mein Sohn und ich wollten nach langer Zeit, mal wieder unsere Star-Dampflok fahren lasse: Rocos 18 201.
Leider währte das Vergnügen genau 10cm. Am Gestänge (in den Bildern zu sehen), ist die Lagerung geprochen. Warum auch immer. Nun die Frage, wie kann ich dies reparieren? Im Ersatzteilbaltt von Roco ist nur das komplette Gestänge angeführt, mit schwindelerregender Preisgruppe 76.
Na Prost Mahlzeit. Dir ist die Gegenkurbel abgebrochen. Da hilft nur der Austausch der Steuerung, es gibt nämlich nichts einzeln von Roco. Hatte letztens erst eine 18 201 mit dem gleichen Defekt da. Preisgruppe 76 sind derzeit übrigens 111,20€.
[ Editiert von ET 420 am 18.09.10 18:30 ]
Wir sind Eisenbahner, eine große Familie! Es ist egal, welche Farbe die Fahrzeuge haben solang wir auch alle zusammenhalten!
Da kann man mal sehen sehr teures Modell und minderwertige Materialqualität.Bei der BR01 von Roco gab es auch eine Serie wo der Kurbelzapfen aus dem Treib Satz ausgerissen war,das hatte ich auch mal. Aber zu deinen Problem,da schau mal in den Link rein,vielleicht kannst Du den Kurbelzapfen von der BR01 verwenden,da sie ja Baugleich sind.
ZitatGepostet von ET 420 Na Prost Mahlzeit. Dir ist die Gegenkurbel abgebrochen. Da hilft nur der Austausch der Steuerung, es gibt nämlich nichts einzeln von Roco. Hatte letztens erst eine 18 201 mit dem gleichen Defekt da. Preisgruppe 76 sind derzeit übrigens 111,20€.
[ Editiert von ET 420 am 18.09.10 18:30 ]
Hast Du bei der Reparatur beide Seiten der Steuerung ausgewechselt? Wenn nein, hast Du denn die Teile noch übrig?
ZitatGepostet von Hertzfeldt . . . Wie ist denn die Gegenkurbel bei der 18 201 befestigt? Habe noch keine Möglichkeit gefunden diese abzubekommen. . . .
Die ist gesteckt. Mit einem nicht zu kleinen Uhrmacherschraubendreher flach unter das ganze Gestänge fahren (zwischen Treibstange und Rad) und dann vorsichtig hochdrehen.
Hallo, hatte letztens, vielleicht 1 Jahr her, ähnlichen fall mit einer 01.5 von Roco. Da gab es schon irgendwo eine passende gegenkurbel. Leider ist der (zumindest im Bild) fehlende Bolzen bzw. Stift, welche die Schwingstange an der Kurbel hält nicht einzeln aufzufinden gewesen. Da es sich damals um eine Auftragsreparatur mit Versicherungsschaden handelte wurde die kpl. Steuerung gewechselt. Privat für mich würde ich in so einem Falle mal Rücksprache mit Roco nehmen. 111,..€ ist für so einen geringen schaden schon relativ viel. Vielleicht machen die was auf Kulanz.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Da wirst du bei Roco auf taube Ohren stoßen. Das Modell ist noch aus der VOR Maegdefrau-Zeit. Da gibts nichtsmehr auf Kulanz.
Die Steuerung wurde natürlich beidseitig gewechselt, ich kann nem Kunden doch nicht erzählen er soll 111,20 für das Ersatzteil bezahlen und behalte dann die Hälfte.
Wir sind Eisenbahner, eine große Familie! Es ist egal, welche Farbe die Fahrzeuge haben solang wir auch alle zusammenhalten!
Probiers mal mit Roco Et Nr.114180 Ist von der 01.5 Artnr. 63266. aber wie gesagt leider ohne die Stifte zum halten der Schwingstange.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
ich bin heute zufällig über die Gegenkurbel aus der Modellbahnmanufaktur Crottendorf gestoßen. Laut Beschreibung mit Stift. Ob das Ding passt, bzw. sich passend machen lässt, am besten mal direkt mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen.
Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen.:P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte
Moin, ich hatte mal eine Zeitschrift in der solche Stifte aus Angelschnur gemacht wurden. Erst ein Ende abflachen, kurz auf heißen Lötkolben drücken so das es wie ein flacher Nagelkopf ausschaut. Dann einfädeln und dann das andere Ende mit einem kleinen erhitzten Schraubenzieher abflachen. Dabei mit etwas flachem von hinten gegen den Stift halten. Sah auf den Bildern echt gut aus.
Gruß Frankie
Avatar Info: Beide Fahrzeuge habe ich so im Original gefahren.
Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen.:P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte
ZitatGepostet von ET 420 ...es gibt das Teil nicht einzeln.
Ja,ja,genau das hab ich auch immer gehört. Es gibt das Teil nicht einzeln zu kaufen, sondern nur eine komplette Steuerung mit dem Teil.
Wenn man sich etwas servicefreundlich zeigt, gibt`s das Teil wohl doch einzeln...... zu kaufen.
....Wenn da mal nicht jemand für seine Gutmütigkeit noch ein`s auf`s Dach bekommt...
Sch... Bürokratie...
Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen.:P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte
nur mal so: Warum wird die Kurbel nicht mit z.B. dünnem Sekundenkleber repariert? Es sind auf dem Foto doch noch alle Teile da. Ist der Kunststoff schon so brüchig?
Die Niete dann aus Angelschnur s.o. ...
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio