Ich war vor kurzem mal wieder auf einer Modellbahn-Börse und hab mich dort etwas umgeschaut. Eigentlich das "übliche" Bild wie immer: Mehrere Händler haben ihre Tische aufgebaut, zwischendrinne 1-3 Privatleute die überzähliges vertickern, in der Mitte eine kleine, eher unspektakuläre Clubanlage und am Rand ein paar gelangweilte Ehefrauen, die Kaffee und Kuchen verkaufen. Jetzt kann man sagen: Ich will mich da eh nur n bisserl umschauen, mir reicht das so! Ich mache aber im Moment grade eine Umschulung zum Messe-, Kongress & Eventmanager, und daher dachte ich mir, eine Modellbahnbörse der anderen Art, wäre doch mal ein spannendes Projekt. Weg von der verstaubten Freakshow, mal was machen das z.B. auch Kinder und interessierte Laien an das Thema ranführt und evtl. dafür begeistert und das auch für die Damenwelt ein wenig mehr als Kaffee und Kuchen bereithält. Ein paar Ideen hab ich bereits gesammelt, aber jetzt wollte ich mich einfach hier mal umhören: Was vermißt ihr auf den MoBa-Börsen? Was ist Euch besonders wichtig? Was für ausgefallene Ideen hättet ihr? Machen wir einfach mal ein "Brainstorming", jede Idee zählt, realisierbarkeit wird -noch- nicht berücksichtigt. Ich bin gespannt, was kommt!
War schon seit Jahren auf keiner mehr! Zudem würde ich meine Frau zu so was eh nicht mitnehmen es langt schon wenn sie es daheim ertragen muss!
Also meine Frau muss nicht gelangweilt mit zu so einer Börse oder Ausstellung sie kann sich dann eben anders einen schönen Tag machen, da gibt es echt besseres... auch aus meiner Sicht!
Doch wie geschrieben die Börsen können ganz weg seit dem ich Börsen nicht mehr Besuche hat sich mein Konsum stark eingeschränkt!
Am 14.03.2010 sollte laut Handzettel in der Uni-Halle W´tal eine Börse sein, Ich also hin und... Ich stand vor verschlossener Tür. Wider zuhause, habe ich im Netz geguckt und... da war nichts mit Unihalle, auf dem Handzettel aber am 14.März wäre eine Börse in der Uni-Halle
ZitatGepostet von Agent4711 [b]Ich war vor kurzem mal wieder auf einer Modellbahn-Börse und hab mich dort etwas umgeschaut. Eigentlich das "übliche" Bild wie immer: Mehrere Händler haben ihre Tische aufgebaut, zwischendrinne 1-3 Privatleute die überzähliges vertickern, in der Mitte eine kleine, eher unspektakuläre Clubanlage und am Rand ein paar gelangweilte Ehefrauen, die Kaffee und Kuchen verkaufen.
Das ist keine Börse sondern eine typische (nichtssagende) "Club-Ausstellung".
Eine Börse ist eine reine Verkaufsveranstaltung. Da gibt es weder Kaffee und Kuchen noch irgendwelche Anlagen.
Börsen sind evtl. interessant. "Club-Ausstellungen" fast immer stinklangweilig. Zumal ich eine Anlage habe, wie sie die meisten Clubs nie auf die Beine stellen können. Ausserdem mag ich keine biertrinkenden Theoretiker.
"Eine Börse ist eine reine Verkaufsveranstaltung. Da gibt es weder Kaffee und Kuchen noch irgendwelche Anlagen."
Nicht ganz richtig... zuindest mit Kaffee und Kuchen! es kommt auf den Veranstalter drauf an, aber die Börsen bei mir im Umkreis haben manche Kaffee und Kuchen!
Die Börse bei uns in Freiberg ist das allerletze. Kaffe und Kuchen gibts da ni. Ne kleine Spur G Anlage is immer aufgebaut für die kleinen. Ansonsten 2 Einzelhändler mit überteuerten Preisen bsp. Esu Lokpilot 3 für 45 Euro. Der rest Privatpersonen die zum größten Teil überteuerten Bastelschrott anbieten. Dafür das man dann was kaufen soll, soll man noch Eintritt bezahlen. War 3 mal da und das war jetzt auch das letze mal, hab nie was gefunden.
