötet. Ich würde sagen die beste Lösung wäre, vorne eine neue Lampe mit 2 Anschlussdrähten einzusetzen und die alte Leiterbahn nur für den Rauchgenerator zu benutzen.
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
Wenn die Lok original ist sind Licht und Rauch vorn an der Fahrspannung angeschlossen, das muss aber bei der Digitalisierung geändert worden sein. Ich weiss aber nicht genau was bei der Digitalisierung gemacht wurde; In meiner wurde auch vom Vorbesitzer ein Decoder eingebaut, der hat aber vorn nur ein extra Kabel für das Licht angelötet und keinen Rauchgenerator eingebaut - mit Rauchgenerator wäre der Decoder kaputtgegangen!
Hast du die Lok aus Ebay oder aus einem Geschäft?
[ Editiert von AW Augsburg am 20.04.11 18:19 ]
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
Achso dann weiss er natürlich was er gemacht hat Das ist wahrscheinlich ein Sparumbau, da hat er das Licht wohl neu verkabelt und den Rauchgenerator einfach so gelassen mit Anschluss an der Fahrspannung. Frag ihn aber besser selbst wie er es gemacht hat, ich kann nur raten. Magst du es wenn es wär so lassen oder hättest du den Rauch lieber schaltbar?
[ Editiert von AW Augsburg am 20.04.11 18:27 ]
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.