Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage an die belesenen Mitglieder hier. Ich suche nach einem passenden Modellbahnmagazin für mich. Ich habe bis jetzt wenig in aktuellen Magazinen gelesen und somit null Überblick was es so gibt. Ich kenne nur die Herstellerabhängigen Produkte von Märklin und Roco aus den 70er und 80er Jahren. Prinzipiell gefällt mir der Aufbau des Märklinmagazins aus den 70er insofern ganz gut, als dass es eine schöne Mischung aus Berichten zum Vorbild, Modellberichte und ein wenig Technik gab. Allerdings ging mir das ewige gelobe auf die supertollen Märklinmodelle etwas auf den Keks (übrigens ist das Rocomagazin dahingehend auch nicht besser). Ich hätte also gerne etwas neutraleres bzw. objektiveres mit aktuellen Vorstellungen was sich auch dem Modellbahnmarkt so tut, Berichten aus dem Bahnbetrieb (gerne auch international) und wenn es möglich ist, mit Schwerpunkt späte Epoche 3 frühe Epoche 4. Weniger Wert lege ich derzeit auf ausführliche Modellbau berichte bzw. Anlagenbau (das kommt dann mal, wenn ich mehr Platz habe um sowas zu realisieren). Vielleicht hat der eine oder andere einen Tip für mich, bzw. gibt es ja irgendwo im Netz eine gute Übersicht welche Modellbahnmagazine es gibt mit welchen Schwerpunkten. Vielen Dank schon mal Gruß Jürgen Riese
ZitatGepostet von jockse Ich hätte also gerne etwas neutraleres bzw. objektiveres mit aktuellen Vorstellungen was sich auch dem Modellbahnmarkt so tut, Berichten aus dem Bahnbetrieb (gerne auch international) und wenn es möglich ist, mit Schwerpunkt späte Epoche 3 frühe Epoche 4. Weniger Wert lege ich derzeit auf ausführliche Modellbau berichte bzw. Anlagenbau (das kommt dann mal, wenn ich mehr Platz habe um sowas zu realisieren).
Richtig kritisch a la Stiftung Warentest wird wohl kaum eine Zeitschrift sein. Die Leben zum großen Teil von den Anzeigen der Hersteller. Also: Zwischen den Zeilen lesen und die Bilder genau anschauen.
Für deine Interessen würde ich sagen die großen drei: EisenbahnKurier, EisenbahnJournal und EisenbahnMagazin. Thematisch überschneiden die sich gerne mal. Mein Vater hatte mal EK und EM parallel und sich dann für das EM entschieden. Gefühlsmäsig liegt beim EK viel auf Epoche 3 und Süddeutschland. Das EM ist halt aus Düsseldorf und hat dort eher den Draht hin. Ansonsten gibt es noch das EisenbahnJournal. Das kenne ich selbst nicht genauer. Wenn du einen guten Zeitschriftenladen vor Ort hast würde ich eine Zeit lang parallel kaufen bzw die Magazine beobachten. Sind ja maximal drei Zeitschriften.
Nimm einfach den Modelleisenbahner, der hat alles, was Du willst und brauchst. Und dabei ist es eine sehr günstige Zeitung. Ein Abo ist auch ne gute Sache mit einigen DVD-Zusatzbonbons.
Dann gibts noch die MIBA, ähnlich gut und gemischt im Inhalt, aber auch teurer.
Ansonsten kannst Du bei Interesse an WS das 3-Leitermagazin nehmen. Das ist online und kostenlos. Leider ist es aber nicht mehr mit der damaligen Printausgabe zu vergleichen.
:welcome:
Peter
Aktiver Märklinist, aber nicht verbohrt. Rollmaterial Roco, Piko, Fleischmann, Märklin Gleise K- und C- Gleis System MM / Mfx
es trifft zwar nicht genau dein Interessensgebiet, aber vielleicht dürfte es trotzdem für dich interessant sein. Es ist ein Modellbahn-Magazin zur Digitalisierung, Elektronik und Modellbau. Hier findest du nähere Infos bzw. gibts monatlich eine Ausgabe kostenlos als PDF.
