ZitatGepostet von Jendris Michalski ..... Warte noch auf Antwort von Piko. ....
Da wirst Du aber noch eine ganze Weile warten müssen. Piko Hat derzeit Weihnachtsferien. Da dürfte frühestens kommende Woche wieder gearbeitet werden und dann sind die Neuheiteninfos schon überall "durch", sprich kein großes Thema mehr für hier. Vielleicht findet sich zukünftig wieder mal jemand, der aktuelle Neuheiteninfos hier zeitnah postet, wenn er sie erhalten hat.
Die UVP von 477.- ist ja garnicht mal so hoch, und dazu noch Silberlinge, aber welchen Massstab hat den Piko-G-Scale?
Hab in einem Moba-Heft den Test der V60 gelesen, da stand irgendwas von 1:27.
Wenn es hier innerhalb Piko einen halbwegs einheitlichen Massstab gibt...wär der Traum von der Regelspur-Gartenbahn garnicht mehr so weit entfernt.
ich möchte dich ja nicht enttäuschen, aber eine Regelspur-Gartenbahn wirst du mit Piko und LGB nie vorbildgetreu bauen können. Alles ist im Gummimaßstab "mal hier und mal da verkürzt" gebaut. Von Vorbildtreue kann da keine Rede sein. Ist leider sehr schade, dass sich Piko so auf Spur G gefestigt hat. Hätten die mal lieber für Spur 1 Sachen konstruiert.
Die ganzen Sachen sind wie du wohl schon gelesen hast in ~ 1:27. Manches ist größer bzw. länger, manches kleiner bzw. kürzer. Ist halt die Frage, welchen Geschmack du hast. Mir persönlich würde sowas nicht gefallen, schon gar nicht mit dem Hintergedanken auf 1000 mm Spurweite Normalspurfahrzeuge zu quetschen.
Wenn du wirklich Normalspur bauen willst, dann musst du Spur 1 nehmen. Da wirst du allerdings nicht mit Piko Preisen rechnen können. Wenn es dann halt billiger sein soll, dann wähle LGB und kauf dir die Harzfahrzeuge. Da hast du wenigstens eine ordentliche Schmalspurbahn. Auch der Glacier-Express ist verkürzter Kram, schau dir mal die Wagen an. Brrrr
um des Gottes willen, mit LGB kann man nicht mischen. Ne, ich meinte nur, wenn Piko einem Massstab treu bleibt geht das schon. Wobei 1435mm in 1:27 auch nicht 45mm sind. Oder wars 1:29, weiss nicht mehr genau, was in dem Heft stand.
also Piko in "G" das ist wie Schnellzugwagen moderner Bauart in H0 mit 23 cm Länge. Da ist nichts wirklich "Kodell". Wie meine Vorredner schon schrieben. LGB hat mal ursprünglich mit dieser Bahn, einer Schmalspurbahn mit 1.000 mm Spurweite im Maßstab 1:22,5 angefangen. Das wäre dann im Modell eine Spuweite von 45 mm, so wie LGB und Piko sie benutzen. Eine Spuweite von 45 mm hat aber eben auch die Spur "1", die dann im Maßstab 1:32 ist! Also, wie Dominik schon geschrieben hat: entweder/oder! Beide Bahnen brauchen aber extrem viel Platz, wenn das halbwegs gut aussehen soll. Als Alternative wäre da die Spur "0" zu nennen, alles im Maßstab 1:45/43,5, wie die Bahn von Lenz.
Was die Neuheiten anbetrifft (in H0): für mich ist da genaugenommen absolut nichts dabei!. Kesselwagen, das einzige, was evtl. interessant für mich wäre, habe ich bereits genug. Aber na ja, mal sehen wie die ausfallen werden, vielleicht kaufe ich da doch einen.
um des Gottes willen, mit LGB kann man nicht mischen. Ne, ich meinte nur, wenn Piko einem Massstab treu bleibt geht das schon. Wobei 1435mm in 1:27 auch nicht 45mm sind. Oder wars 1:29, weiss nicht mehr genau, was in dem Heft stand.
