Ich heisse Matthias und komme wie mein Nick schon sagt aus dem schönen Lingen. Ich baue Kleindioramen, habe auch sehr viele Fragen aber zuerst möchte ich euch einiges vorstellen.
Mein erstes RTW Diorama
Mein kleiner DRK-Ortsverein... (noch nicht ganz fertig)
das hast du sehr nett gesagt..... erinnert mich an meinen alten Mathelehrer der stets zu mir sagte "naja, der Wille war ja da...." ;-) Zum Thema Altern und Supern kannst du dich aber gerne auslassen...... bin für jeden Tip dankbar... nur kosten sollte es nicht soviel....
@ Ralf
wie bekomme ich denn die Bilder zum schauen bzw klickbar?
Einfach den Bildlink als Text einfügen und unter dem Editierfeld "Automatische URL Umwandlung" abhacken. Fertig ist ein klickbarer Link. Ob das mit PHP aufgerufenen Bildern als Direktanzeige geht musst Du im Support Thread fragen fragen, keine Ahnung von der Forensoftware hier.
ZitatGepostet von tietjenlingen Mein erstes RTW Diorama
Hallo auch, ich habe mal überlegt, wie der Strassenkehrer wohl den Radler "umgelegt" hat. Ich nehme mal an, dass letzerer sich und sein Rad nicht freiwillig druntergeschoben hat... wenn er ihn beim Rückwärtsfahren erwischt hätte, würde ich erwarten, dass das Fahrrad andersrum liegt. Da die Reifen des Rades stehenbleiben und der Radler von der Ladefläche mitgenommen wird, muss er nach rechts kippen. So wie das Rad jetzt daliegt, müsste der Strassenkehrer von rechts drübergebügelt sein, und zwar so schnell, dass er trotz des Zusammenstosses über das Rad drübergefahren ist. Das ist zum einen unwahrscheinlich, da das Rad noch intakt und frisch lackiert aussieht, und zum anderen, weil der Kehrmaschinenfahrer höchstens volltrunken direkt vor dem Bahnhofseingang solche Stunts vollführen würde.
.... Zum Thema Altern und Supern kannst du dich aber gerne auslassen...... bin für jeden Tip dankbar... nur kosten sollte es nicht soviel....
...
Hallo Matthias,
dann leg' ich mal los mit meinen Anmerkungen (bitte so tun, als sei dies alles im Konjunktiv formuliert...) Ich beziehe mich dabei auf das Diorama mit dem Fahrradunfall
- Im Mittelpunkt soll wohl der Unfall, bzw. der Abtransport des Unfallopfers stehen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Aufmerksamkeit eines Betrachters noch mehr auf diese Szene gelenkt wird, wenn die anderen Preiserlein sich ebenfalls darauf konzentrieren - also dort hinblicken, dabeistehen o. ä. Stattdessen tun die anderen Preiserleins so, also gäbe es überhaupt gar nix zu sehen...
- Gebäude der Epoche III mit Fahrzeugen der Epoche V zu kombinieren ist so weit ok. Ein wenig skurril wirken auf mich jedoch die Telefonzelle und der Briefkasten. Letzterer weil er sehr dicht an der Treppe steht, die Zelle deshalb weil ich eher etwas in der Farbe grau/magenta erwartet hätte.
- Die Uhr könnte sinnvoller platziert werden (schließlich zeigt sie die Zeit ja auf beiden Seiten an). Als Gag könntest Du ein neues Ziffernblatt drucken, was - mit Bezug auf den Abtransport - "fünf vor zwölf" anzeigt.
- Die Position des Fahrrades kommt mir seltsam vor. Weil der Sattel zum Fahrzeug hinzeigt scheidet "überfahren worden sein" wohl aus, zumal diese Kehrmaschinen in den seltesten Fällen rückwärts fahren.
- Für den Fall das doch "angefahren" oder "überfahren" als Ausgangssituation gedacht war und also erheblicher Personenschaden entstanden ist - wo ist dann die Polizei "dein Freund und Helfer"? Die würden sich bestimmt gut machen beim Zeugen vernehmen und Alkoholtest durchführen.
- Der hintere der beiden Rettungsassis ist ein Terminator - anderfalls wäre er entweder schon vorn über gefallen oder bedürfte selbst einer orthophädischen Behandlung. Ich hätte vermutlich die Armstellung verändert und ihn damit näher an das Ende der Trage gebracht. Überhaupt - wenn Opfer auf Trage, warum dann nur zwei Mann dafür. Ich kenne es so, dass zumindest zu dritt (zwei vorn, einer hinten) trägt - besser jedoch vier. Aber das ist jetzt wirklich Erbsenzählerei.
- Eine Rasenfläche ist nach meiner Erfahrung in urbaner Umgebung fast immer irgendwie umrandet. Ein paar Stückchen Polystyrol o. ä. als Rasenkante oder Tiefbord hätten bestimmt geholfen.
