Und? - henschel wegmann Zug - diverse DR varianten - ASF
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
....bitte Vorsicht beim Vierachser: Den Tadgs hat es bei der Deutschen Reichsbahn nie gegeben, es ist ein "Phantasieprodukt". Von 1976 bis 1979 kaufte die DR von der Firma Arbel ca. 1500 4-achsige Tadgs, die aber eine andere Bauart sind! Das Modell von Rivarossi hat es im Original in Epoche 4 u. a. bei der DB gegeben (ohne Getreideaufschrift).
Eine Neuheit ist dieser Wagen aber auch nicht! Vor einigen Jahren war er in der gleichen Ausführung schon einmal im Lieferprogramm.
Das die 4-achser nicht vorbildgetreu sind ist bekannt. Da aber Lima/Hornby/Rivarossi die einzigen sind die den Wagen herstellen bzw. hergestellt haben, kann ich getrost darüber hinwegsehen. Kann sich ja mal gerne ein anderer Hersteller rantrauen.
ZitatGepostet von Ex121 Das die 4-achser nicht vorbildgetreu sind ist bekannt. Da aber Lima/Hornby/Rivarossi die einzigen sind die den Wagen herstellen bzw. hergestellt haben, kann ich getrost darüber hinwegsehen. Kann sich ja mal gerne ein anderer Hersteller rantrauen.
MfG Stefan
Hallo Stefan, es ist o.k. wenn er Dir trotzdem gefällt, sollte nur ein Hinweis von mir sein. Roco stellt übrigens auch den Tadgs her, allerdings bisher weitgehend vorbildgerecht (also nicht in der DR-Ausführung). Im TT-Bereich hat die Firma Tillig voriges Jahr den Schüttgutwagen Facs herausgebracht, eine gute Grundlage, einen DR-Tadgs zu "entwickeln". Ich denke, er könnte irgentwann als TT-Neuheit erscheinen....und dann "träume" ich mal weiter, wird er, wie derzeitig der neue DR-Kesselwagen, von TT in H0 vergrößert........
schade finde ich nur, dass die 61 002 - in der DRG Variante - wohl nur mit dem Wegmannzug ausgeliefert wird, und das obwohl sie diesen wohl nie gezogen hat.
Wikipedia:
ZitatSie wurde vermutlich zum Jahreswechsel 1939/40 in Dienst genommen, so dass sie wegen des Kriegsausbruchs und des Einsatzes des Henschel-Wegmann-Zuges für Wehrmachts-Zwecke offensichtlich nicht im planmäßigen Betrieb vor dem Stromlinienzug eingesetzt wurde
Mal sehen, welche Variante ich dann wieder verkaufen kann ...
Interessanter fände ich natürlich ÖBB-Neuheiten, also z.B. den 5047 in blau/rot/beige (Ursprungsversion) oder eine Neuauflage der 2067 (mit gscheiten Fahreigenschaften). Aber wer weiß, vielleicht kommt das ja noch, das Neuheitenblatt beinhaltet ja nur die Deutschland-Neuheiten...
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
Jendris, in der ersten Videosequenz erkenne ich auf dem Lokschild die 61 001. Später lässt sich die nummer nicht mehr erkennen. Um die 61 001 gehts hier aber nicht. die wurde 4 Jahre früher gebaut, als die 61 002.
ich muss meinen Beitrag von da oben revidieren ... 61 002 war wohl doch vor dem HWZ unterwegs - allerdings wohl nicht im Regelbetrieb und wohl vor dem 5 Teiler -.