@ Kurt: hatte zwar nicht vorgenäßt, aber eine recht dünne, absolut fließfähige Mischung in der Spritze. Mit anderen Ausgangsmaterial hatte ich es schonmal so gemacht, und da ging es super. Der neue Schotter wollte nicht richtig, falsches Material wahrscheinlich. Inzwischen geht es so halbwegs. Das komische war, daß sogar der einmal verklebte Schotter wieder hochkam und die Haftung zwischen den Teilen nicht halten wollte. Echt nervig. Nächstesmal nehm ich wieder anderes Zeug!
Du könntest mal testen den Schotter, oder halt was anderes, zuerst mit Entspanntem Wasser zu besprühen und erst dann den Verdünnten und auch entspannten Leim aufzutragen. Du wirst sehen, daß das viel leichter geht und, wenn man den Schotter nicht ersäuft, alles nass wird und somit fest.
Als Spezialistin für Wort und Schrift hast Du bestimmt die Möglichkeit auch Zeitschriften zu bekommen. HP 1 von Willy Kosak hat in der Ausgabe 41 einen sehr guten Baubericht über Bäume drinn, das ist das beste was ich bis jetzt gelesen habe, der in Nr. 42 weitergeführt wird. Ausserdem wird in Nr. 42 über die Erstellung eines Schotterbetts berichtet die demnächst erscheinen soll.
Übrigens, egeal was man baut, die Berichte in HP1 sind nicht zu toppen, das beste was es gibt, er ist halt mit dem Erscheinungstermin nicht so Pünktlich. Das meiste was ich heute machen kann habe ich aus diesen Heften gelernt.
Dann hätte ich gerne gewußt, kann man am Dio Wettbewerb auch mit einem Stück 120 x 60 cm teilnehmen????????
Kannst ja den Rest ausblenden. Und es darf noch nicht veröffentlicht worden sein.Aber wenn du es genau wissen willst , mußt du dir mal die Regeln durchlesen zum Dio Wettbewerb.
danke für den Tip, die Zeitschrift kannte ich noch nicht, muß ich mal im Laden nachsehen (hier komm ich nicht auf alle relevanten Seiten!).
Ad 2: nee, das ist definitiv riesig. Wir anderen schaffen es ja auch kleiner
Mein Bruder fragte mich übrigens gestern beim Anblick des Diofragments: ist das jetzt Stelle x oder Stelle y (okay, er hat ein bißchen anders formuliert, aber zu genau will ich ja auch nicht verraten, was ich mache. Jedenfalls hat er sich erinnert und das Gelände erkannt. Fand ich net schlecht!)
Das neueste Hp1 Heft könnte noch ein wenig dauern, leider haben Willy und Alexa dieses jahr erst 2 Hefte herausgebracht,ich rechne gefühlt ca Ende Januar mit dem Nächsten!!!! Bis auf Heft 2 habe ich alle Hp1 Ausgaben(Abo). Wenn das neueste Heft kommt, sag ich bescheid.
Wer bisher noch kein Hp1 gekauft hat , bitte nicht vom Preis abschrecken lassen!! Die Qualitat der Bilder und Berichte ist spitzenmäßig und immmer wieder ein Ansporn modellbauerisch diese Qualität anzustreben.
Wußtet ihr schon, dass Blut ne ideale Rostfarbe ist???
Habe gestern nach Tagen mal wieder das Dio in der Hand gehabt und mich prombt mit dem Cuttermesser verletzt. Blut tropfte dadurch auf den Gleisschotter. Heute habe ich mir das mal angesehen um dies zu entfernen, siehe da, das weggetrocknete Blut ist ne prima Rostfarbe. Da ich kein Massaker ausüben möchte und auch keine weitere Eigenspende in Frage kommt, muß ich mir überlegen wie ich dies nun beseitige.
Hat eigentlich sonst wer so Peinlichkeiten zu berichten?
Nun hab´ dich mal nicht so, Stefan. So ein halber Liter ist kein Problem und sollte für dein Dio sicher reichen. Etwas Opfer musst du schon bringen ...
... in der Tat geht mein eigener Saft so gut wie überhaubt nicht weg.
Hab es mit einem feuchten Pinsel versucht = null Wirkung. Durch die Nässe löst sich der Schotter, da ich Latexkleber verwendet habe. Aktuell habe ich Dellen im Schotterbett. Jetzt heißt es Schotter entfernen und nachschottern, dabei wollte ich nur zwei fehlende Kleineisen anbringen, die ein aufmerksames neutrales Mobaauge wegen meiner Betriebsblindheit bemängelt hat.
Zumindest hoffe ich, dass ihr mein Dio, welches nun mit meinem Fleisch und Blut geschaffen wurde zu schätzen wisst!
Satire? Würde mal sagen: Why not? Bringt doch neuen Wind, oder?
@ Stefan: mußte grade spontan an "Little Shop of Horrors" denken - die Musik ist ja klasse, aber nicht, daß Dein Dio noch zum Menschenfresser mutiert
@ all: kann grade nicht mit Katastrophen und Unglücken aufwarten, da die Baustelle über die Feiertage brachlag... zwecks Christbaum und Krippe (selbstgebaut, erster Versuch unsererseits im Modellbau überhaupt!) hat mein Mann einfach meinen Basteltisch entfernt!!!! Aber über den Jahreswechsel hab ich tatsächlich mal 3!!! Tage frei. Den Teil, den ich nicht verpenne, werd ich wohl mal wieder dem Dio widmen