hier möchte ich Euch meinen Schmalspurbahnhof in H0e präsentieren. Es soll der Kreuzungsbahnhof zwischen zwei Endbahnhöfen werden, wobei der eine Bahnhof ein Fiddle Yard ist. Meine kleine Bahnist fiktiv und firmiert unter den Namen KKW (Kleinbahn Kreis Wendtland). Fahrzeuge werden bei Bedarf von anderen Bahngesellschaften erworben und danach umgezeichnet. Angesiedelt isr das ganze im Norden der Republik. Anbei ein paar Fotos (in der Hoffnung das es klappt). Anregungen sind willkommen,
schöne Bilder, die Lust auf mehr machen. Könntest Du bitte auch ein Gesamtbild dieses Bf einstellen?
Gruß Kai-Nils
Die Kunst eine Lokomotive zu Führen kann nur durch jahrelanges Studium, geduldiges Üben und Erfahrung erworben werden (Aus "The Australian Locomotive Enginedriver's Guide")
Moin, vielen Dank für euer Lob und die Rückmeldungen. Ich freue mich, wenn es Euch gefallen hat und ist zugleich Ansporn für den Weiterbau. Also nochmals Danke!
@Kai-Nils: werde über Neujahr mal den ganzen Bahnhof fotografieren und ihn dann hier einstellen.
@David: ja, da sind noch häßliche Löcher /Vertiefungen. Ich habe die Viessmann Leuchten mit den Steckfuß genommen, so kann ich bei Bedarf die Lampen schneller tauschen, aber eine wirklich Gute Idee wie ich diese kaschieren habe ich noch nicht gefunden. Evtl. begrünen mit hin- und weg Kleber? Wie habt Ihr das Problem gelöst?
Moin, der Triebwagrn wurde damals so orignal von Piko vertrieben. Ausgeliefert in einem Spur N Karton mit Stempel H0e Triebwagen. Seitlich steht: PIKO 5/4105 Dieseltriebwagen VT 4.12
Die Luafeigenschaften sind aber eher mäßig gewesen. Habe einen Decoder eingebaut und den Motor getauscht. Jetzt fährt das Teil super! Als nächstes kommt noch eine Beleuchtung, Gruß Manuel
ZitatGepostet von acbahner2005 Moin, der Triebwagrn wurde damals so orignal von Piko vertrieben. Ausgeliefert in einem Spur N Karton mit Stempel H0e Triebwagen. Seitlich steht: PIKO 5/4105 Dieseltriebwagen VT 4.12
Der Triebwagen wurde so ausgeliefert? Das Gehäuse musstest Du nicht schmaler machen?
Das Piko in H0e was gemacht hat ist mir bislang noch nicht bekannt gewesen. Hast Dir auf jedenfall keine Gedanken um Zierstreifen und Dachaufbauten, etc. machen müssen...
ZitatGepostet von acbahner2005 Hallo Carsten, jep, am Gehäuse musste ich nichts machen. Wurde so Orginal ausgeliefert, Gruß Manuel
Piko hat niemals diesen Schmalspurtriebwagen Herrgestellt,das ist ein Umbau,der sogar im Modelleisenbahner mal Vorgestellt wurde,bei bedarf stelle ich ihn mal rein. Ich habe auch so einen,da habe ich die Schwarze Fensterfolie ausgetauscht.
Hier habe ich mal die Bauanleitung für den Schmalspurtriebwagen in HOe,denn in der Spur HOm gibt es auch eine Variante,die auf ein Fahrgestell von einer TT 118er Aufgebaut wird. Diese Umbauanleitung wurde mal Veröffentlicht,da es zu DDR Zeiten keinen Schmalspurtriebwagen Hersteller gab.
Moin, da stellt sich mir dann die Frage, warum er in einer Orginal Piko Verpackung verkauft wurde. Auch beim genauen betrachten (unter der Lupe) kann ich keine Bastelarbeiten erkennen.
Als Fazit für mich bleibt: es ist ein schöner Triebwagen mit sehr guten Fahreigenschaften und eigentlich sollte ja mein Erstlingswerk im Fokus stehen. Vielleicht sollte ich die nächsten Bilder ohne Fahrzeuge machen