Hallo Leute, ich möchte 2 meiner alten Loks mit Scheibenkollektormotor (Lima 8040 und Lima 103 110-3) auf DCC umbauen. ESU LoPi's sind vorhanden, ebenfalls die DSS, jedoch möchte ich auch die Motoren pimpen.
Märklin bietet ja ein Hochleistungs-Antriebsset 60901 an, doch ist das ja m.W. nur für Wechselstrom.
Gibt es sowas auch für Gleichstrom, bzw. wonach muß ich suchen?
Ihr würdet mir sehr helfen.
cu Edgar
Das Leben ist eines der härtesten, und endet meist tödlich. Also machen wir das Beste daraus. :P
der Märklin Umbausatz 60901 wandelt den ursprünglichen Allstrommotor ( von Märklin )in einen Gleichstrommotor um, da im Zuge der Umrüstung ein Permanentmagnet eingebaut wird. Darüberhinaus verbessern sich durch diesen Umbau des Allstrommotors die Fahreigenschaften wesentlich, da auch der 5-Sterne Anker mit eingebaut wird. Ich denke aber, dass Deine Lima-loks bereits Gleichstrommotoren besitzen.
ZitatGepostet von Edgar24 Märklin bietet ja ein Hochleistungs-Antriebsset 60901 an, doch ist das ja m.W. nur für Wechselstrom.
Das Set ist nicht für Wechselstrom sondern für Märklin Loks. Das Set beinhaltet einen Gleichstrommotor, das eingebaute Allstrommotor wird ausgebaut und der vom Set eingebaut. Dadurch kann man die Lok mit Digitaldecoder für Gleichstrommotore betreiben und kann die Lok auch lastregeln.
Da die Motore aber für Märklin Loks bestimmt sind, glaube ich kaum, dass der in eine Lima Lok reinpasst.
Allerdings frage ich mich momentan: Hat Lima jemals Allstrommotore in Loks verbaut? Meines Wissens hat das ja nur Märklin und HAG gemacht.
Ich denke aber, dass Deine Lima-loks bereits Gleichstrommotoren besitzen.
Viele Grüße Bernd
Das siehst du richtig. Ich wollte eigentlich ein besseres Fahrverhalten im Rangier- bzw. unteren Drehzahlbereich erreichen. Das geht ja mit 'nem 5-Anker wesentlich besser.
cu Edgar
Das Leben ist eines der härtesten, und endet meist tödlich. Also machen wir das Beste daraus. :P
Nimm doch besser mal meinen Link zu ModelTorque oben, das ist die europäische HP.
Gruß Stephan
Die Händler, die dort angegeben sind, sind aber alle sehr weit weg, um mal eben was einzukaufen. Da würde ich doch eher online in Australien bestellen und per Paypal bezahlen...
cu Edgar
Das Leben ist eines der härtesten, und endet meist tödlich. Also machen wir das Beste daraus. :P
ZitatDa würde ich doch eher online in Australien bestellen und per Paypal bezahlen...
Bbitte berichte hier, was daraus geworden ist. Die Webseiten von ModelTorque "are aged"... Ich habe da noch einen VT08 und einen ET403 aus der alten Lima-Zeit, an denen mein Herz hängt. Aber: "Außen prima, innen Lima". Ich habe mich schon innerlich mit einem sb-Umbau arrangiert, aber "dat kostet". Über diese Alternative würde ich mich sehr freuen. Und: Grüß mir Wanne, die Stadt meiner Kindheit.
Liebe Grüße KaWe
2L H0 Lenz Digital (LZV200) / Loks von Brawa, Roco, GFN, Gützold, Kato, Lenz, Liliput, Lima, Piko, Tillig, Trix Bevorzugt Ep. 3 / frühe 4 - kein Nietenzähler
ZitatGepostet von Edgar24 Die Händler, die dort angegeben sind, sind aber alle sehr weit weg, um mal eben was einzukaufen. Da würde ich doch eher online in Australien bestellen und per Paypal bezahlen...
Sann klicke doch mal den deutschen Händler: > hier <
Hallo Edgar,möchte meinen Senf auch dazu geben. Die Mä 5Poler sind Trommelkollektoren.Du hast Scheibenkollektoren in deinen Lima Motoren.Also Vergiss das. Besseres Fahrverhalten würde ich mit der Änderung von CVs versuchen oder den schon nicht ganz billigen angesprochenen Motoren .Gruss ECKI
hallo zunächst mal grundsätzlich: Dominik hat es genau richtig gesagt: Märklin-Umbausätze sind für Märklinloks,aufgrund der völlig unterschiedlichen Geometrie und des unterschiedlichen Materials(bei Lima-Altmodellen fast immer Kunststoffrahmen um den Motor) absolut nicht für Lima-fahrzeuge geeignet. Eine solche Umrüstung wäre nur dann sinnvoll(aber wie mit den Kosten?),wenn man zusätzlich von einem entsprechenden Märklin/Trix-modell auch das Antriebsdrehgestell verwenden kann. ich selbst habe schon Loks von Märklin/Trix ,Jouef France und Klein Modellbahn mit Roco-oder KATO-Drehgestellen umgebaut,könnte mir durchaus vorstellen,das so etwas auch bei einem Lima-modell möglich wäre. Die schon genannten Modeltorque -Alternativmotoren für Lima-Loks sind bereits seit einigen Jahren auf dem Markt. Nach allem,was ich bislang darüber erfahren habe,sind die Modelle nach dem Umbau fahrtechnisch nicht wieder zu erkennen. ich selbst habe mal eine alte Fleischmann-Lok mit einem dafür vorgesehenen Modeltorque -Motor umgebaut. Die Fahreigenschaften waren erheblich besser als vorher ,wie muß das erst bei dem viel schlechteren Lima-Motor sein? Was mich von einer Umbauserie abgehalten hat,war nur die fehlende Schwungmasse(fahre analog),was aber im Digitalbetrieb bei vernünftiger Stromabnahme kaum eine Rolle spielt. mfg Olaf