- Wenn Du Pinsel und Farbe zur Verfügung haben solltest, dann könnten die Aussenspiegel des RTW gerne einen silbernen Anstrich vertragen.
- Möglicherweise wirkt das Gebäude "tiefer" und glaubwürdiger, wenn die Fläche hinter den Scheiben abgedunkelt wäre.
- Eine Alterung der Oberflächen wäre natürlich dem Gesamtbild zuträglich - die Techniken hier in Gänze zu erklären geht aber (finde ich) zu weit. Durchforste doch mal dieses Forum mit Hilfe der Suchfunktion - Du wirst etliche, tolle Bespiele finden.
Ich freue mich jedenfalls schon auf weitere Beiträge von Dir - und wenn ich Glück habe, kommt dann auch mal ein Gleis oder gar ein Gleisfahrzeug vor (Unfall am Bahnübergang?)
ja.....danke......puhhh.... das muss ich erstmal verdauen....
also:
das mit den Preiserlein verbiegen habe ich schon mal versucht.... ging aber nicht wirklich gut..
beim Unfalszenario mus ich euch Recht geben..... wir soll das wohl passiert sein?
Die Sanitäter sind von der Anzahl schon fast zuviel.... Normal besteht die Besatzung des RTW aus 2 Portionen (1 Rettungs-Sanitäter und sein Assistent ;-) ;-) )evtl noch ein NA hinten drin. (der übrigens grade überlegt wie man die Tür wohl aufmacht.. ;-)
Warum steht der Briefkasten zuweit an der Treppe?
Ich werde dieses Diorama aber wieder "abreissen" da ich ein Größeres bauen Möchte und dafür den RTW und die ein oder andere Figur brauche.
Andere Bilder einzustellen muss ich mir noch überlegen... Nach den Reaktionen ist die Hemmschwelle sehr hoch ;-)
Ich danke euch für die Kritik und die vielen Ratschläge.
Andere Bilder einzustellen muss ich mir noch überlegen... Nach den Reaktionen ist die Hemmschwelle sehr hoch ;-)
Matthias
Hallo Matthias,
warum das?
Du hast etwas vorgestellt und um Kritik gebeten und hast konstruktive Ansätze zur Verbesserung erhalten.....und es hat sich keiner sein Maul über dein Werk zerrissen.
Das ist doch eigentlich perfekt, was will man mehr.
Daher beherzige die Ratschläge und stelle möglichst bald ein neues Dio ein, in welchem die guten Ratschöläge eingeflossen sind.
Viel Spass noch beim Basteln! Und: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
schön, wieder von Dir zu hören - ich hatte auch den leisen Verdacht, Dich mit meinem Beitrag versehentlich düpiert zu haben. Allerdings hatte ich auch das Gefühl, dass Du den Beitrag hier nicht eingestellt hast, um einen "Applaudierklub" zu finden, der sofort "Ah" und "Oh" ruft, nur weil einige Fertigmodelle aus der Schachtel befreit worden ist.
Nochmal zum Thema Unfall-Szene:
Verbiegen funktioniert tatsächlich nicht bei den Preiser-Figuren. Im übertragenen Sinne meinte ich damit: abschneiden und in anderer Position wieder ankleben. Dazu nehme ich sehr dünne Juweliersägeblätter, ein vorsichtig verwendetes Skalpell tut es aber auch. Zum wieder verkleben benutze ich Dichlormethan - oder ersatzweise Nitroverdünnung. Das die Figur an der Stelle nochmal Farbe braucht, lässt sich meistens verschmerzen weil es keine unüberwindliche Schwierigkeit darstellt.
Der Briefkasten - tja, wenn ich öffentliche Gebäude richtig in Erinnerung habe, dann wäre da an der Wand noch ein Handlauf für gebrechliche oder ältere Mitmenschen. Das würde m. E. aber nicht viel nützen, wenn man dann beim Heruntergehen direkt in den Briefkasten stolpern könnte.
Vorschlag für das größere Diorama: Mach' Bilder mit der Digicam von Original-Orten, an denen die Szene spielen könnte und sieh' genau nach, was darauf an Infrastruktur zu erkennen ist und welche Farben es hat (meistens Pastelltöne). Wenn Du aus der "Emergency-Response-Szene" kommst, dann halte Dir vor Augen, wie eine Unfallstelle in den jeweiligen Phasen aussieht.
Diese Szene als Diorama würde jedem Betrachter klar machen, dass die Fahrt des RTW nicht am Stütz endet, sondern erst mal die Neuro bemüht werden muss. Warum? die Spuren an der Unfallstelle, die mit einander sprechenden Einsatzkräfte, die einander mit gesenkten Köpfen zugewandt sind und recht dicht beisammen stehen. Das passiert nach meiner Erfahrung immer dann, wenn es eben nicht nur um Schürfwunden geht.
Ich hätte auch gut und gerne Lust, eine "Aufbauskizze" zu diskutieren sofern Du eine anfertigen wollen würdest.
