Hallo, ich plane mir einen Intercity in Epoche VI zusammenzustellen. Die Wagen will ich wahrscheinlich von Fleischmann holen. Hat irgendjemand Bilder seines Zuges oder ein Bild von einem Wagen, da mein Händler leider keine Wagen mehr hat ? Die auf der Website von Fleischmann sehen eigentlich ganz gut aus. Die Br101 4355 habe ich auch billig bekommen für 90€, kann man die auf Wechselstrom umbauen? Bin nämlich gerade in der Bauphase einer Bahnhofshalle aus Plexiglas mit den Maßen 1,5m auf 0,5 sie wird dem Bahnhof Zoo sehr ähneln, weil ich kein Platz für eine Anlage habe. Grüße und Danke
Ich habe Fleischmannwagen im Maßstab 1:93.5 im Einsatz, aber keine IC-Wagen, sondern Rotlinge und blaue IR-Wagen.
Bin mit den Wagen sehr zufrieden. Sind die besten Fahrzeuge in meinem Stall. Da ich platzbedingt im nicht sichtbaren Bereich den 360er Radius (mein Anlage besteht aus Märklin K-Gleisen) verwenden mußte bin ich froh keine 1:87 Wagen gekauft zu haben, da diese nicht wirklich durch diese engen Radien passen. Habe auch einen Lima-AirportExpress in exakt 1:87 der mir da graue Haare wachsen lässt. Aber die Lüp 28,2cm Wagen von Fleischmann machen nicht die geringsten Schwierigkeiten, und sehen dabei doch erheblich besser aus, als 1:100 Wagen mit Lüp 26,4cm.
Ich nenne eine BR101 von Roco mein eigen. Das Modell (43740) ist sehr fein detailliert und hat erstklassige, weiche Laufeigenschaften. Ich habe sie vor etwa einem 3/4 Jahr bei ebay für 60 Euro gekauft. Sie kam in OVP und ist quasi neu (soll wohl nur in der Vitrine gestanden haben). Kannst Dich ja mal nach diesem Modell umsehen. Allerdings gibt es bei dieser Lok Probleme mit den beiden kleinen Kugeln, die die Kraft vom Motor über die Kardanwelle zu den Getrieben bringen. Bei meiner ist das Problem noch nicht aufgetaucht, ich habe mir aber vorsichtshalber bei APC Adams (Gustav hier im Forum) 2 Kügelchen nachbestellt - die liegen jetzt mit im Lokkarton (für alle Fälle), waren auch sehr günstig.
Die BR101 zeiht bei mir einen IR bestehend aus Fleischmannwagen. Die Wagen rollen erstklassig und haben bisher keine Probleme auf Weichen oder in Radien gezeigt - geschoben wie gezogen. Lediglich die sehr einfache Inneneinrichtung stört mich.
Hallo, und danke für eure Antworten. Habe mich nun für die Roco IC Wagen entschieden weil ich mir in nächster Zeit auch die Hobbytrade Dostos und einen Zug mit Rotlingen zusammenstellen will in 1:87. Ein großer Traum wäre auch noch ein CNL aber die sind ja fast nicht erhältlich. Die Br101 von Fleischmann habe ich bereits bestellt und müsste eigentlich nächste Woche kommen. Noch eine Frage sind 25cm Höhe für eine Bahnhofshalle in Ordnung? Durchfahrtshöhe ist ca.12cm. Grüße
Und von Faller gibt es eine Bahnhofshalle 120180 und von Heljan habe ich die 1758 gefunden. Nur leider stehen bei beiden auf den Herstellerseiten keine Maße. Aber eventuell kannst Du ja anhand der Bilder abschätzen, ob Deine Höhe hinkommt.
Ich kann auch nur Rocos Exakt 1:87 wagen empfehlen, sie sind um welten schöner!
Zum CNL: Die Heris-wagen (Doppelstock-WL, Ruhesessel und speisewagen) sind noch bei ebay zu bekommen. Das gillt auch für die gepäckwagen und ersatz-schlafwagen (WLABsm) von Heris, und der ersatz-speisewagen (WRm130) von Sachsenmodelle. Von L.S. Models kommt nach und nach schönere modelle von die meisten typen. Liegewagen und doppelstock-schlafwagen sind schon ausgeliefert.
das mit dem CNL klingt sehr vielversprechend und mit 8 bis 10 Wagen gabs/gibts auch genug Vorbildzüge. Mit L.S. ist das immer so eine Sache, die Wagen sind oft nur kurz erhältlich, werden aber eigentlich immer nochmal aufgelegt. Habe die neue BR 101 von Roco für meinen CNL und ich muss sagen ein super Modell, nur mit der neuen Schnittstelle ist nen bissl doof, da der Uhlenbrockdekoder nicht richtig arbeitet. Da muss auf jeden Fall nochmal ein bisschen gebastelt werden.
ZitatGepostet von DocBrown ... Allerdings gibt es bei dieser Lok Probleme mit den beiden kleinen Kugeln, die die Kraft vom Motor über die Kardanwelle zu den Getrieben bringen. Bei meiner ist das Problem noch nicht aufgetaucht, ich habe mir aber vorsichtshalber bei APC Adams (Gustav hier im Forum) 2 Kügelchen nachbestellt - die liegen jetzt mit im Lokkarton (für alle Fälle), waren auch sehr günstig. ...
Diese Probleme treten nicht bei allen Loks dieser Baureihe auf sondern bei allen Lokbaureihen eines bestimmten Baujahres; damals hat Roco bei der Materialauswahl für diese "Kügelchen" geschlampt. Ich habe 2 Re460 der SBB, die dieses Problem hatten. Auf der Wiener Modellbaumesse habe ich einen Herren am Roco-Stand darauf angesprochen. Er hat gemeint, dass dieses Problem bekannt sei und eben die Modelle eines Lieferjahres betrifft und hat mir gratis ca. 10 solcher Teile mitgegeben.
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
ZitatGepostet von m-a-l-3000 Doc, was für Fleischmaänner haste denn?
Ich habe
- FLM 5175K (Bimdzf DB IR mit Funktionsdekoder für den Lichtwechsel) hatte ich neu gekauft - FLM 5177K (Bim DB IR 2. Klasse) hatte ich neu gekauft
- FLM 5177K (Bim DB IR 2. Klasse) hatte ich gebraucht gekauft, neuwertig - FLM 5178K (ARbuimz DB IR Bistro/1. Klasse) gebraucht gekauft, außen wie neu, innen vom Vorbesitzer teilweise angemalt - FLM 5176K (Aimh DB IR 1. Klasse) gebraucht gekauft, außen wie neu, innen vom Vorbesitzer Figuren eingesetzt und teilweise entfernt
Von außen sehen sie schön aus. Nu die Inneneinrichtung sagt mir nicht zu und der Längenmaßstab.
ZitatGepostet von 4010-freak Diese Probleme treten nicht bei allen Loks dieser Baureihe auf sondern bei allen Lokbaureihen eines bestimmten Baujahres; damals hat Roco bei der Materialauswahl für diese "Kügelchen" geschlampt.
Ah okay, das wusste ich nicht, hatte nur gelesen, daß es bei dieser Lok so sein könnte und mir vorsichtshalber die Kügelchen bestellt.