ich hab da ein Problem: Ich wollte das automatische Abkuppeln für meine zwei 361er mit Telex von Märklin einrichten. Den Ausgang Aux1 hab ich auf "Pulse" gestellt - wie gefordert. Die Andrück- und Abdrückzeit, sowie die Geschwindigkeit hab ich auch eingestellt. Mein Problem besteht jetzt aber darin, daß die Telex erst aktiviert wird und dann das Abdrücken erfolgt.
Ist es möglich, daß die Lok erst automatisiert ein, zwei Zentimeter fährt, dann die Telex aktiviert wird und dann wieder zurücksetzt? Bei den bestehenden Einstellungen habe ich das Problem, daß der Kupplungsbügel des Anhängers unter Zug ab und zu unter die Telex-Nase rutscht...
Welchen Decoder verwendest du mit welcher Softwareversion? Der LoPi V3.0 kann erst ab einer bestimmten Software tanzen. Einstellungsdetails dazu findest du bei www.esu.eu in den FAQ und auf den letzten Seiten der Decoderbeschreibung, glaube CV246.
[ Editiert von ET 420 am 27.12.09 10:38 ]
Wir sind Eisenbahner, eine große Familie! Es ist egal, welche Farbe die Fahrzeuge haben solang wir auch alle zusammenhalten!
Wenn die Kupplung unter die Telexnase rutscht , ist DAS ein mech. Problem . Biegejustage !
Versuche es mit eingeschalt . F3 , 4 .
Mein Vorschlag mit dem abschalten der Beschl . Wenn die Beschleunigung ( CV 3 ) zu groß eingestellt ist (5 -> ) Dann ist Telex schon fertig ,bevor der Walzer angefangen hat . Deshalb ist bei mir Mit der Kupplung auch die Beschl. ausgeschaltet .
bastelnde Grüße Jogi , aus NRW , da wo die O-Busse fahren .
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände . EIN , AUS , KAPUTT
Justiere die Telexkupplung richtig, dann kann der Kupplungsbügel nie unter die Telexzunge geraten. Der Telexentkupplungbügel muß im richtigen Winkel gebogen sein, sowie beim Stromlosschalten sofort abfallen und der Kupplungshaken der Lok muß den richtgen Winkel besitzen.
Ansonsten solltest Du vor Auslösen des Kupplungswalzers darauf achten, daß die Fahrtrichtung der Lok so gewählt ist, daß die abzukoppelten Wagen gezogen und nicht geschoben werden.
Sonst stimmt die Reihefolge der Lokbewegung beim Abkuppeln nicht und u.U. fällt sonst die Kupplung des Wagens wieder über den Kupplungshaken der Lok.
Hallo, holle den Beitrag mal hervor, weil ich auch ein Problem mit der Reihenfolge habe. Bei mir wird auch als erstes der Bügel angehoben und dann das andrücken. Wie kann oder muß man die Cv's einstellen ?
Hallo Martin, überprüf mal die Reihenfolge des abkuppelns. Ist es bei dir auch so das der Bügel als erstes nach oben geht und dann erst die Bewegung hin zum Wagen und dann weg vom Wagen ?
...es ist eine ganze Weile her, daß ich im Keller vor diesem Problem stand, aber ich glaube, ich hatte das so gelöst, daß ich das Andrücken komplett weggelassen hatte und dann die Kupplung betätigt wurde.
Wenn ich mich recht erinnere, dann wurde einmal bei Stummi oder im ESU-Forum thematisiert, daß es mit der Einstellung nicht so ganz klappt, wie es soll...
Hallo Martin, ich glaube du hast die Reihenfolge des Kupplungswalzers nicht richtig verstanden. Ich habe die Telex von einander getrennt. Vorne auf aux 1 und hinten auf aux 2. Nun mußt du die Lok in Fahrtrichtung betrachten, wagon immer hinten. Wenn ich F1 betätige, setzt die Lok zurück Richtung Wagon, Telex ist schon oben. Danach fährt die Lok vom Wagon Weg. Ich habe für die Telex keine Zeit programmiert, sondern auf Impuls. So kann ich die Zeit des Wegfahrens von der Lok direkt beinflußen.
Doch, doch, das habe ich - keine Sorge. Nur ging das eben nicht, wie du beschrieben hattest, wenn ich mich dunkel erinnere. Hierzu gab es auch eine Diskussion im ESU-Forum, was dabei herausgekommen ist, kann ich dir leider nicht sagen...