und eine Frage an alle Schmalspurbahner (H0e) zum Thema Lokschuppen. Ich bin auf der Suche nach einem Lokschuppen - möglichst einständig. Von Auhagen gibt es ja ein spezielles Schmalspurmodell, welches mir auch empfohlen wurde, da alle "normalen" Lokschuppen wohl viel zu groß wären.
Teilt Ihr diese Auffassung und wenn ja, gibt es noch weitere Anbieter spezieller Lokschuppen für Schmalspurbahnen???
Beste Grüße, Christian
P.S. Ich suche schon einen richtigen Lokschuppen, also nicht nur eine kleine Remise als Unterstand.
Mal abgesehen vom Preis ist der Lokschuppen wirklich toll, aber leider etwas zu sehr bayrisch für mich. Ein Ziegel- oder Putzbau würde mir besser gefallen. Trotzdem danke für die Antwort.
Hab gelesen das einige Schmalspurer sich auch bei TT bedienen zwecks Lokschuppen, vielleicht wäre das was für dich. Oder du nimmst den Regelspur Lokschuppen von Auhagen http://auhagen.de/xtc-shop/images/produc...mages/11400.jpg den kannst auch benutzen.
Ich weiß nicht ... bei Schmalspurbahnen ist zwar der Lichtraum der Fahrzeuge vielleicht gleich dem eines TT-Fahrzeugs, aber alles andere bleibt doch in 1:87.
Hieße z.B., daß sich die H0-Preiserlein an TT-Türen den Kopf stoßen usw. ...
Und das zu beheben/umzubauen ist wohl auch nicht ganz einfach.
Ich weiß nicht ... bei Schmalspurbahnen ist zwar der Lichtraum der Fahrzeuge vielleicht gleich dem eines TT-Fahrzeugs, aber alles andere bleibt doch in 1:87.
Hieße z.B., daß sich die H0-Preiserlein an TT-Türen den Kopf stoßen usw. ...
Und das zu beheben/umzubauen ist wohl auch nicht ganz einfach.
Stimmt auch wieder! Hhmm drehe mich scheinbar im Kreis...
Ich würde es auch nicht machen, aber solche Leute gibt´s ja auch. Vielleicht die TT Tore in den H0 Schuppen bauen, wäre glaube ich nicht all zu schwer.
Man könnte hier auch wieder den Selbstbau in's Spiel bringen ... verputzt, Klinker, Holz ... da ließe sich schon was machen, selbst wenn man das noch nie ausprobiert hat.