Die Heris-Güterwagen die Spiele-Max am 10.02. per Newsletter anbot, sind nun auch in meiner Filiale vorrätig (gewesen). Ich habe mir je 2 der Wagen bei meinem letzten Besuch der Filiale vor einer Woche reservieren lassen.
Vor 2 Tagen nun der Anruf: "...je 5 Stück sind jetzt eingetroffen..."
Ich hätte zu gern Fotos in der Filiale gemacht, denn es ist kaum zu fassen. Je 4 der Wagen sind als Schrott in der Filiale angekommen, angeblich als Transportschaden was ich aber nicht ganz glauben kann. Fast sämtliche Trittbretter und sonstige extra angesetzte Stangen lagen bei 4 der 5 Kühlwagen lose in den Kartons. Die Kartons waren tadellos in Ordnung. Für mich eindeutiger China-Billigschrott. Um nicht wieder ohne Geld zu vernichten losgehen zu müssen, hab ich mich dann nach langen ringen doch dazu entschlossen die beiden übrigen Wagons mitzunehmen.
Der Kühlwagen hat bis auf die zu dick ausgeführten Handstangen ansonsten kaum konstruktive Mängel, selbst die Bedruckung ist hervorragend. Ein Trittbrett ist leider auch bei diesem Modell zu bemängeln, es ist völlig schief angebracht worden.
Ein gealteter Behelfspostwagen der DR hatte mir bisher in meiner Sammlung noch gefehlt, gern hätte ich auch mehr als die 2 reservierten gekauft - aber bei den Mängeln ?
Bei 3 der 5 vorrätigen Wagen waren auch hier einige Teile "einfach so" abgefallen - sah aber eher so aus als wären sie nie dran gewesen. Die Teile hätte man ja einfach in den ohnehin schon vorhandenen Zurüstbeutel tun können. Der absolute Hammer ist jedoch die zweifelhafte Lösung der Achsaufnahmen am Wagenboden. Sie klemmen bei allen fürchterlich, hier muss der Modellbahner erst nachbessern bevor die Modelle ohne im Gleis zu klemmen rollen können. Wer konstruiert sowas, bzw. wer probiert so etwas aus bevor die Modelle in die Läden kommen ? Niemand ? Selbst die alte Piko-Konstruktion aus DDR-Produktion funktioniert wesentlich besser. Der Behelfspostwagen hat m.E. auch eine nicht sehr gelungene Alterung, das schwarze Gesprenkel auf dem Dach soll Alterung darstellen ? Die Ausbesserungen an den Seiten sehen da schon etwas realistischer aus, man kann sogar noch leicht erkennen, dass dies mal ein Expressgutwagen gewesen sein soll. Dennoch, eigentlich taugt dieser Wagen bestenfalls für die Vitrine - aber auch nur ganz oben, damit man das laienhafte Gesprenkel auf dem Dach nicht sieht ...
Von mir absolut keine Kaufempfehlung! Dies waren meine ersten und (wahrscheinlich) auch letzten Heris-Produkte.
Was für Erfahrungen habt ihr mit Heris-Produkten ?
wirkt alles ein bisschen ... billig. Vielleicht stimmt hier mal wieder der Spruch "you get what you pay for". Für den Preis dieser China-Wagen aus dem Kistenschieber-Markt kann halt kein Hersteller in Westeuropa Qualität produzieren. Es ist halt die Frage, was du mit den Wagen vorhast. Für die Vitrine wären die wohl nix, aber vielleicht noch ein bisschen gealtert (das Plastik glänzt doch arg) in einem langen Zug versteckt, dann passts schon.
ZitatGepostet von mhoenicka wirkt alles ein bisschen ... billig.Es ist halt die Frage, was du mit den Wagen vorhast. Für die Vitrine wären die wohl nix, aber vielleicht noch ein bisschen gealtert (das Plastik glänzt doch arg) in einem langen Zug versteckt, dann passts schon.
Gruss Markus
Den Kühlwagen wollte ich eigentlich nur wegen dem Heimatbahnhof, da ich bisher fast alles gekauft habe was mal in meiner ehemaligen Heimatstadt beheimatet gewesen ist.
Einen Behelfspostwagen wollte ich eigentlich auch schon immer mal haben... Da bei diesem nicht viel zu versauen ist, werde ich mal versuchen die Alterung etwas realistischer hinzubekommen.
Da die Firma (laut Schachtelaufdruck) ihren Sitz in Mönchengladbach hat, habe ich mir eigentlich nix schlimmes gedacht, denn fast jeder Hersteller läßt inzwischen irgendwas in China produzieren. Doch oft kommt dabei auch sehr viel Schrott dabei heraus - wie in diesem Fall.
