Hallo Zusammen, ich habe eine kleine Märklin C-Gleis Anlage im Bau und liebäugele mit Roco oder Piko AC Loks zwecks Erweiterung des Fuhrparks - Märklin scheint mir auf den 1.Blick zu teuer - wie sind hier Eure Erfahrungen mit Roco AC Loks und Piko AC Loks - oder lieber bei Märklin bleiben ?
ZitatGepostet von Stefan_MTK wie sind hier Eure Erfahrungen mit Roco AC Loks und Piko AC Loks - oder lieber bei Märklin bleiben?
Wieso denn entweder oder? Mach es doch lieber nach dem Motto sowohl als auch!
Piko-ICE für 130.- Euro -> gekauft Märklin TRAXX für 60.- Euro -> gekauft Trix TRAXX für 50.- Euro -> gekauft Piko Silberlinge für 20.- Euro -> gekauft Roco Tragwagen für 6.- Euro -> gekauft Märklin BR 212 für 45.- Euro -> gekauft
ZitatGepostet von hanno200 Piko BR 218 inkl Dekoder 83,99€
Ai... davon würde ich abraten. Also ich weiß nicht, welche Piko 218 du meinst, denn es gab schon eine Hobbylok vor vielen Jahren. Und das war so ziemlich das erste Hobbymodell von Piko und daher noch sehr undetailiert. Also da war man mit Roco 218 viel besser aufgelegt. Ob es nun ein neues Modell gibt weiß ich nicht, und wie das detailiert ist auch nicht, aber selbst wenn es gut detailiert ist, geht das billiger als 84 €. Dann kann man sich auch gleich die Roco Lok mit TOP Motor kaufen und kommt für weit unter 70 € hin.
Generell lässt sich sagen, dass die Hobbyloks von Piko mal abgesehen vom Taurus wirklich gut sind. Natürlich sind prinzipiell die Hobbyloks immer besser, um so aktueller sie sind, weil der Hersteller natürlich auch dazulernt. Also wirklich klasse sind die neuen MaK Dieselloks G 1700 o.ä. Die 189 ist auch wirklich gut geworden und bekommt man locker für 50 €.
Im Roco Hobby Segment gibt es glaube ich so gut wie nichts mehr. Wie schon geschrieben gab es die 218. Die ist wirklich sehr gut detailiert (für eine Hobbylok) und hat halt den typischen Roco 5-Poler. Ist natürlich ein "erste-Sahne-Motor". Ansonnsten lässt sich im normalen Preissegment bei Roco nicht viel falsch machen. Mir fällt spontan keine Lok ein, die Roco wirklich vermasselt hat. Ich denke Kleinigkeiten gibt es ja immer zu bemängeln. Das kommt ja auch immer drauf an, auf was man wert legt.
Bei Piko gibt es ja für den Epoche V Fahrer nun nicht so viel Angebot im "teuren" Bereich. Lediglich mit Triebwagen bist du bei Piko gut aufgehoben. Die haben ja den erstklassigen Desiro und den RegioSwinger. Und nun auch den Talent 2 im halb Hobby, halb Prestige Sortiment.
Ich kann die BR 218 von Piko Hobby nur empfehlen. Ich habe die Rot-Beige und ich bin mir der voll zufrieden .Die Lok gibt es leider nicht mehr.Nur noch gebraucht.Es gibt aber noch die BR 218 in DB AG Rot und DB Altrot.
Nur als Hinweis: Von Roco gab´s nie eine echte 218er. Roco hatte eine 215er welche man auch mal als 218er beschriftet verkauft hat. Auch waren bei Roco bei manchen Auflagen graue Fenstereinsätze anstatt glasklarer Fenster verbaut. Darum kann ich mich Dominik´s Aussage nicht so ganz anschliessen. Die Piko 218er entspricht auch einer 218er und ist keine falsch beschriftete 215er.
zumindest die schönen Auspuffhutzen kann man von Fleischmann beziehen, so dass man eine recht schöne 218 erhält.
