Ich habe mich der Roco V100 Ost mal angenommen und deshalb mal eine Planung aufgestellt, was ich in meiner V100 alles haben will:
- Sound - Digitalkupplungen beidseitig - Führerstandsbeleuchtung - beidseitig extra schaltbares Schlusslicht - natürlich dann auch freier Führerhausdurchblick - Lokführerfigur
Es ging an die Planung wie man das alles verwirklichen kann. Eingebaut wurden:
- ESU LokSound V3.5 mit 23mm Lautsprecher - ESU LokPilot Fx V3.0 - Roco Führerstandsbeleuchtung aus 112 - Roco Digitalkupplungen
Es ging also ans Werk... Mit einer Drehbank wurde im Tank für den Lautsprecher Platz geschaffen. Dazu muss der Rahmen komplett von allem was an ihm befestigt ist befreit werden sonst schleuderts die Teile beim Drehen weg. Das Ergebnis sieht dann so aus: Hier wurden die Kulissen samt Kupplung bereits wieder montiert.
Es wurde in die Vertiefung ein Loch gebohrt. Dort laufen die Kabel für den Lautsprecher hoch in die Lok. Der Lautsprecher passt dann exakt in die Vertiefung, aber seht selber:
Nachdem der Lautsprecher montiert war baute ich die Lok bis auf die Platine wieder zusammen. Auf der Platine mussten 2 Trennstellen gemacht werden um die Beleuchtung getrennt schalten zu können. Leider habe ich versäumt, davon ein Bild zu machen.
Nachdem die Platine eingebaut war setzte ich das Gehäuse auf, Vorbaudeckel und Führerhaus blieben aber unmontiert. Im Langen Vorbau hat der Sound-Decoder Platz gefunden.
Jetzt habe ich das Führerhaus sowie die Inneneinrichtung vorbereitet - die Beleuchtung fand ihren Platz im Dach und der Lokführer testete den Führerstandssitz - er empfand ihn als ausreichend.
Entsprechend der Kabelfarben wurde nun das Licht verkabelt - gelb und weiß verblieben auf dem NEM-Stecker. Grün wurde ROT für Vorbau lang, lila für Vorbau Kurz. Nachdem das rote und schwarze Kabel des Funktionsdecoder an Schiene angelötet waren, nahm ich den Anschluss der Kupplungen sowie der Führerstandsbeleuchtung vor, dafür wurde das Führerhaus aufgesetzt. Für Blau, also Decoderplus, benutzte ich ein Stück Platine als Verteiler. Die beiden Drosseln flogen raus sodass der Platz für den Funktionsdecoder spielend gegeben ist. Beide Decoder sind verbaut und angeschlossen, ein Funktionstest verlief zufriedenstellend. Die beiden Decoder habe ich allerdings unabhängig vorher mittels Lokprogrammer bereits eingestellt - das erspart eine Menge Ärger - wer kennts nicht - man hat was eingebaut und es funktioniert nicht?
Abschließend noch ein kleiner Eindruck wie die Lok nun aussieht. Führerstandsbeleuchtung und Personal
Roco Digitalkupplung
Ich hoffe ich konnte einen kleinen Einblick in die Machbarkeit eines solchen Projektes geben, Kommentare und Lob erwünscht.
Gruß Karl
[ Editiert von ET 420 am 27.10.09 23:34 ]
Wir sind Eisenbahner, eine große Familie! Es ist egal, welche Farbe die Fahrzeuge haben solang wir auch alle zusammenhalten!
Na Supi, das hast Du ja wiedermal prima umgesetzt, gefällt mir! Gegebenfals komme ich auf Dich mal zurück, denn ein Soundeinbau wäre für meine Roco 110 auch sehr interresant. In der Lok ist schon ein Lenz Gold verbaut, also auch nur das Soundmodul von Dietz besorgen. Leider habe ich keine Möglichkeit die Motorwanne abzudrehen!!!
schöner, informativer Bericht Nur eine Frage: Du hast aus dem Lokrahmen eine ganze Menge Material gefräst - hast Du die Lok vorher/nachher mal gewogen?
Ich habe für die Führerstandsbeleuchtung eine PLCC2 SMD in gelb mit doppelseitigem Klebeband eingeklebt,die Kabel durch den Schornstein verlegt und an die entsprechenden Kontakte für den Funktionsausgang auf der Platine angelötet. Lokführer ist bei mir einer aus ner Piko 218. Der hat zumindest noch halbe Beine, allerdings muss man den Sitz dafür "tieferlegen".
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
Toller umbau die Idee mit dem fräsen find ich super. schade das ich die Möglichkeiten dazu bei meiner 114 er nicht habe. Die Führerstandsbeleuchtung sieht auch toll. meine ist irgendwie zu Hell geworden. Die LED's lassen sich aber auch nicht dimmen