ich habe mal ein paar Fragen: Und zwar bin ich am überlegen, ob ich die ganzen blauen Märklin-Stell-Pulte wegbaue, und einen übersichtlichen Gleisbildstelltisch baue. Das mit den Stromabschnitten wäre kein Problem, da weis ich wie das funktioniert, aber bei den Weichen kenne ich mich nicht aus. Da muss ja einaml kurz die Spannung gegeben werden, dass die Weiche umschaltet, dann soll die Spannung wieder weg. Aber gibt es einen Schalter, der nur so ca. 0,5 Sekunden Strom gibt? Auf welchen Preis würde dann so ein Schalter kommen?
ja, aber der Taster kann ja nur Strom ein und Strom aus machen, oder? Auserdem weis ich ja dann nicht wie die Weiche steht? Ich dachte eher an einen Kippschalter, aber gibt es so was für Weichen?
ZitatGepostet von 233-281 ja, aber der Taster kann ja nur Strom ein und Strom aus machen
Ja, und genau das brauchst du ja...
ZitatGepostet von 233-281 Auserdem weis ich ja dann nicht wie die Weiche steht?
Das ist richtig. Daher brauchst du parallel dazu ein bistabiles Relais, welches 2 LEDs ansteuert. Oder ein Magnetspulenantrieb mit Endabschaltung liefert dir auch eine Anzeige, in dem du eine Lampe anschließt (Anleitung folgen).
ZitatGepostet von 233-281 Ich dachte eher an einen Kippschalter, aber gibt es so was für Weichen?
Der liefert aber halt Dauerstrom. Klar Weichenantriebe haben oft Endabschalter, aber den würde ich nicht trauen. Hat die Weiche nicht komplett geschaltet, so wird die Spule durch mit Strom durchflossen.
das mit den LED´s finde ich zwar eine gute Idee, ist mir persönlich aber schon wieder zu aufwendig, und bei ca. 25 Weichen würde das auch mit Platinen bestimmt teuer kommen. Oder was kostet so ein Teil?
Damit nicht alles durch die Gegend fleddert und man sich bei nem Fehler totsucht. Lochrasterplatinen und ordentliche Schraubklemmen oder Flachbandkabel mit Wannensteckern kosten nicht viel.
so, der Stellkasten ist fertig, jetz muss ich mal Schafter kaufen, und dann den Gleisplan auf den Kasten bringen. Da gibt es jetzt schon eine Vorlage, und dann heißt es verkaaaaaaaabeln. Das wenn schon gemacht wäre...
hab gerade festgestellt, dass es sich bei Gleiswechselweichen ein biscchen eng wird, aber eigentlich geht es ja auch, wenn ich die beiden Weichen zum Gleiswechseln paralell schalte, die können sich ja nie entgegengesetzt stehen. Muss noch viel getüftelt werden, bis das dann alles passt, aber momentan schauts gut aus.
Gibt es da eigentlich mehrere Schalter? Weil beim oben genannten Anbieter ist die Bohrung 8 mm und bei einer ebay Auktion 7 mm. Je kleiner je besser. Aber noch kleiner habe ich nix gefunden.
Hast du wegen der Schalter schon einmal bei www.reichelt.de geschaut? der ist mit der günstigste, und hat auch ein gutes Sortiment, meine das er auch Mikroumschalter hat, die brauchen am wenigsten Platz.