Ich habe mir vor einiger Zeit 3 Roco Schwerlastwagen(Roco 45947) mit Stahlbrammen gekauft und fand schon ab dem ersten Tag die Stahlbrammen sehr unschön.Gestern habe ich mich mal rangesetzt um zuschauen was man selber machen könnte/kann.Das ist dabei Herausgekommen!Flachstahl 30mm Breit und 3mm Hoch.Denn Flachstahl habe ich auf verschiedene längen geschnitten(85mm 95mm und 105mm) so das es wie eine Pyramide ausschaut.Bedenken kamen auf als ich die 3 Stücke zusammen in der Hand hatte da es doch schon ein ziemlich hohes gewicht ist.Aber da die Modell zu 90% nur in der Vitrine stehen und nicht im Anlagen einsatz sind ist das kein Problem für mich!
Hier mal die Bilder ..habe grade nur eine Handycam sorry :/!
verzeih' bitte - mir erschließt sich jetzt noch nicht, was genau Du da gemacht hast.
Stahl zurechtgeschnitten? Anderes Material mittels Farbe zu "Stahl" gemacht? Wie begründen sich die unterschiedlichen Längen? Nur zwei Hölzer zwischen den Lagen? Ladungssicherung?
Du hast Bedenken wegen des hohen Gewichtes - das ist nur zu berechtigt:
Rechnet man das "maßstäbliche" Gewicht Deiner Ladung, dann hast Du dem armen Wagen mal locker an die 132 t zugemutet - und ich glaube bei 89 t ist beim Original definitiv Feierabend.
Nee, Jens, das kannst du SO nicht vergleichen. Hier sollen die Brammen ja beim Vorbild komplett aus Stahl sein, d. h. die Längenmaße wären alle 87mal so groß wie hier im "Modell". Dadurch wären also Volumen und Masse 87^3mal so groß wie im Modell. Jens meint also, dass die Brammen im Vorbild so tatsächlich eine Masse von knapp 132t hätten.
Bei einer Modelllok sollen ja nur die Längen maßstäblich sein. Dann hat das Vorbild entsprechend seiner Materialauswahl seine Masse und das Modell entsprechend seiner Materialauswahl seinerseits, aber eben in der Masse unabhängig vom Maßstab.
Anders gesagt: Auch wenn die Brammen oben im Modell aus Styropor gefertigt wären - solange sie Stahl im Vorbild darstellen sollen, wären sie für den Waggon zu schwer.
Das mit den Stützbalken ist richtig und ausreichend.
Kurt,
das meinst Du doch nicht im Ernst, oder? Zwei Balken (die unteren) von geschätzt 15 x 25 cm (er)tragen also knapp 84 Tonnen (soviel würden die oberen beiden Teile im Original wiegen) ?
Also ich finde es gut und das reicht mir! Was andere sagen oder da drüber denken ist mir eigendlich egal solange ich es schön finde ist alles i.o ! In meinen Augen ist es imma noch eine Modellbahn die Freude und Spaß machen soll und das da nicht alles 100% ist ,ist doch woll auch klar.
Wenn es dir nicht gefällt ist es doch i.o ..aber jedesmal auf das Gewicht zurück zukommen ..naja !
ZitatGepostet von Keri Also ich finde es gut und das reicht mir! Was andere sagen oder da drüber denken ist mir eigendlich egal solange ich es schön finde ist alles i.o ! In meinen Augen ist es imma noch eine Modellbahn die Freude und Spaß machen soll und das da nicht alles 100% ist ,ist doch woll auch klar.
Wenn es dir nicht gefällt ist es doch i.o ..aber jedesmal auf das Gewicht zurück zukommen ..naja !
lg.Keri/Sarah
@Keri/Sarah (ja was denn nun?)
also, dass mit dem Gewicht hast Du selbst angesprochen (siehe oben)
meine andere Fragen (siehe oben) sind unter den Tisch gefallen.
Mir also deswegen einen (virtuellen) Vogel zu zeigen, finde ich dreist.
@ Kurt
ich bin nicht "verbissen" - Du kennst mich ja auch gar nicht, sonst hättest Du das nicht unterstellt.
Peter.
P.S.: Keri/Sarah - wenn es Dir gefällt ist es ok. Aber sag' nicht, dieser Umstand würde für Dich ausreichen. Denn dieser Thread existiert nur, weil es eben nicht reichte, dass Du allein den "Umbau" gut findest.
ingura: Ich war jetzt mal so frei das ich bei uns ina Firma angerufen habe und nach gefragt habe wie sie gesichert werden!Antwort : Die Stahl Platten werden mit Antirutschmatten/Kannthölzern und an denn seiten mit Rungen gehalten!Da mit Spanngurten zu Arbeiten völliger schwachsinn ist...Und ja ich habe ihm auch das bild geschickt was ihr im forum ist und er sagt das es so ok ist mit der Ladungssicherung. Danke nochmal an meinen ehemaligen Meister und guten Bekannten.
*Bedenken kamen auf als ich die 3 Stücke zusammen in der Hand hatte da es doch schon ein ziemlich hohes gewicht ist*-->Damit habe ich eigentlich gemeint das wenn ich alle 3 Wagen die ich habe so mache die Lok vil.probleme bekommt(zugkraft)! Ob das jetzt in 1:1 1T oder 200T währen ist mir eigendlich relative egal.
Was mich meist stört sind der eindruck ein überbeladung. Ich wurde einfach ein platte weglassen, also nur 2 stück pro wagen, dann sollte der gewicht ok sein.
Ob die masse sonst abweichend sind ist mir egal, könnte ja ein spezial-produktion sein. Ich habe auch selber merkwürdige brammen-formen an meine stahlwagen.
Der beladungsweise mit ein paar hölzer zwischen die platten sind korrekt.