Einen schönen Morgen wünsche ich allen und möchte mal zeigen was ich auf meinen morgendlichen Hundespazierggang gesehen habe. Die graue Lok ist heute Nacht mit einem Tieflader aus Minden im Betriebswerk Altenbeken angekommen, sie kam wohl zum Jahresende aus Italien. Könnte es sich dabei um eine V 80 handeln? Die Almetalbahn hat ja schon 2 wunderbar restaurierte V 36 und 2 Köf II hier stehen und ich hoffe nur, dass diese Lok auch im Orginalzustand versetzt wird. Aber ich bin mir nicht sicher ob es überhaupt eine V 80 ist. Hier sind die Lokspezialisten gefragt.
Ei kuck mal Altenbeken - kenne ich. Hab ja in PB studiert und da wunderbare Menschen aus Altenbeken kennengelernt. Gruß aus Verl! Hoffentlich ist das eine V 80 - ich finde, die ist eine der schönsten Dieselloks!
Das sieht nicht nur nach V80 aus, das IST eine V80. Wenn ich den Bildvergleich aus dem Buch "Die Baureihe V80" des EK-Verlages wage, müsste das die V80 007 sein, die zuletzt in Bari abgestellt war.
Farbgebung: Aufbau, Rahmen und Fahrwerk dunkelgrau, am oberen Drittel befindet sich ein breiter hellgrauer Streifen und über dem Rahmen ein schmalerer Stzreifen in gleichem Farbton. Im dunkelgrauen Teil der Seitenwände steht in hellgrauer Schrift der Firmenname Ferrovia Bari - Nord, Bari-Barletta
Wie schon V 80 009 es schon ausfühlich schrieb, ist es die besagte Lok, die in Drehscheibe rumspukte. Endlich sehen wir mal ein Bild.
Ne Mannschaft guter Leute und Lok läuft wieder. Natürlich das Geld darf nicht fehlen, es ist ein großer Faktor, der eine Rolle spielt. Also Leute ran ans Werk, das die Tante wieder Läuft !
Es ist ja ein Stück Deutsche Lokomotivgeschichte.
Schönen Tag noch
Jürgen aus Fachsenfeld OAK
Ich hoffe, daß mir nie die Träume ausgehen werden.
Ja das stimmt, denn die Maschinen mussten mehrere Anstriche über sich ergehen lassen, da auch bei manchen Maschinen ein reger Besitzerwechsel stattfand. Deshalb auch die vielen Farbvarianten. Da sind die Italiener schnell im Kaufen und verkaufen. Aber sie wussten was sie davon hatten, man sah es auf bei der Baureihe V 100. Quasi ihr Nachfolgerin die ihr das " Brot vom Teller riss ". Die V 100, das wissen die Italiener was sie haben und was aus ihr gemachte werden kann. In Drehscheibe gab es letztes Jahr ein Buch im Angebot, mit dem Titel: Deutsche Lok in Italien, da wird schön und umfangreich auf dieses Thema eingegangen, ad unteranderem die V 80 und ihre 10 Schwestern. Sie hatte auch eine Italienische Stiefschwester. Eine in Italienischer Nachbau einer V 80.
Aber das ist eine andere Baustelle Stefano Paolini hat eine schöne intressante Homepage, nur habe ich sie nicht gefunden, vieleicht weiß ein User den Link dazu.
Schöne Nacht noch
Jürgen aus Fachsenfeld OAK
Ich hoffe, daß mir nie die Träume ausgehen werden.
Hallo, ich habe heute erfahren, dass die V 80 in den nächsten 2 Jahren aufgearbeitet werden soll. Anbei nochmal Fotos, auch von den restaurierten Loks, weil ich meine Datei aus versehen gelöscht habe.
Ja das stimmt, denn die Maschinen mussten mehrere Anstriche über sich ergehen lassen, da auch bei manchen Maschinen ein reger Besitzerwechsel stattfand. Deshalb auch die vielen Farbvarianten. Da sind die Italiener schnell im Kaufen und verkaufen.
Stefano Paolini hat eine schöne intressante Homepage, nur habe ich sie nicht gefunden, vieleicht weiß ein User den Link dazu.
Schöne Nacht noch
Jürgen aus Fachsenfeld OAK
ich hab dir den link gesendet , dort hab ich schon Bilder der 001/005/008/009/010 gefunden ......
gruß Jörg
Diskutiere nie mit einem Idioten , erst zieht er dich aus sein Niveau und dann schläg er dich mit Erfahrung...
ZitatGepostet von Christoph61 Hallo, ich habe heute erfahren, dass die V 80 in den nächsten 2 Jahren aufgearbeitet werden soll. Anbei nochmal Fotos, auch von den restaurierten Loks, weil ich meine Datei aus versehen gelöscht habe.
Ein schönes Wochenende Christoph
hallo christoph,
Im oberen Bild, sehe ich das richtig? Eine Reichsbahn 106er und eine 101er??? Wo hast du diese Aufnahmen gemacht?
Hallo 130-iger, die Bilder sind gegenüber vom ehemaligen BW Altenbeken, dass zur Zeit von der Almetalbahn bewirtschaftet wird, gemacht worden in 33184 Altenbeken Krs. Paderborn.