Einzig schau ich mir immer gleichzeitig zum Heizhausfest in Chemnitz die Verkaufsstände im Lokschuppen an. Da hab ich schon nette sachen gefunden.
Für jeden der es nicht so weit hat, dem kann ich nur die Börsen des Simplex-Team Rennerod (WW) empfehlen, moderates Preisverhältnis, viel Auswahl und oft sehr nette Gespräche, übrigens MIT Kaffee und Kuchen. Oft zeigen sie auch zusätzlich noch ein zwei Anlagen. Da habe ich schon manches Schnäppchen gemacht und fahre auch immer wieder gerne hin (zum Einkaufen ´sind die besser Sortiert als manche Messe).
Das ist keine Börse sondern eine typische (nichtssagende) "Club-Ausstellung".
Eine Börse ist eine reine Verkaufsveranstaltung. Da gibt es weder Kaffee und Kuchen noch irgendwelche Anlagen.
Börsen sind evtl. interessant. "Club-Ausstellungen" fast immer stinklangweilig. Zumal ich eine Anlage habe, wie sie die meisten Clubs nie auf die Beine stellen können. Ausserdem mag ich keine biertrinkenden Theoretiker.
Hey Klasse, solche hochqualifizierten Beiträge sind doch geil !!!
@ Gustav Hallo ? Wird hier schon wieder über die Clubs hergezogen? Ich kenne nur stinklangweilige Dauer- oder Wanderausstellungen. Aber Clubausstellungen hab ich noch keine langweilige gefunden. Na und wenn Du so schön viel mehr Platz und Mittel hast wie Clubs, schön für Dich. Ich hab beides nicht. Im übrigen muß ein Club nicht viel Mittel haben, sondern Ideen und improvisieren können! Biertrinkende Theoretiker gibts überall!!!
Steffen
[ Editiert von 50erfan am 01.04.10 16:58 ]
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Na na na die Herren. Warum denn so aggresiv?! Die eingangs gestellte Frage war mit Sicherheit nicht sonderlich interessant aber man muss ja nicht gleich anfangen in die Opposition zu gehen und alles schlecht reden.
Mal ehrlich, es gibt Börsen die nix sind. Aber für einen regen Austausch sorgen sie dennoch. Es gibt auf einigen Börsen aber auch Artikel, die man vielleicht nur noch im Netz in der Bucht findet (bsp. Trix Express) oder eben auf Börsen. Wer kein Internet hat (es soll noch Menschen ohne geben) ist auf Börsen gut aufgehoben.
Ähm, nur ganz kurz: Das da oben war ne höflich gestellte Frage, ich hab niemanden genötigt zu antworten oder überhaupt den Text zu lesen. Kommentare á la "gähn" kann man sich also getrost verkneifen und wer die Frage oder das Thema langweilig findet, der darf auch getrost was anderes lesen.
Naja, war wohl insgesamt keine gute Idee von mir. Der gemeine Modellbahner scheint tatsächlich lieber für sich zu sein und ist froh, wenn er von Frauen, Kindern und anderen Absonderlichkeiten in Ruhe gelassen wird.
Also lassen wir das Thema fallen und ich such mir ein dankbareres Projekt.
ZitatGepostet von Hohni Mal ehrlich, es gibt Börsen die nix sind. Aber für einen regen Austausch sorgen sie dennoch. Es gibt auf einigen Börsen aber auch Artikel, die man vielleicht nur noch im Netz in der Bucht findet (bsp. Trix Express) oder eben auf Börsen. Wer kein Internet hat (es soll noch Menschen ohne geben) ist auf Börsen gut aufgehoben.
Ich war in den letzten jahren auf zahlreichen Börsen in Süd, Nord, Ost und West.
Von Händlern habe ich bislang nichts gekauft.
Warum?
Weil es immer das gleiche ist: Uralter Kram zu überhöhten Preisen. Ich wundere mich immer wieder, wie sich die Händler dort über Wasser halten können!?