Das mit dem Piko Modell meine ich mal gelesen zu haben, dass die Lok nicht so das gelbe vom Ei sein sollte. Jedenfalls ob nun gut detailiert oder nicht. Für ein Hobbymodell halte ich 90 € für eine Diesellok als zu viel. Bei einer E-Lok hat man ja noch eine Dachgestaltung, aber bei der 218 ist ja echt nicht viel dran.
ich kann Dir nur abraten von Piko, die Qualität ist bei weitem nicht so gut, wie bei Märklin oder Roco. Ich fahre auch gemischt teils mit Märklin oder auch Roco, BRAWA und jetzt sogar Liliput. Von diesen 3 letzten Anbietern bin ich begeistert und die Qualität ist top. An den Fahreigenschaften gibt es nichts zu merkern und die Detailierung ist auch ok. Ich selbst fahre im Bezug auf die BR218 nur Märklin. Sie ist aus Metall und ist sehr gut verarbeitet. Die Fahreigenschaften sind auch sehr gut.
Hattest Du jemals eine Pikolok? Oder wie willst Du hier ein Urteil abgeben wo Du doch nach eigenen Worten nur Loks von Märklin, Roco, Brawa und Liliput hast? Ist eine Märklinlok nur deswegen besser weil sie ein "wertiges" Metallgehäuse hat? Dann möchte ich Dir gerne sagen, daß z.B. die BR 185 von Piko mit Kunststoffgehäuse schwerer ist, als die Märklin BR 185 mit Metallgehäuse und demnach auch eine größere Zugkraft aufbringt. Ich habe inzwischen (neben vielen Märklin-, Roco-, Fleischmann-, Brawa-, Liliput-, usw. -loks) auch fast 30 Maschinen von Piko und teile Deine Aversion gegen diesen deutschen Hersteller in keinster Weise. Über die Details der Piko-Hobbymodelle kann man sicher gut debattieren, aber daß man ohne Hintergrund gleich einem Anderen, der noch nicht mal danach gefragt hat, davon abrät Fabrikate eines Herstellers zu kaufen, finde ich schon ganz schön gewagt.
ZitatGepostet von tennisidefix ich kann Dir nur abraten von Piko, die Qualität ist bei weitem nicht so gut, wie bei Märklin oder Roco.
Oh, da hast du aber nicht viele Piko Loks in der Sammlung, oder? Jemals schon mal eine richtige Piko Lok aus dem "normalen" Sortiment gekauft? Denn deine Meinung kann ich gleich gar nicht teilen. Zugegeben, es gibt bei den Hobbyprodukten einige Unterschiede. Die Loks von den Anfängen sind natürlich nicht sonderlich gut detailiert und auch von der Verarbeitung her nicht das Höchste, vor allem spreche ich den Taurus an, der mich gar nicht überzeugt hat.
Aber die ganzen neuen Piko Hobbymodelle sind 1A und teilweise sogar so gut verarbeitet, dass man aus 1 Meter Betrachtung nicht auf ein Hobbymodell schließen kann.
ZitatGepostet von tennisidefix die Qualität ist bei weitem nicht so gut, wie bei Märklin oder Roco.
Seit wann liefern Märklin und Roco nur Spitzenmodelle? Beide Hersteller haben auch schon mal (mal mehr, mal weniger) daneben gelangt. Also wenn du pauschal jede Märklin Lok empfiehlst, dann ist das kein gutes Urteil.
ZitatGepostet von tennisidefix Ich selbst fahre im Bezug auf die BR218 nur Märklin. Sie ist aus Metall und ist sehr gut verarbeitet.
Nun ja, wie bei den meisten Märklin Bahnern ist das ein wichtiges Kriterium. Dachte ich früher auch, bis ich dann hochwertig verarbeitetes Kunststoffgehäuse kennen gelernt habe, das in einem Quadratzentimeter mehr Details aufweist als manches komplettes Metallgehäuse.
