Grüezi Ich bin der Tobi komme aus der Schweiz St Moritz ich bin hier neu und ich bin auch ein Neuling was Modellbahn an begeht.
Ich Plane eine Modellbahn der Rhätische Bahn (RhB)in der Schweiz, mit ein Großen Gebirge und sehr viel Schnee!
Da ich noch nie eine Modelbahn gebaut habe, brauche ich Hilfe und viele Tipps.
Ich plane eine Fiktive Strecke in der Schweiz der Die Rhätische Bahn (RhB) nachempfunden ist, es könnte die Albulabahn sein zb Mit ein Großen Gebirge viel Schnee die Anlage soll im Winter spielen. Alles in H0. Steuerung in Digital.
Ich möchte Tunnel zb Wendetunnel (Kehr- und Spiraltunnel) haben und auch Brücken so wie der Landwasserviadukt.
Auf der Anlage vorhanden sein soll ein Ski Gebiet ein paar Bauernhöfe und Dörfer eine Seilbahn und ein Ski Sessellift(Funktions Fähig wenn es möglich ist)Schnee, Ski Sportler, Ein Skidoo, Ein Hundeschlitten, Ein Pistenbully, Ein Schneeschieber bzw Schneefrähse. Und ein Gletschers und Bergsteiger. Ein kleiner Bahnhof für Wintersportler Urlauber usw eventuell zb St Moritz, und ein kleiner Rangier und Güterbahnhof. Tannenbäume, Kiefern, Fichten usw viel Nadelwald usw
Ich habe ein Anlagenplatz von 6 M Länge mal 4 Breite Meter und in der Höhe 2 Meter.
Epoche: Heutige zeit mit ein paar Historischen Sonderfahrten
Züge die ich einsetzen will sind:
Ge 4/4 182 (Bernina-Krokodil) Ge 4/4 181 Ge 4/4 I Ge 4/4 II Ge 4/4 III Ge 6/6 I Ge 6/6 II ABe 8/12 ABe 4/4 II ABe 4/4 I ABt BDt Xrotd wenn es geht Funktions fähig! G 4/5 G 3/4 Glacier-Express Bernina-Express
Ich brauche also Hilfe wie ich meine Visionen umsetzten kann besonders halt zu den Themenschwerpunkten Gebirge, Schnee Darstellung, Alpen usw.
Zb Wie Baut man ein Gebirge Tutorial und wie erstellt man eine Schneelandschaft Tutorial usw.
Vielen Dank euch im Vorraus für die Hilfe und hoffe das ich hier gut aufgenommen werde als Neuling und Anfänger.
Weiß einer hier von der Pistenraupe den Hersteller? Bully
Des weiteren suche ich ein Weihnachtsmarkt mit Schlitten Rentieren und Weihnachtsmann Figur. gibt es so was?
[ Editiert von Rhätische Bahn RhB am 02.12.10 18:23 ]
Erstmal Willkommen hier im Forum! Schön wäre es, wenn Du zumindest einen Vornamen hättest ... Dich damit anzusprechen ist irgendwie schöner als "Hallo, Du!".
Zu deinen Fragen: Wir haben das hier ein wenig getrennt in wesentliche Bereiche:
Anlagenplanung ist für alle, was mit der Planung der Anlagenform, den Gleisanlagen, Konzept, Fahrplan usw. zu tun hat ... auch im Hinblick auf vorbildlichen Betrieb und Ähnliches.
Anlagenbau sind dann die Sachen, die einem beim Bau interessieren, also Rahmen, Trassen usw. ... was teilweise etwas fließend übergeht in ...
den Landschafts- und Gebäudebau ... Da sagt der Name wohl schon das meiste.
Einfach mal reingucken und am besten einen Planungsthread starten (da gibt es ein kleines "Formular", anhand dessen man Dir dann schon eher helfen kann).
Ge 4/4 182 (Bernina-Krokodil) Ge 4/4 181 Ge 4/4 I Ge 4/4 II Ge 4/4 III Ge 6/6 I Ge 6/6 II ABe 8/12 ABe 4/4 II ABe 4/4 I ABt BDt Xrotd wenn es geht Funktions fähig! G 4/5 G 3/4 Glacier-Express Bernina-Express
Bei welchen Hersteller von Rollmaterial wird man Schweiz mäßig am besten aufgehoben sein in H0?
willkommen der schwyzer Mitstreiter. Zur Bahn später mehr.
Die kleine Kritik von cauchy konkretisiert: Wäre schön, wenn Du Deinen Vornamen in die Signatur einarbeiten würdest, so wie hier bei mir. Dann gibt es keine Mißverständnisse.
Du machst ja gleich ein Dutzend Baustellen auf. Wenn das nur gut kommt
zu den Tutorials: Wenn du mit reinen Online-Anleitungen arbeiten willst, dann hilft Tante Google immer und weiss fast alles. Falls du doch noch etwas in den Händen halten willst, dann empfehle ich dir den Kauf einiger Broschüren. Es gibt verschiedene Anleitungen in Heftform, manche davon findest du auch am Kiosk.
Da du ja in der Gegend wohnst und es Winter ist - warm anziehen, nach draussen gehen und alles vom Vorbild abgucken. Dabei Fotos machen ist natürlich Pflicht - auch von scheinbar unbedeutenden Details!
Und ganz wichtig: die RhB fährt auf der Meterspur, das wird bei der Baugrösse mit einem m nach H0 signalisiert: H0m. Und der Marktführer da ist Bemo. Und dann gibt es noch ein paar Hersteller, von denen die meisten sehr, sehr teuer sind.