ZitatIch hätte also gerne etwas neutraleres bzw. objektiveres mit aktuellen Vorstellungen was sich auch dem Modellbahnmarkt so tut, Berichten aus dem Bahnbetrieb (gerne auch international) und wenn es möglich ist, mit Schwerpunkt späte Epoche 3 frühe Epoche 4. Weniger Wert lege ich derzeit auf ausführliche Modellbau berichte bzw. Anlagenbau (das kommt dann mal, wenn ich mehr Platz habe um sowas zu realisieren).
Schau dir mal die Zeitschrift "Züge" an. Die gibt es im zweimonatigen Abstand im Zeitschriftenhandel, am besten in der Bahnhofsbuchhandlung. Das ist die Clubzeitung des Eisenbahnromantik Club, die es aber auch ohne Clubmitgliedschaft einzeln gibt.
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Ich habe ja zwei, drei Jahre lang alle Ausgaben von Miba und Modelleisenbahner gekauft, bis sie mir gehörig auf den Senkel gingen: Da aus der gleichen Verlagsgruppe, überschnitten sich die Themen häufig. Der MEB dabei als die Miba des Ostens mit etwas mehr Gewicht auf DR und deutlich billiger.
Modellbaumäßig stand für mich in beiden schon lange nichts interessantes mehr drin, und Neuvorstellungen decken sich sowieso oder man erfährt sie aus dem Netz. Die Modellkritiken sind immer sehr Hersteller-freundlich. Ich erinnere nur mal an die Vorstellung der MäTrix 23, bei der echt gravierende Mängel wenn nicht verschwiegen, aber deutlich heruntergespielt wurden.
Was ich jetzt abonniert habe, ist das Eisenbahn Journal. In jeder Ausgabe ein Leitartikel über eine Baureihe, häufig anläßlich einer Modellneuvorstellung. Modellbauerisch immer kleine, sehr hochkarätige Tips von Größen wie Emmanuel Nouailler z.B.
Die Qualität des Magazins ist sehr stetig. Es ist keine Ausgabe dabei, bei der man denkt, es gäbe nichts neues. Was bei den oben erwähnten doch schonmal vorkommt.
Auch wenn ich im Moment modellbahnerisch nicht so aktiv bin, freue ich mich immer über die neueste Ausgabe in der Post und nehme sie mit aufs Klo. (Ohne Scheiß! :lol
Preislich liegt sie auch nur knapp über der Miba. Im Abo ists noch etwas günstiger.
Also meine Empfehlung: EJ
VG
D.
___________________________________________ Jeder bekommt die Signatur, die er verdient.
ZitatGepostet von Köf ... Da aus der gleichen Verlagsgruppe, überschnitten sich die Themen häufig. ...
Kein zwingender Grund. EJ ist auch von VGB.
Aber vielleicht ist das EJ echt nochmal eine Alternative. Bei der Miba stehe ich genau da wo du auch bist. Der Eisenbahn-Kurier ist mir doch ein bisschen zu nachrichtenlastig und das em von Alba ist auch nicht grundlegend anders, quasi eine Miba mit mehr Vorbild-Nachrichten.
Nur weil sie noch nicht genannt wurde: Hp 1. Kein Schnäppchen, aber auch inhaltlich nicht billig. Aber wohl eher nichts für Einsteiger.
Gruß, John
EDIT: Okay, weil es so schön ist und weil sich vielleicht noch ein paar andere Leute hier her verirren mit der Frage was für Zeitschriften es gibt:
1.) Für Amerika-Interessierte und für Anlagenplaner ist der Model Railroader sehr empfehlenswert. Zwar hat sich die deutsche Anlagenplanung auch schon ein gutes Stück verändert, aber hier finden sich immer wieder feine Entwürfe und Umsetzungen. Bezug entweder als Abo oder die jeweilige Ausgabe über ebay (oder in wirklich guten Läden).
2.) Um mal kostengünstig über den Tellerrand zu schauen eignet sich auch der Model Railroad Hobbyist. Kann man kostenlos runterladen, man hat nur auch ordentlich Werbung dabei.
Nu´ is´ aber genuch. John
[ Editiert von Administrator LBE am 23.07.10 21:15 ]