Übrigens: Piko ist einer der wenigen Hersteller, die den Großteil ihrer Modelle in Deutschland produzieren. Lediglich die Hobbyloks werden weitgehend im Ausland produziert, um den Preis zu günstig zu halten. Aber selbst ALLE Spur G Modelle werden in Deutschland zusammengesetzt.
Vielleicht bekommst du einen etwas anderen Standpunkt zu Piko, wenn du mal zum Tag der offenen Tür fährst. Da lernt man Piko richtig kennen und der der es noch nicht war, wird einfach zum Piko-Fan.
Ich jedenfalls würde um keinen anderen Hersteller so stark trauern, wie um Piko, wenn die mal den Laden zu machen sollten. Einfach eine kundennahe Firma mit prima Service und Produkten.
Nochmal zu den Hobbyloks . Ich beforzuge die Hobbyloks da sie für mich als Jugendlicher sehr Billig sind und da Spare ich den ganz schön . Ausserdem finde ich es echt cool das ihr beide Piko verteidigt.
ich kann Stephan und Dominiks Beitrag vollkommen unterstützen. Für mich als Schüler ist Piko eine sehr wichtige Marke, da ich die Modelle wenigstens mit etwas Taschengeldsparen leisten kann.
Ansonsten kann ich Dominiks letzten Satz noch unterstreichen: Der Kundenservice ist mit einer der besten, den es gibt. Beispiel: Frage hingesendet und im Durchschnitt nur eine Stunde gewartet, dann war die Antwort da.
Hallo Pikofreunde, ich habe gemerkt, dass ich hier für euch zu hart in meiner Aussage war. Letztens, als ich mein Eisenbahnfachgeschäft besuchte, hatte ich mich für die BR 95 von Piko interessiert. Der Grund war für mich auch der preisliche Faktor, da geb ich euch auch recht. Nur der Fachhändler sagte zu mir, dass diese Lok eben in der Qualität und in den Fahreigenschaften nicht so gut ist, als vergleichbar eine BR 95 von Fleischmann. In Zukunft werde ich mich mehr in dem Pikosortiment umschauen. Ich denke da schon an eine 01.503 Reko Dampflok von Piko. Entschuldigt nochmals meine Aussage für den der sich betroffen fühlt. Übrigens besitze ich über 100Loks und für mich ist in erster Linie Märklin der Haupthersteller. Der auch eine gewisse Wertbeständigkeit in punkto Loks hat.
ZitatGepostet von tennisidefix Hallo Pikofreunde, ich habe gemerkt, dass ich hier für euch zu hart in meiner Aussage war. Letztens, als ich mein Eisenbahnfachgeschäft besuchte, hatte ich mich für die BR 95 von Piko interessiert. Der Grund war für mich auch der preisliche Faktor, da geb ich euch auch recht. Nur der Fachhändler sagte zu mir, dass diese Lok eben in der Qualität und in den Fahreigenschaften nicht so gut ist, als vergleichbar eine BR 95 von Fleischmann.
Die Fleischmann 95er ist eine Neuentwicklung - die Piko 95er ist schon sehr lange auf dem Markt und eine Reichsbahner-Lok. Im übrigen ging es hier um Hobbyloks - bei der Piko BR 95 handelt es sich um eine Classic-Lok!!!!
ZitatGepostet von tennisidefix In Zukunft werde ich mich mehr in dem Pikosortiment umschauen. Ich denke da schon an eine 01.503 Reko Dampflok von Piko.
Da würde ich eher zur 01.5 Roco-Lok greifen.
ZitatGepostet von tennisidefix Entschuldigt nochmals meine Aussage für den der sich betroffen fühlt. Übrigens besitze ich über 100Loks und für mich ist in erster Linie Märklin der Haupthersteller. Der auch eine gewisse Wertbeständigkeit in punkto Loks hat.