ZitatGepostet von markstutz Und ganz wichtig: die RhB fährt auf der Meterspur, das wird bei der Baugrösse mit einem m nach H0 signalisiert: H0m. Und der Marktführer da ist Bemo. Und dann gibt es noch ein paar Hersteller, von denen die meisten sehr, sehr teuer sind.
Ok Bietet Bemo auch Gleise in H0 m an? Beim Googlen findet man nicht so viel zum Thema Meterspur in H0.
Hab hier gerade die suche benutzt zum Thema Schnee und Gebirge gibt es hier kaum Beiträge Baut das den hier keiner?
Hab jemand hier im Forum auch die RhB als Anlagenmotiv?
Warst du schon auf der Homepage von Bemo? Dort findest du die Antwort. Allerdings sollen sie nicht besonders brauchbar sein (was man so hört und liest). Tillig macht auch H0m-Gleis, PECO ebenfalls...
bei Tante G das H0m als ein Wort schreiben (und das 0 ist eine Null)...
Da haben sie einmal das hauseigene Gleis und dann das sogn. Modellgleis, das von Shinohara/Japan kommt.
Beim Modellgleissystem gibt es schlankere Weichen und Kreuzungsweichen.
Ich verwende seit 15 Jahren dieses Modellgleis für meine FO und bin damit zufrieden. Allerdings ist es etwas anspruchsvoll und muß sehr sorgfältig verlegt werden.
Peco Gleis (nicht Piko!!) wäre auch eine Alternative, ist aber nicht so einfach zu bekommen.
Tillig H0m kannst Du vergessen, die haben fast nichts an brauchbaren Weichen, Kreuzungen usw.
Ich selber habe auch mal Tillig TT Gleis vermessen (allerdings nicht die Weichen), dass stimmte, wenn ich mich recht entsinne, sogar am besten mit dem RhB Vorbild überein.........
Auch sonst gibt es auf www.albulabahn.ch ein paar Tipps und Infos zu RhB in H0m.
Fahr doch einfach mal mit der RhB nach Bergün. Dort gibt es ein kleines Ortsmuseum und darin ein Modell der Strecke Bergün-Preda, gebaut von einem Verein. Die Vereinsmitglieder helfen dir sicher gern weiter. Hier findest du alles zur Modellbahn und zu den Öffnungszeiten http://www.berguen.ch/
Grüßle Michael
Wegen Pistenraupe würde ich mal bei Kibri schauen
[ Editiert von conne am 05.12.10 13:36 ]
...Und wenn de jroße schwarze Raum Räder hat, dann is et en Lokomotiv....
Danke erst mal allen für eure infos da ich noch neu bin und noch nicht alle Hersteller kenne und weiß wo man ambesten was findet hab ich eine frage Ich suche folgende Dinge:
Landwasserviadukt ein Ski Gebiet ein paar Bauernhöfe und Dörfer eine Seilbahn ein Ski Sessellift(Funktions Fähig wenn es möglich ist) Ski Sportler Ein Skidoo Ein Hundeschlitten Ein Pistenbully Ein Schneeschieber bzw Schneefrähse ein Gletschers ein Bergsteiger Tannenbäume, Kiefern, Fichten usw viel Nadelwald Figuren von Leuten in Winterkleidung. ein Weihnachtsmarkt mit Schlitten Rentieren und Weihnachtsmann Figur.
gibt es so was? in H0 kann einer sagen welche Hersteller das haben könnten?
Ich habe ein Anlagenplatz von 6 M Länge mal 4 Breite Meter und in der Höhe 2 Meter.
Kopfbahnhof?
Nein
Kreisverkehr?
zumteil
Mindestradien
eng ans original angelehnt mit Kehrtunneln usw
Epoche
Heutigezeit im Winter
Welches Thema soll deine Anlage haben?
Rhätische Bahn mit Alpen Schnee und Winterzeit mit Weihnachten eine Wintersport und Weihnachtsstimmung soll die Anlage erzeugen.
Welche Fahrzeuge sollen eingesetzt werden?
Ge 4/4 182 (Bernina-Krokodil) Ge 4/4 181 Ge 4/4 I Ge 4/4 II Ge 4/4 III Ge 6/6 I Ge 6/6 II ABe 8/12 ABe 4/4 II ABe 4/4 I ABt BDt Xrotd wenn es geht Funktions fähig! G 4/5 G 3/4 Glacier-Express Bernina-Express
Welche Gebäude sollen mit rauf?
Alpentypische Gebäude zb ein kleines Dorf ein paar Bauernhöfe, Skihütten und eine etwas größere Stadt die an St Moritz erinnert, Ein Rangier und Güterbahnhof, ein paar Bahnhöfe und Haltepunkte.Eine Seilbahn und Skilift,der Landwasserviadukt. Und ein Weihnachtsmarkt!
Welche Betriebsstellen sollen auf der Analge sein?
Ein Rangier und Güterbahnhof, ein paar Bahnhöfe und Haltepunkte. Eine kleine Werkstatt. ein Schattenbahnhof.
Der Schattenbahnhof
Soll sehr groß sein
Betrieb
Digital gesteuert über PC
Wer soll auf der Anlage spielen
ich
Steuerung
Digital vom PC
Sonst noch was?
eventuell viel Anlage Sounds zb Kurvenquitschen bei den engen radien.
Beim LOKI gab es mal eine CD mit allen dort erschienenen Gleisplänen von Loisl, u.a. mit zahlreichen Gleisplänen zum Thema. Einfach mal den Verlag fragen ob es das noch gibt.......