Grüße Torsten
Naja, Piko und LGB kann man sehr wohl mischen.
Klar ist 1:27 nicht der Normalspurmaßstab. 1:27 ist im Modellbahnbereich eigentlich gar kein Maßstab. Es gibt nur 1:22,5 das ist Spur II (mit 45 mm Spurweite dann IIm) und 1:32 das ist Spur I.
Übrigens ist es wurscht ob 1:27 oder 1:29. Kommt drauf an, ob du den Maßstab auf die Höhe, die Länge oder die Breite anwendest
Wenn ich wieder bei Pikos TOFT bin und mir Hr. Wilfer über den Weg läuft muss ich ihn mal drauf ansprechen. Jedenfalls gibt es hunderte Spur 1 Fahrer die sich bestimmt über preiswerte Modelle freuen. Spur 1 ist zwar schon die Königsklasse, aber ich glaube nicht, dass es nur Spur 1ler gibt, die nur Loks kaufen, die vierstellige Summen kosten.
sicher PIKO in Spur 1 zu zivilen Preisen hätte wohl eine Chance. Allerdings ist aus meiner Sicht der Markt für die grossen Spuren nicht allzu groß. Da wurd sich der Doktor schwer tun da einzusteigen. Bei Spur 1 und auch bei IIm ist bei vielen, die Interesse haben, ganz einfach der Platz nicht da; nicht alle haben z.B. einen Garten oder eine Haus mit einem großem freien! Kellerraum.
Ich selbst fahre zwar "nur" H0, hätte aber auch lieber eine größere Baugrösse gehabt, z.B. Spur 0. Aber dann hätte ich gerade mal einen Minikopfbahnhof mit kurzer Fahrstrecke bauen können. Das wir mir dann doch etas zu wenig für einen attraktiven Betrieb. Ich kann mir vorstellen, das ich da nicht alleine bin, der deshalb von der großen Bhan träumt, sich aber mit H0 begnügen muß.
natürlich ist der Markt für die Großbahnen nicht groß. Trotzdem ist er so groß, dass es sich für drei große Hersteller lohnt, dort zu investieren. Leider ist die LGB doch das "Synonym" für Großbahnen geworden, für mich leider völlig zu unrecht, da es eher etwas mit einer Spielzugeisenbahn zu tun hat. Mit Modellbahn eher weniger. Ist halt schade, dass dann Piko an dieses Spielzug anknüpft und zwar schöne Modelle herstellt, diese aber völlig ungeeignet für Spur 1 und im Prinzip auch für Spur G sind, da das ja mit Schmalspur nichts zu tun hat.
Ich denke mal, wenn es nicht gekauft werden würde (in einer rentablen Anzahl), hätte Dr. Wilfer sich sicher schnell wieder aus diesem Segment zurückgezogen, oder? Man mag ja wirklich geteilter Meinung sein, aber offenbar hat Piko großen Erfolg mit seinen Spur G Sachen. Ich kann auch nur von meinen Erfahrungen sprechen und diese bestätigen Dominik´s Aussage: wenn´s um große Spur(en) geht wird meist von LGB bzw. Spur G gesprochen. Wenn man als Verkäufer dann Spur 1 ins Gespräch bringt kommen meist Antworten wie "Ist sehr teuer", "Gibt´s da nicht auch etwas Günstigeres?". Eine vierachsige Diesel- oder E-Lok für etwas mehr als € 200,- sind eben ein Argument, welches nur schwer durch "Vorbildtreue" oder "mehr Details" aufgewogen werden können. Es scheint wirklich so, daß es vielen Interessenten bzw. Neueinsteigern in diesem Segment egal ist, ob tatsächlich jedes Schräubchen oder jeder Handlauf freistehend und haarklein nachgebildet ist. Es geht hier bei vielen Leuten einfach nur um den Preis. Märklin, KM1 oder Kiss ist den Meisten einfach zu teuer. Ich sage dazu nur: wem´s nicht gefällt, der braucht´s auch nicht zu kaufen oder es sich anzusehen.