Grüsse Wolfgang
Verschone uns mit deinen "über 100 Loks" - mit solchen Aussagen macht man sich nur lächerlich! Und über die Wertbeständigkeit brauchen wir hier nicht reden!
ZitatGepostet von tennisidefix Letztens, als ich mein Eisenbahnfachgeschäft besuchte, hatte ich mich für die BR 95 von Piko interessiert. Der Grund war für mich auch der preisliche Faktor, da geb ich euch auch recht. Nur der Fachhändler sagte zu mir, dass diese Lok eben in der Qualität und in den Fahreigenschaften nicht so gut ist, als vergleichbar eine BR 95 von Fleischmann.
Was vermutlich nicht zuletzt am unterschiedlichen Alter der Modelle liegt ...
ZitatGepostet von tennisidefix Übrigens besitze ich über 100Loks und für mich ist in erster Linie Märklin der Haupthersteller.
Du bestätigst damit das gegenüber Märklin-Groupies oft herangezerrte Argument: Masse statt Klasse.
Ich könnte auch plakativ sagen: Lieber eine schöne Modell-Lokomotive als zig Metallklumpen mit veralteter Technik drin.
Man sollte eben nicht immer alles über einen Kamm schären und nur schwarz oder weiß sehen.
ZitatGepostet von tennisidefix Der auch eine gewisse Wertbeständigkeit in punkto Loks hat.
Nochmal zurück zu den Märklin-Groupies: Diesen Spruch glaubst Du doch nicht selber wirklich, oder?
Ich denke, es macht doch wirklich wenig Sinn hier eine große Diskussion anzufangen. Jeder von uns hat seine eigene Sichtweise. Wer eben mit den "wertigen" Märklin-Metall-Loks glücklich ist, der soll es doch sein. Da fällt mir ein, Märklin baute (baut?) doch auch Loks mit Kunststoffgehäuse. Und wer lieber schön detaillierte Loks mag oder wer eben aus Finanzgründen zu preiswerten Herstellern greift auch der darf und soll damit zufrieden sein. Ich finde es nur nicht ok, wenn man seine Modellbahnwelt als die einzig richtige anpreist und andere Hersteller (auf Grund von Aussagen irgendeines Händlers) verteufelt, ohne sich jemals etwas von diesem Hersteller gekauft zu haben.
Leider feiert der Mythos (Märklin-) Modellbahn ist eine Wertanlage immer wieder fröhliche Urständ, besonders unter Märklinliebhabern. Ich glaube nicht, daß z.B. eine alte analoge BR 03 (#3085) oder eine alte BR V200 (#3021) usw. viel wert sind oder es je sein werden. Und dies trifft auf die meisten Produkte aus dem Hause Märklin, wie auch jedem anderen Hersteller, zu. Dieses Märchen wird von Märklin selbst immer wieder neu aufgelegt, wohl um die Verkaufszahlen hoch zu halten. Nur haben inzwischen viele Märklinbahner dazugelernt und lassen sich nicht mehr so wie früher ein X für ein U vormachen. Sie wählen inzwischen gezielt aus und kaufen nicht mehr alles nur weil der Schriftzug Märklin drauf prangt. Und dies kann ich aus eigener Erfahrung berichten.
Nun, wie dem auch sei, ich glaube daß jeder Märklinist mit seinen Märklinerzeugnissen glücklich sein soll. Und alle anderen, nicht Märklinabhängigen, eben auch mit den Produkten anderer Hersteller.
ZitatGepostet von cauchy Außerdem berteiben wir doch die Modellbahnerei als Hobby, nicht, um Werte zu horten, oder?
Na ja, wir müssen aber unseren Lieben zuhause irgendwie erklären, warum es gut ist, dass so viel Geld in die MoBa gesteckt wird. Da kommt das Verkaufsargument, MoBa sei wie eine Geldanlage, ganz gelegen. Peinlich wird es erst, wenn man selber daran glaubt.