Jeder baut am Ende so gut wie er kann und es wird (so ist das jedenfalls beim Schiffsmodellbau) Kritik nur dann geäußert, wenn der Erbauer ausdrücklich darum bittet. Und so will ich es auch hier halten. Schließlich geht es für mich in diesem Forum nicht darum, einander "fertig zu machen" sondern um die eigenen Fertigkeiten durch informativen Austausch zu verbessern. Neudeutsch ausgedrückt: "Knowledge not shared is lost"
ich bin eher in der Kats-Schiene anzusiedeln. Ich hab mal was angefangen wo ich deine/eure Vorschläge brauche. Dieses Dio ist noch nicht fertig (wie so viele andere) Da ich das meiste aus Bastelteilen herstelle die andere nicht mehr brauchen ist das manchmal schwierig die dios zeitnah fertigzustellen.
Es soll ein kleine Szene Irgendwo in einem Krisengebiet darstellen. Das Hintergrundbild ist ausgedruckt (leider sehr schlecht) wird aber noch erneuert und auf pappe geklebt.
Ich habe Bastelsand mit Holzleim, Wasser und Spüli vermengt das ganze aufs brett aufgetragen, In Form gebracht und dann die Zelte und Fahrzeuge leicht reingedrückt um den lockeren Sand zu simulieren. (Das mit dem Supern werd ich mir mit der Suchfunktion mal raussuchen).
Erstmal Deine Bilder verkleinert, um sie leichter betrachten zu können:
Ich denk' noch mal ein bischen nach - obgleich ich jetzt schon sagen kann, dass Dein "Flurförderfahrzeug" in der Umgebung weder fahren, geschweige denn etwas verladen kann.
Bis gleich, Peter.
Nachtrag: der LKW sieht mir auch so aus, als würde er sich eher auf festem Untergrund wohler fühlen.
Es gibt unterschiedliche Anlässe, ein Diorama zu bauen. Mit Bezug auf Deine Bilder frage ich mich, wo Dein Ausgangspunkt war?
- Fahrzeug in Szene setzen? - Wüstenlandschaft zeigen? - Einen passenden Vordergrund für das Hintergrundbild finden? - Einen Teilausschnitt eines Camps des ICRC zeigen?
Versuch' doch bitte mal einen Titel zu finden, der in einem Wort beschreibt, was Du darstellen möchtest. Passender Aphorismus dazu: "Nur wer weiß was er tut, kann tun was er will"
Ein bunter Strauss an Möglichkeiten
Im Schiffsmodellbau gibt es ein sehr nettes, geflügeltes Wort: "Farbe hat noch nie etwas gerettet, aber schon oft eine Menge verdorben"
In diesem Zusammenhang geht es einfach darum, dass es gut aussieht, wenn der Farbton des Hintergrundbildes zu dem des Dioramas passt. In der jetzigen Zusammenstellung gibt es einen farblichen Bruch zwischen Deiner Szene vorn und dem Hintergrund. Der Sand müsste idealerweise im Farbton angepasst werden - und dann wirst Du feststellen, dass die Oberflächen (lose im Vordergrund - verdichteter Boden im Hintergrund) nicht recht zu einander passen wollen. Ich würde auch - wenn der LKW, das Camp o. ä. im Vordergrund stehen soll, das Flugzeug im Hintergrund weglassen oder irgendwie nur sehr klein darstellen.
Fahrzeuge, die im Einsatz sind (erst recht in staubigen Gegenden) nehmen im Laufe der Zeit gerne den Farbton der Umbung an. In diesem Zusammenhang ein Bild mit ähnlicher Intention:
Ebenfalls zu sehen ist, dass Boden, Sand, Geröll und Felsen gut wirken, wenn die Farbe variiert wird.
Beim Fahrzeug dürfte der Hauptfarbton der des Staubes werden, ohne dass der Grundanstrich dadurch verleugnet werden würde. Auch hierzu ein Beispiel:
Ähnliches gilt bei der Farbgebung der Fässer, Boxen und Zelte - Gebrauchsspuren tragen sehr viel zu einem realistischen Eindruck bei. Damit wären wir aber auch bei der Frage, welche Hilfsmittel Du dazu zur Vefügung hast:
ZitatGepostet von tietjenlingen Andere Bilder einzustellen muss ich mir noch überlegen... Nach den Reaktionen ist die Hemmschwelle sehr hoch ;-)
Da solltest du dir keinen Kopf machen. Je mehr "eyeballs" draufgucken, umso mehr finden sie, positives wie negatives. Und das negative sagt ja keiner, um dich schlechtzumachen, sondern als Vorschlag zur Verbesserung. Ich fand z.B. Peters Kommentar zur geringen emotionalen Beteiligung der anderen Preiserlein am Unfall sehr hilfreich - mich hat (ausser dem Fahrrad) auch noch irgendwas gestört, aber ich wusste nicht was. Solche Kommentare sind doch hilfreich.
Also, munter weiter Bilder schicken. Irgendwann trau ich mich mit meiner Anlage (im Bau) auch mal...