Hallo Auch wenn ich seit einiger Zeit nicht mehr zum Moba-Basteln gekommen bin, sind meine Gedanken doch jeden Tag beim Hobby und es kam zu der ein oder anderen Neuanschaffung, die ich demnächst in der Rubrik Fuhrpark meiner Website vorstellen werde.
Nun brauche ich Eure Hilfe: Ich besitze jetzt u.a. den 2. Klasse Nahverkehrssteuerwagen mit "Wittenberger Kopf" von Roco (Art.Nr. 64210) - ein Modell, das mir ausgesprochen gut gefällt. Welche und wie viele Wagen und welche Lok (alles ggf. auch von anderen Herstellern) würden realistischerweise dazu passen?
Roco Nr. 45880 und 45881 haben keine weißen Türen - und schon bin ich verunsichert!!!
Vielen Dank für Euren Rat
Gruß Volker
hier findet Ihr meine Bauberichte, Produkttests, Tipps sowie nützliche Links:
leider kann ich dir jetzt keine genaue Artikelnummer der Wagen sagen, ich kann dir aber sagen, welche Loks dazu passen.
Bei uns in Wü werden Regionalbahnen üblicherweise aus 3 bis 5 n-Wagen (inkl. Steuerwagen) gebildet. Dabei ist ein Wagen ein 1. Klasse Wagen, der zwischen den Türen ein 1. Klasse Bereich und an den Enden zwei 2. Klassee Bereiche hat. Zuglok ist eine BR 111 oder eine BR 143. Teilweise kommen auch BR 112 zum Einsatz.
Eine BR 146.2 fuhr selten mal vor dem RE Würzburg - Stuttgart, momentan kommen aber auch nur noch BR 143 und selten BR 111 zum Einsatz.
Roco hat hier ja gutes Material. Alle genannten Loks gibt es von dem Hersteller.
Wie es mit den Wagen aussieht (vor allem in 1:87) kann ich dir nicht sagen. Ich habe den Zug in 1:100. Zuglok bei mir ist übrigens eine 110.3. Die eignet sich auch sehr gut als Zuglok.
die Roco Wagen 45880 und 45881 sollten aber eigentlich schon weise Türen haben 45881 45880
Die sollten eigentlich dazu passen.
Bei uns auf der Strecke München - Garmisch-Partenkirchen - Mittenwald bzw. Innsbruck fuhren bis zum Fahrplanwechsel 2009 fast ausschließlich solche Garnituren. In der Regel bestehend aus 5 Waggons (Steuerwagen, B & AB).
Seit dem Fahrplanwechsel bestehen die Garnituren die nur bis Mittenwald fahren aus einem Steuerwagen (Wittenberger), drei Doppelstockwagen und zur Lok hin noch mal ein normaler B-Wagen. Die Garnituren sind fast alle mit einer 111 bespannt. Ab und zu sieht man vor den "nicht Dosto Garnituren" auch noch eine Bügelfalten 10er im Wendezugbetrieb.
Viele Grüße Thomas
H0; 2-Leiter; Loks und Wagen von Roco, Piko, Fleischmann, ... Digital DCC; Decoder ESU LokPilot V3.0 DCC + V4.0 DCC gesteuert wird mit Rocrail
Danke für die schnelle Antwort, Dom. Eine 143 hab ich ja schon und tatsächlich liebäugele ich bereits mit einer 111 - die Loks sind also wohl weniger das Problem.
@Thomas: Auch Dir danke! Weiße Türen - dann scheint ja alles in Butter!!! Ich hatte gerade den Roco-Katalog 2008/09 vorliegen, da sind sie noch rot
Wird also dann wohl ne komplette Roco-Garnitur werden.
Wenn aber noch jemand etwas beitragen möchte - nur zu!
hier findet Ihr meine Bauberichte, Produkttests, Tipps sowie nützliche Links:
Mittenwald - München, da werden Erinnerungen an die Herbsferien '09 wach. Ist echt eine schöne Umgebung. Danke für die Bilder! Die Frage nach einer Zuglok für die Zuggarnitur habe ich hier schon einmal gestellt.
ZitatGepostet von Hanuller Danke Euch! Das waren ja jetzt einige Beispiele aus Süddeutschland. Wie sieht es in den östlichen Bundesländern aus?
Hallo,
als Zugloks kannst Du die BR 219, 234, 112, 114 und 143 verwenden. Der Roco-Wittenberger ist vom Vorbild her übrigens ein Halberstädter, also ein DR-Wagen. Die sind im Gegensatz zum Wittenberger aus Silberling nicht mit der Konventionellen Wendezugsteuerung (KWS) steuerbar, sondern nur mit der Zeitmultiplexen Wendezugsteuerung (ZWS). Wenn Du also vorbildgerecht fahren möchtest passt da nicht jede Lok davor. Als Wagen kommen dann die Halberstädter in Frage, also By, Byz, ABy sowie AByz. Da in der Regel so 4 Wagen plus Lok. Ich verwende für meinen Wittenberger die Wagen von Sachsenmodelle und die verkehrsrote 219 159 von Brawa.
welche genau nimmst Du da? Momentan gibts von Tillig ja nur noch einen. Und die Mitteleinstiegswagen gabs meines Wissens nach nur von SM in mint. Wäre schön wenn der Wittenberger auch noch in dieser Variante kommt.
welche genau nimmst Du da? Momentan gibts von Tillig ja nur noch einen. Und die Mitteleinstiegswagen gabs meines Wissens nach nur von SM in mint. Wäre schön wenn der Wittenberger auch noch in dieser Variante kommt.
Gruß
Micha
Hallo Micha,
ich habe von Sachsenmodelle diese Wagen:
1x 14578 ABy 407 in verkehrsrot 1x 14488 Byz 439 in verkehrsrot 1x 14593 Byu in weiß /mint alte RB-Farben
dazu dann den Bybdzf Steuerwagen von Roco. Die Sachsenmodelle-Halberstädter habe ich so gegen 1999 oder 2000 gekauft, der dazu passende Steuerwagen war aber nie erschienen - darum wurde mein moderner "DR-Zug" ja erst im Dezember letzten Jahres mit dem Roco-Wittenberger komplett. Dazu habe ich mir noch die Brawa 219 159 in Verkehrsrot als Zuglok gegönnt...
OK ich hab da Ay und By die sind alle mint, mal sehen, dann hat mein RE dann halt den ersten verkehrsroten Wittenberger. Gibt es eigentlich irgendwo ne Übersicht über die Halberstädter Wagen? Bei uns in Mitteldeutschland fahren Halberstädter Mitteleinstiegswagen, gibt es die überhaupt in verkehrsrot? Ich kenne in Längenmassstab 1:87 nur die normalen von Tillig, oder gibts da noch welche?
Hierbei handelt es sich um einen ICE-Ersatz-D-Zug zwischen Dresden und Leipzig im Jahr 2009. Diese Züge fuhren, als die ICE "unplanmäßig" gewartet wurden. Zuglok war die 143er mit 4 IC-Wagen und dem Wittenberger Steuerwagen.