Habe mir vorige Woche auch den Behelfspostwagen zugelegt. Die Alterung auf dem Dach ist sehr unrealistisch, die Ausbesserungen an den Seitenwänden finde ich ok. Ansonsten die Verarbeitungsqualität ist wirklich unteraller S.... Die ersten Fahrtests sind naja, habe Befürchtungen das sich die Lösung mit den bewegelichen Achsen im Dauerbetrieb nicht bewährt und sich schnell einschleift und dann zuhaken beginnt. Aber noch funktioniert es na mal sehen wie lange. Das die Wagen so eine hohe Ausschussrate haben mag erstens an der mangelhaften Verarbeitung liegen aber haste dir mal die Transportbox angekuckt ebenfalls das billigste Einheitsding wo alles in der Länge reinpasst und schön hin und her wackeln kann. So dann wünsch ich noch viel Freude mit den Heriswagen
ZitatGepostet von Dampflok-Heinz Hallo Gleichstromer
Habe mir vorige Woche auch den Behelfspostwagen zugelegt. Das die Wagen so eine hohe Ausschussrate haben mag erstens an der mangelhaften Verarbeitung liegen aber haste dir mal die Transportbox angekuckt ebenfalls das billigste Einheitsding wo alles in der Länge reinpasst und schön hin und her wackeln kann. So dann wünsch ich noch viel Freude mit den Heriswagen
MfG Dampflok-Heinz
Das ganze wirkt auf mich wie ein aufgearbeiteter Ladenhüter, denn nicht nur der Wagen ist von Reisegepäckwagen auf Behelfspostwagen geändert, sondern auch das Schild auf der Verpackung ist entsprechend überklebt worden.
Die Behelfspostwagen gab es mal ungealtert als Dreierset. Dort fehlten die Bremsklötze komplett. Es hat ein Jahr gedauert, bis es Heris geschafft hat, die fehlenden Zurüstteile an Spielemax und somit an den Kunden nachzuliefern. Das Set lag teilweise wie Blei. Dann war es wie über Nacht verschwunden. Sieht also aus, als hätte hier die Resteverwertung zugeschlagen. Der Heizwagen, den es über Spielemax gab, war ebenfalls ähnlich schlecht. Viele Teile fehlerhaft verklebt und dazu noch verbogen. Dann waren da noch die flachen vierachsigen DR Franzosen. Die waren so schlecht, dass sie kurzerhand durch massiven Preissturz zum Hobbymodell degradiert wurden. Heris ist da nicht die erste Wahl. Lieber ein oder zwei Brawa Wagen weniger statt diese Modelle...
Habe mir heute dieses 3 er set gex dr 80002 für 59,99 bei Spielemax geholt und bin auch sehr enttäuscht beim auspacken ....sehr billige Verarbeitung und die Kupplungen muste ich mit den Cuttermesser abschneiden weil sonst die ganze "Kupplungshalterung" raus gerissen hätte ....hat jemand bei sich die Achsen fest geklebt mit sie fest sitzen ?
Ich sehe auch gerade das der Träger so krumm ist muss das so sein das ist bei jeden Wagen !?
Habe mir heute dieses 3 er set gex dr 80002 für 59,99 bei Spielemax geholt und bin auch sehr enttäuscht beim auspacken ....sehr billige Verarbeitung und die Kupplungen muste ich mit den Cuttermesser abschneiden weil sonst die ganze "Kupplungshalterung" raus gerissen hätte ....hat jemand bei sich die Achsen fest geklebt mit sie fest sitzen ?
Ich sehe auch gerade das der Träger so krumm ist muss das so sein das ist bei jeden Wagen !?
Also wenn ich mir meinen nochmal genau anschaue, muss ich sagen das einiges nicht "gerade" ist - nicht einmal die Puffer ...
ZitatGleichstromer schrieb: Was für Erfahrungen habt ihr mit Heris-Produkten ?
Hi zusammen,
also meine Erfahrungen mit Heris haben zwei Seiten. Meine ersten Heris Wagen waren 2x das Set Autoreisezug (11147), womit ich sehr zufrieden bin. Jedoch haben die Autotransportwagen im zweiten Set andere Drehgestelle wie im ersten...... aber sie haben keinen Höhenunterschied. Meine nächsten Wagen waren die DB Doppelstockwagen, womit ich sehr zufrieden bin. Achja der Heizwagen ist auch nicht schlecht.
Die Schlafwagen jedoch würde ich nie kaufen, sehr schlechte Lackierung und schwarze Fenster
Desweiteren kommt mir der Kunstoff teilweise nicht gerade sehr hochwertig vor, sehr schnelle Bruchgefahr. Wie heißt es so schön, nicht alles was glänzt ist Gold...
Ich habe zum Beheben des Problems an der Bodenplatte rumgefeilt - jetzt laufen meine beiden Wagen relativ gut (d.h. sie unterscheiden sich nicht von den Modellen anderer Hersteller). Vorher lief da nix, da die Radsätze aufgrund zu weiter/ausgeleierter Achslager am Wagenboden entlangschliffen, so dass die Wagen selbst bei geneigtem Gleisverlauf wenig Anstalten machten, zu rollen.
mh ....schön sieht es aus da, aber viel bei raus kommen tut ja anscheinend nix ....("Deutsche Wertarbeit" gibt es anscheinend nicht^^) Chinesische "Mistarbeit" kommt bei raus;D