ZitatGepostet von ET 420 Ui schön, da freut sich mein Geldbeutel - is nämlich GARNIX dabei was nur in irgendeiner Form brauchbar wäre.
Genau so seh ich das auch!
Das einzige wären die beiden Kesselwagen "Mexphalt" und "Fri-Ho-Di Butter". Ersteren davon habe ich schon in einer älteren Version. Von da her kaufe ich Wahrscheinlich genauso viel, wie du.
Hey, da brauche ich mir ja über Rollmaterialanschaffungen keine Gedanken zu machen. Das ist ja kokolores. Ist ja nix dabei, was man brauchen kann.
Piko hat zumindest den 442er Talent II als Neuheit 2010 angekündigt. Der ET Liste zu urteilen dürfte es zumindest teilemäßig an akzeptables Fahrzeug werden.
es sind ja zwei wagen dabei, aber bei dem Preis brauch ich sie dann doch nicht. Wo soll das bloß noch hin hinführen
....mir geht es ähnlich, für mich wäre höchstens ein Wagen dabei, und ich würde nur "schwach" werden, wenn es diesen Wagen beim Vorbild auch wirklich gegeben hat: Fleischmann 844902 Kohlensäurewagen der Firma „Chemische Fabrik von Heyden“ - DRG Das dieser Wagen bezüglich der Art vorbildgerecht ist, bin ich mir sicher, aber hat es ihn jemals bei von Heyden (dem heutigen Arzeneimittelwerk Dresden) gegeben? Bisher habe ich im "Web" und in meinen Büchern dazu noch nichts gefunden. Vielleicht kann jemand von Euch helfen?
also ich muss sagen aus den T3-Varianten kann man, als Privatbahner, viel machen. Neue Schilder drauf, hier und da was kleines verändern. Die Grundlage ist wirklich gut
Besonders interessant ist die Roco V36 mit dem schwarzen Fahrgestell und dem rot abgesetzten Umlauf und Pufferbohlen. Diese Grundlage eignet sich hervorragend zur Privatisierung einer solchen Lok.
das sind doch lediglich die Neuheiten für Januar 2010 (das ist ein Monat von 12)! Es wird in 2010 noch genügend Gelegenheiten geben das Geld auszugeben.