Aber alte Fleischmannloks mit 0-poliger DSS für 200 Euro?
Dann habe ich mal eine gebrauchte Rocolok BR 101 gesehen. Äußerlich guter Zustand, mit OVP.
"Kostet nur 100 €" meint der Händler.
Ich: "Hat die Lok eine digitale Schnittstelle?"
Reaktion: Schulterzucken des Händlers
Wobei ich mich frage, weswegen er das tat:
War es: "Ich weiß nicht ob sie eine DSS hat" oder
"DSS-was ist das?"
Seinem Gesichtsausdruck zufolge tippe ich auf letzteres..!
Bei einer anderen Börse:
Gebrauchte GFN Loks, darunter 2 BR 103 rot/beige, ohne DSS, mit OVP äußerlich guter Zustand.
Eine kostete 159, die andere 125 Eier.
Ich so: "Warum ist die billiger als die andere?"
Antwort: "Ooohh, das weiß ich nicht, ich bin ja kein gewerblicher Händler-hmmm-moment, da war doch mal irgendwas mit dem Licht...!"
Nur zwei Momentaufnahmen, wo ich mich frage, warum ich da Eintritt zahlen soll bei solch unqualifizierten Kommentaren.
Dann lieber zum hiesigen Fachhändler!
Der verlangt keinen Eintritt und der weiß, was er verkauft.
Und, wenn was futsch ist, gibts Garantie.
Mein Fazit: Börsen sind gut, wenn man sonntags gerne eine Autotour machen möchte, und noch zwei drei Euro über hat, um sich anzusehen, wie nette ältere Herren versuchen, überteuerte Ware ahnungsloseren Kunden zu verkaufen.
Wer wissen will, wie es im Mittelalter auf deutschen Marktplätzen und orientalischen Basaren teilweise heute noch zuging/zugeht, ist hier gut Aufgehoben.
ZitatGepostet von Agent4711 Ähm, nur ganz kurz: Das da oben war ne höflich gestellte Frage, ich hab niemanden genötigt zu antworten oder überhaupt den Text zu lesen. Kommentare á la "gähn" kann man sich also getrost verkneifen und wer die Frage oder das Thema langweilig findet, der darf auch getrost was anderes lesen.
Naja, war wohl insgesamt keine gute Idee von mir. Der gemeine Modellbahner scheint tatsächlich lieber für sich zu sein und ist froh, wenn er von Frauen, Kindern und anderen Absonderlichkeiten in Ruhe gelassen wird.
Also lassen wir das Thema fallen und ich such mir ein dankbareres Projekt.
Mein lieber Rainer,
Du hast eine Frage in einem öffentlichen Forum gestellt. Diese Frage habe ich selbstverständlich so ernst genommen, wie Du sie gestellt hast und ich habe eine passende Antwort gegeben, denn wie Du selber erkannt und inzwischen eingeräumt hast, ist dies ein Thema, dass auf wenig Interesse und Gegenliebe stößt.
Gutes Design ist bekanntlich, wenn man nichts mehr weglassen kann. In diesem Geiste habe ich meine Antwort auf Deine Frage gegeben. Mich deshalb per privater Mail zu fragen, ob ich... "schon in der Kinderstube den Schnellzug genommen?" habe finde ich wenig passend.
Wenn Du für Deine Beiträge bejubelt werden möchtest, dann empfehle ich als Einstieg die Rubrik "Mein Fuhrpark" - da finden sich bestimmt viele Bewunderer Deiner Schachtel- und Vitrinensammlung.
a.) Ich will nicht "bejubelt" werden, ich stehe aber auch nicht auf abfällige Äußerungen. Wenn Du nichts zu sagen hast ... dann laß es doch einfach. b.) Was das zitieren von pn´s angeht...nur soviel: das Fragezeichen kann jetzt getrost durch ein Ausrufezeichen ersetzt werden.
Börsen sind für mich Gebrauchtmärkte für günstige Schnäppchen und das sind sie eben de Fakto nicht: Ambiente wie ein Flohmarkt und Preise wie beim Juwelier. Genau da würde ich ansetzen: Eintritt umsonst und auf möglichst viele Anbieter im unteren Preissegment achten.
