ich würde gern wissen, ob es möglich ist, ein DB-Emblem auf einer Roco-Lok zu beseitigen, ohne dass die Farbe der Lok dabei Schaden nimmt. HIntergrund: Es gibt die neue Roco-Lok 62345: Elektrolokomotive BR 110.1 der DB. Diese ist prima gelungen, jedoch prangt an den Führerständen ein weisses DB-Logo. Das stört (mich).
-ISt eine rückstandsfreie Entfernung möglich `? -Hat jemand Erfahrungen mit der Entfernung von Aufdrucken auf der Lok ?
... unbeabsichtigt .. mit Revell Pinselreiniger ? - Hat die Grundfarbe der Lok durch den Pinselreiniger nicht gelitten gelitten - Wie sieht die denn danach aus ?
mit 1000er oder 1200er Schleifpapier geht es relativ schonend für die Farbe. Schleifpapier anfeuchten, um einen Zahnstocher o.ä. wickeln und mit leichtem Druck leicht kreisend auf dem Logo entlangschmirgeln. Feuchtigkeit mit einem Küchentuch aufnehmen, Natürlich hellt sich die abgeschmirgelte Fläche leicht auf, das fällt aber später kaum auf, v.a. wenn man andere Decals drüberlegt.
Die Methode ist beschrieben von Alfred Fordon in MIBA 10/09. Dort auch eine Übersicht über andere Möglichkeiten der Schriftentfernung und eine Beurteilung der chemischen Mitteln mit Lackangriffswahrscheinlichkeit. Fordon selbst empfiehlt Schleifpapier.
Bei einer Roco-215 habe ich die Beschriftung mit Zahnpasta wegbekommen. Die Stelle ist dann anschließend kaum zu erkennen. Der Lack wird da aber dann ganz leicht poliert und glänz etwas mehr als der Umgebungslack...
Statt Schleifpapier nehme ich meist einen angeschnittenen Zahnstocher, den ich vorsichtig über die zu entfernende Beschriftung rubbele (mit etwas Terpentinersatz).
Teilweise ist der Lack wie erwähnt darunter etwas stumpfer oder heller, manchmal sieht man aber praktisch gar nichts (hängt vom Hersteller ab).
... unbeabsichtigt .. mit Revell Pinselreiniger ? - Hat die Grundfarbe der Lok durch den Pinselreiniger nicht gelitten gelitten - Wie sieht die denn danach aus ?
Viele Grüße morelli
Gescheiterte Ausbleichung. DB Keks und Nummer zu großflächig abgeklebt, deswegen die Farbe wieder mit Pinselreiniger eingeweicht und beim Abwischen Keks und Nummer und was mich am meisten aufgeregt hat die Lüftungsgitter am Führerhaus mit weggewischt. Das Bodellrot des Gehäuses hat dabei aber keinen Schaden genommen. Wie sie jetzt aussieht? Wie ne halbfertige 108 001, ich brauch noch irgendwas, womit ich die Gitter wieder drauf kriege oder eben ein neues Führerhaus und die Lokschilder. Ich mach heute Abend mal ein Bild und stells dann morgen ein.
Herzlichen DAnk an Euch für die vielen hervorragenden Tipps Ein wenig Bedenken beim Entfernen des DB-KEks habe ich schon noch, denn man weiss wohl nie genau wie die Lok-Grundfarbe nach der Behandlung aussieht.
Netter arbeit -aber was ist denn das für ein farbgebung? Und welcher beschriftung willst du anbringen?
Ich habe neulich ein wattestäbchen mit zahnpasta verwendet um die DBAG-logos an einer silberling wegzubekommen, sodass ich Bundesbahnlogos anbringen könnte:
Der mattglanz geht leider auch weg, aber das sieht man meist nicht.
Das ist die Farbgebung der 110 156 direkt nach dem Umbau auf Strömungswendegetriebe. Da bzw. auch schon vor dem gelben Latz war die Nummer 108 001 angebracht, bevor sie wieder auf 110 156 geändert wurde um dann letztendlich komplett in rangiergelb 108 156 zu heißen. Fotos findest du auf www.v100-online.de unter Fotos->1970 - 1991->BR 108->108 001 oder 108 156. Gleich das erste zeigt die Lok als 108 001 mit grauer Pufferbohle und gelben Streifen in Höhe der unteren Scheinwerfer.
Ich werde wohl 110 156 dran machen, denn 108 001 mit Latz gibts ja dann auch schon für sauteuer von mmc und ich hab die lange vor diesem Luxuspreismodell versaut und selber umlackiert.