ja, die Preise sind doch schon sehr happig. Aber wenn du mal beim TOFT dabei warst, da sind teilweise auch Wagen oder Loks in ihren Einzelteilen zerlegt dargestellt. Da bleibt einem dann auch die Spucke weg, aus was so ein einfacher Güterwagen doch besteht
Endlich kommt die lang ersehnte 118! Ich habe die auch schon ewig vorbestellt, aber so wie ich das auf dem Bild sehen kann dürfte sich die Wartezeit doch gelohnt haben. Speziell das Fensterband der Führerstände macht einen guten Endruck, sogar die Klarsichtscheiben wurden nachgebildet. Mal sehen wie die Lok dann in echt aussieht und fährt, aber wenn die so gut ist wie sie auf dem Foto aussieht kann sich Gützold warm anziehen (zumindest bei der B´B´-Version). Speziell bei dem Preis... Freue mich jedemfalls schon drauf
ich weiß sehr wohl, das so ein einfach aussehender Wagen nicht nur aus zwei,drei Formteilen besteht. Ich arbeite schließlich seit mehr als zehn Jahren im Modellautobereich (habe viele Jahre im Einkauf gearbeitet/seit einigen Jahren jetzt im Verkauf) und kenne die Produktion mehrerer Hersteller und bin mit dem Aufwand der betrieben werden muß um uns Freaks zufriedenzustellen.
Aber trotzdem, im Vergleich zu ähnlichen Modellen ist das für dieses Modell (ich habe es heute erstanden) ganz schön mutig.
Der erste Eindruck ist das Modell schon mal gut.Bloß das man die Gravuren nicht richtig erkennen kann,aber das liegt am Foto zu viel Lichteinstrahlung. Und wenn die Fahrqualität und die Zugleistung stimmt,dann währe es ein sehr Preiswertes Modell .
für den Preis kann man wahrlich nicht meckern. Die kleinen Unstimmigkeiten der Beschriftung kann man ja selbst korrigieren. Die allermeisten Käufer wird das eh nicht stören. Ein wenig „Sorgen„ macht mir der Versatz im Zierstreifen. Naja, mal sehen wie das am Modell tatsächlich aussieht, wenn ich es denn habe. Und Piko liefert das Modell offenbar pünktlich aus, was ja auch nicht selbstverständlich ist.
Hallo, heute war bei mir ein Spielemax Katalog im Briefkasten. Im Modellbahnteil des Kataloges ist u. a. die für SM von Piko gefertigte 118er in Sparlackierung (DR IV) erstmals mit Bild zu sehen. Sie soll ab 18.11 für 69,99€ erhältlich sein.
habe gestern meine Piko BR118 erhalten. Es ist insgesamt ein sehr ordentliches, gut brauchbares und empfehlenswertes Modell. Etwas ernüchternd war der Blick unter die Lok, in das mit zwei Schrauben verschlossene "Lautsprecherfach". Ohne professionellen Materialabtrag ist dort kein vernünftiger Lautsprecher unterzubringen - schade.
ich dachte, die Lok ist für Soundeinbau vorbereitet. Gibt es denn nicht auch das Piko "Soundkid" zum nachrüsten dafür? Wie groß ist den das "Lautsprecherfach"?
[ Editiert von Matthi am 07.11.10 21:51 ]
Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen.:P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte
die Lok ist für Soundeinbau in soweit "vorbereitet", das unter der Lok ein mit einer Abdeckung verschlossenes ovales Fach vorhanden ist. Hier passt der Lautsprecher aus dem Soundkid hinein. Der Lautsprecher ist wohl ein Uhlenbrock 31180 (13,5x19,5mm; 1W; 8 Ohm). Er hat keine Schallkapsel, was eigendlich schon mal Mist ist. Das Soundkid ist im Moment scheinbar noch nicht lieferbar. Zusätzlich benötigt man ja auch noch einen Decoder mit Susi Schnittstelle.
Ich habe mir gleich einen Zimo MX640 mit BR118 Sound und dazu den Uhlenbrock Lautsprecher bestellt. Das ist zusammen sogar billiger als das Piko-Soundkid + (gleichwertiger) Decoder. Ich kenne den Uhlenbrock LS noch nicht und weiss nicht wie das ganze am Ende dann klingen wird. Ich finde es nur schade, das Piko das Loch für den Lautsprecher so klein gemacht hat. Hier wäre mehr Platz gewesen.
Den Zimo Decoder mit BR118 Sound habe ich bei henning-modellbahn.de bestellt. Den Uhlenbrock LS 31180 gibt es "überall". Ich habe auf Verdacht noch einen LS 28x28mm mit Schallkapsel (Uhlenbrock 31140) geordert, fals der kleine LS nicht gut klingt. Den Größeren bekomme ich im Lokgehäuse unter - hab gemessen, müsste passen.
Bei allen Piko Loks und auch bei den Märklin Loks sind die Lausprecherschächte so klein bemessen. Das ist halt doof. Meistens ist es dann besser, wenn man den Lautsprecher im Inneren platziert, vor allem weil er dort auch geschützt ist. Bei den Märklin Traxxen geht das und beim Piko ER 20 auch. Bei den anderen weiß ich es nicht.
Ich würde mir übrigens eh nie das Uhlenschrott Soundkit holen. Entweder einen ESU LokSound oder meinetwegen auch ein Zimo Sound. Da ist man vor allem auch billiger dabei.
die Lok ist für Soundeinbau in soweit "vorbereitet", das unter der Lok ein mit einer Abdeckung verschlossenes ovales Fach vorhanden ist. Hier passt der Lautsprecher aus dem Soundkid hinein. Der Lautsprecher ist wohl ein Uhlenbrock 31180 (13,5x19,5mm; 1W; 8 Ohm)...
Hallo Uwe, na das "riecht" ja wieder nach viel Umbauarbeit. Ich möchte in die Lok einen ESU Loksound mit mindestens dem mitgelieferten 28mm Lautsprecher einbauen. In meinen Gützold 118ern hab ich jeweils zwei Lautsprecher 20x40mm von ESU drin - so wie sie auch mit Sound ausgeliefert werden. Die machen richtig "Rabatz". Ich hatte die Hoffnung sowas auch mit der Piko hinzuzaubern.
[ Editiert von Matthi am 08.11.10 21:58 ]
Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen.:P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte