ich wollte nur mal Bilder einfügen üben. Dafür habe ich mir Bilder meines heute "betonierten" Hofes ausgesucht. Der Platz wurde mit Pappe "eingeschalt" und dann wurde mit der breiten Spachtel "Knauf Uniflott" (aus dem Trockenbau) aufgetragen und geglättet. Als alles fast trocken war wurde 3,5x5cm grosse Platten eingeritzt. Zum Schluss wurde alles mit extrem verdünnter schwarzer Schulmalfarbe überstrichen. Was meint Ihr, passt der Gesamteindruck und kann die Farbe so bleiben?
Moin, also zum Bilder posten üben gibt´s hier ein Testforum. Aber zu deinen Bildern würde sagen ziemlich unscharf, aber soweit zu erkennen ist sieht das schon super aus.
Die Fugen hats aber nicht zur Zierde, sondern die dienen zur problemlosen Ausdehnung der Platten bei verschiedenen Temperaturen. Es sind also Dehnungsfugen. Diese hat man "früher" mehr oder weniger liebevoll mit flüssigem "Teer" ausgegossen. Heute nimmt man wohl Fugenbänder auf Bitumen-Basis, die in die Fugen gestopft, und dann mit einem Brenner verflüssigt werden. Sieht vielleicht etwas "ordentlicher" aus.
Wie auch immer: Das vermisse ich bei deinem Hof. Sonst finde ich ihn schon sehr prima.
Erst mal sorry für die unscharfen Bilder, ich werde es morgen noch mal schärfer versuchen.
@ Jamomamo: das mit den Fugen ist mir auch bewusst, wenn ich zu meiner Haustür rauskomme muss ich mir dieses Elend täglich anschauen . Aber glaub mir nach ein paar Jahren ist von den Teerfugen witterungs- und verkehrsbedingt nicht mehr viel übrig. So das sich in den Fugen eigentlich nur noch Dreck und etwas Vegetation befindet.
Die Farbe finde ich sehr gut getroffen. Ich würde allerdings auch -wie ingura oben schrieb- einwenig grün hie und da in die Naben einbringen. Vllt. ganz feiner Streu von Woodland, so "moosig" oder grüne Abtönfarbe. Aber nur ganz dezent. Am Rand vllt. die Platten etwas überwachsen lassen. Je nach "Pflegelust" deiner Preiserleins
ich finde auch, dass es gut geworden ist. Beim Begrünen sollte höheres Grasgewächs nur an den Außenrändern auftreten. Und - (Frage) - das sichtbare Kleinpflasterpresspappestück an dem einen Rand bleibt nicht etwa der Endausbauzustand??