Ich habe mit der Testversion von WINTRACK einen Gleisplan (Märklin C) erstellt, bei dem es mir vor allem darum gegangen ist, den mir vorgegeben Rahmen von maximal 210 x 110cm, voll auszunutzen. Jetzt habe ich es trotz fast stundenlanger herumtrickserei nicht geschafft, den Kreis (siehe Grafik rechts in der Ecke) der Gleise zu schließen.
Meine Frage nun: Wer kennt dieses Programm so gut, um die anschließend gestellte Frage zu beantworten!
Ist es möglich, die Gleise so weit zu "verwinden", als daß sich die Gleise nach diesem Plan (trotz der kleinen Lücken) verbinden lassen?
Es gitb im Kontextmenü (rechte Maustaste). Eine Funktion Gleise automatisch verbinden. Dazu musst du vorher ein Gleisende markieren, dann im Kontextmenü auf diese Funktion und dann das andere Gleisende markieren. Dann berechnet er dir mehrere Varianten durch die du dich durchklicken kannst. Kann aber etwas dauern und funktioniert auch nicht immer. Eventuell muss man auch das erste Gleis schon vorgeben.
Ob du das C-Gleis soweit biegen kannst, weiß ich nicht, glaube aber eher nicht.
Danke für deinen Hilfeversuch! Ich binde hier noch einmal meinen Gleisplan ein, aus dem aus der zusätzlichen Beschreibung erkennbar ist, daß ich einen größeren Abstand zwischen den Gleisen brauche, da ich Platz für einen Hügel benötige, um einen Schattenbahnhof zu simulieren!
mit einer normalen Weiche wirst du es bei dem Platz nicht schaffen. Als Tipp baue von innen nach außen. Wenn du einen größeren Abstand haben willst, so musst du entweder für das äußere Gleis einen größeren Radius nehmen oder gerade Gleisstücke einfügen. Ich habe mal Beispielhaft einige Varianten gezeichnet. Anklicken zum Vergrößern.
ZitatDann so? Passt so gerade noch auf die 110 cm.[/b]
Bedank mich erstmal! Ich finde das wirklich grandios, wie man sich hier "rührend" um einen kümmert! Du schreibst hier "Passt so gerade noch auf die 110 cm"! Aber ich habe auf der linken Seite vor der Weiche noch einen großen Bogen unterzubringen? Wenn ich von rechts die Gleise aufzubauen beginne, dann habe ich wieder das Problem, daß ich auf der linken Seite, keine Gleiskonstellation finde, mit der ich paßgenau in die Weiche komme! Zumindest habe ich jetzt eine halbe Stunde vergeblich versucht, eine Kombination zu finden! Ich stell hier nochmals mein JPEG ein:
Wenn es Dir zuviel Mühe macht, verstehe ich das! Auf alle Fälle Vielen Dank
schau dir mal unsere Zeichnungen oben an. Da stehen doch Gleisnummern drin, brauchst du nur nachzubauen. Beim Verlängern nur drauf achten, dass du in allen Gleisen die gleichen Gleise einfügst.
Hallo kreinzu, ich habe hier noch mal Dein Plan überarbeitet und das Minimum ist wirklich 110cm Breite. Der Gegenbogen für die Weichen 24611 und 24612 ist 24224. Bei den Bogenweichen kannst Du immer die Radien 24130, 24230 und 24330 an die beiden Abzweigungen,äußerer und innerer Radius anfügen. Am äußeren und inneren Radius jeweils 2x, dann hast Du am Ende immer den gleichen Abstand zwischen den Gleisen. Sollte der Abstand größer sein, dann mußt Du im äußeren Radius einen größeren Radius wählen und das einfach mit autom. verbinden an den Gleisenden ausprobiern.
Ich hoffe es hat Dir einwenig geholfen. Grüße Wolfgang
Zitatdas einfach mit autom. verbinden an den Gleisenden ausprobiern.
Das hier ist das nächste Problem! Ich bekomme beim Versuch automatisch zu verbinden zwar jede Menge Gleise vorgeschlagen, aber ganz egal welches ich anklicke, der Button "Übernehmen" bleibt immer blaß! Habe die Hilfedatei schon dreimal durchgelesen, aber ich habe keinen Bedienungsfehler erkennen können! Verwende allerdings nur eine Testversion! Im Übrigen werde ich nun versuchen, Deine Ausführungen intellektuell zu verarbeiten!
Ich faß es nicht! Das ist ja wie im Schlaraffenland! Auch Dir tausend Dank! Wenn's per e-mail funktionieren würde, ich würde Euch beiden standepede je eine Flasche Wein vom Besten aus meinem Weindepot schicken!