Zitat Von Händlern habe ich bislang nichts gekauft. Weil es immer das gleiche ist: Uralter Kram zu überhöhten Preisen.
Sagt doch keiner, das du das zu den Preisen kaufen sollst. Kannst doch handeln....
ZitatDann habe ich mal eine gebrauchte Rocolok BR 101 gesehen. Äußerlich guter Zustand, mit OVP. "Kostet nur 100 €" meint der Händler. Ich: "Hat die Lok eine digitale Schnittstelle?" Reaktion: Schulterzucken des Händlers.
Bei einer anderen Börse:
Gebrauchte GFN Loks, darunter 2 BR 103 rot/beige, ohne DSS, mit OVP äußerlich guter Zustand. Eine kostete 159, die andere 125 Eier. Ich so: "Warum ist die billiger als die andere?" Antwort: "Ooohh, das weiß ich nicht, ich bin ja kein gewerblicher Händler-hmmm-moment, da war doch mal irgendwas mit dem Licht...!"
Sicher gibts solche und andere. Und? wo is das Problem? Wärst du schlau gewesen, hättest du dich vorher informiert. Da hättest dir nur einmal die Artikelnummer auf der OVP angesehen, und hättest keine weiteren Fragen stellen müssen. Aber gut, jeder wie er kann und mag....
ZitatDann lieber zum hiesigen Fachhändler! Der verlangt keinen Eintritt und der weiß, was er verkauft. Und, wenn was futsch ist, gibts Garantie.
Den Satz kannst auch mal ganz gespannt überdenken. Es gibt unter den Modellbahnhändlern genauso viele Intelligenzresistente, wie überall anders auch. Und zwar die Leute, die frisch aus der Lehre kommen, aber meinen, jetzt hinterm Tresen einem die Welt verkaufen zu müssen. Daher meine Aussage....wer sich mit dem Hobby nicht identifizieren kann, soll Gemüse verkaufen! Das gleiche mit der Garantie..... Ich kann mich noch sehr gut erinnern, an die Roco-Insolvenz. Lok gekauft, nach ca. 3 Monaten Probleme mit gehabt, hin zum Händler......"Äh, äh.... Roco is Insolvent, da gibbet keine Garantie!" Ganz ehrlich, was interessiert mich das? Ich hab beim Händler Neuware zum Neupreis gekauft! Da hat er für grade zu stehn! Ganz einfaches Ding!
ZitatMein Fazit: Börsen sind gut, wenn man sonntags gerne eine Autotour machen möchte, und noch zwei drei Euro über hat, um sich anzusehen, wie nette ältere Herren versuchen, überteuerte Ware ahnungsloseren Kunden zu verkaufen.
Wenn du meinst.... Artikelnummer 5285, Neuware mit Rechnung + Garantie, vor 2 Wochen auf der Börse für 18,-€ gekauft. Tu dir mal selbst den Gefallen, und Google mal nach nem günstigen Preis.
ZitatGepostet von Intrepid Börsen sind für mich Gebrauchtmärkte für günstige Schnäppchen und das sind sie eben de Fakto nicht: Ambiente wie ein Flohmarkt und Preise wie beim Juwelier. Genau da würde ich ansetzen: Eintritt umsonst und auf möglichst viele Anbieter im unteren Preissegment achten.
Ok, das ist mal ein Ansatz. Allerdings kannst du als Veranstalter nicht oder nur sehr beschränkt auf die Preispolitik deiner Kunden Einfluss nehmen. Freier Eintritt wäre evtl. machbar, wobei das mit der finanzierung schon sehr knapp würde (allein die Hallenmiete kann schon einige tausend Euro für einen Tag betrgen, die nur über die Aussteller zu finanzieren wäre schwierig). Meine Idee wäre eher gewesen, den Eintritt beizubehalten, dafür aber einen Mehrwert zu bieten. Nur um jetzt was zu sagen: Workshops zum Thema Landschaftsbau, Vorführen zum Umrüsten auf Digital-Technik, usw.