Hallo Morten, schöne Wagen hast Du Dir da wieder zugelegt, von welchem Hersteller ist der Schlafwagen ACME oder Railtop??
Die Bundesbahner sind auch sehr schön, ich als Berliner habe mir die Sätze des Berlin-Köln Zuges die sind auch schön, auch wenn auch dort mit einigen Fehlern, aber man soll es nicht übertreiben.
ZitatGepostet von 103 237-4Zurerst die zwei schlafwagen des Roco nachtzug-sets 64028. Beide WLABmh sind wie viele bekannt ist mit fehler behaftet. Der WLABmh174 in roter TEN-farbgebung hast die stirnseiten und schürzen einer WLABmh175, und der WLABmh175 in blauer TEN-farbgebung hast die stirnseiten und schürzen einer WLABmh174. Mit recht einfache mitteln habe ich nun die stirnseiten beide wagen angepasst. Also die schlusslichter in etwa richtiger höhe versetzt, und die e-kabel an richtiger stelle (bei der WLABmh174 habe ich aber einfach ein geschlossene deckel nachgebildet).
Hier die beiden wagen nach der umbau:
(Detailbilder folgt)
Hallo Morten,
schöne Modell zeigst Du!
Zu den beiden DB WLABmh 174 und 175 habe ich Fragen:
Ist das richtig, dass alle WLABmh 174 a) Klapptüren b) Runddächer hatten
und dass einige WLABmh 174 c) Wegmann-Drehgestelle (erste Serie) d) tiefer liegende Lampen (wie bei Silberlingen) und Schiebetüren an den Wagenübergängen hatten (letzte Serie)
Und ist es richtig, dass alle WLABmh 175 e) tief liegende Lampen f) Schiebetüren am Wagenübergang g) Drehfalttüren hatten
und dass einige WLABmh 175 h) Steildächer (letzte Serie) hatten?
Ich versuche da gerade eine Systematik zu erkennen. Mein Roco WLABmh 174 (Wagennummer 61 80 71-30042-9, die Roco-Bestellnummer kenne ich nicht) hat Drehfalttüren, die meiner Meinung nach falsch sind. Oder hatten auch einige 174er schon Drehfalttüren? Aber mit hoch liegenden Lampen und vierteiligen Falttüren an den Übergängen kann das Modell zumindest nicht aus der letzten Lieferserie der 174er stammen und müsste eigentlich Drehtüren haben, wenn ich recht informiert bin.
Oder was meinst Du bzw. was meinen die anderen Wagenexperten dazu?
ZitatAber mit hoch liegenden Lampen und vierteiligen Falttüren an den Übergängen kann das Modell zumindest nicht aus der letzten Lieferserie der 174er stammen und müsste eigentlich Drehtüren haben, wenn ich recht informiert bin.
Zumindest mein exemplar besitzt doch schiebetüren an die wagenenden -bitte nocheinmal gucken Wie erwähnt hatte alle 174'er hochliegende lampen.
Hallo Morten,
ja, wer gucken kann ist klar im Vorteil, auch mein Wagen hat Schiebetüren am Übergang. Warum habe ich mir eingebildet, dass es Falttüren wären??
Vielen Dank für Deine Angaben. Und schön zu wissen, dass mein Wagen so stimmt. Aber die Version mit Klapptüren an den Einstiegen und Falttüren am Übergang gab es sicher auch von Roco, oder? Du hattest vor längerer Zeit einen Umbau gezeigt mit den Wegmann-Drehgestellen, oder verwechsele ich das? Solch einen Umbau würde ich auch gern einmal vornehmen, aber dazu brauche ich natürlich den passenden Wagen - einen 174er aus früher Bauserie.