ZitatGepostet von BB66000 Es gab sie von Roco. Bekommt man wohl nur noch gebraucht.
Wieso nur noch gebraucht zubekommen? Ist doch als überarbeitete version von Roco für 2009 angekündigt. (Klick Hier) Wann die Lok lieferbar ist weiß ich aber nicht.
Die 042 ist ein klasse Modell! Ich habe sowohl die alte mit änderbaren Betriebsnr. als auch die mit aufgedruckten betriebsnr. so auch die letzte 41er von Roco als 041 mit flachem Schlott und Nietentender.
Wie die neue ist weiss ich nicht ich hoffe jedoch das sie auch die Rauchkammertür gleich mitmachen den das war das gröbste was falsch war an der 042 von Roco!
eine BR41 Öl ist ein schönes Ding. In Epoche IV mag ich sie nicht, weil sie dann nicht in meine Zeit passt.
Wenn die Rauchkammertür falsch ist, ist es egal. Dafür gibt das Weinert. Verbogene Umläufe finde ich dagegen schlimmer. Das wird bei meiner Weinert BR41 Altbau mit Wagnerblechen in DB Ep.IIIa auch noch eine harte Nuss. Den Zusammenbau der Maschine schiebe ich auch schon die letzten zehn Jahre vor mir her. Bis jetzt ist zumindest der Tender im Rohbaustadium...
Die Roco Lok ist aber schon ganz ok. Die Neuauflage würde ich einem gebrauchten Schlitten allein schon wegen der DSS vorziehen. Die älteren Versionen aus dem Analogzeitalter bieten erst nach massiver Materialzerspanung ausreichen Platz für einen Decoder. Das Material, welches Roco für ihre Metallgüsse benutzt hat, ist ein Gräuel für jeden Zerspanungswütigen. Es setzt in kürzester Zeit die Feile zu...
jup das mit dem umlauf ist sogar sehr schlimm die Rauchkammertür stört mich nicht im geringsten und das es eine passende von Weinert gibt weiss ich denoch finde ich es schade das man die 41er von Roco selten mit gradem Umlauf bekommt selbst bei der letzten der 041 ist der Umlauf sowas von verbogen, aber habe noch keine Lösung gefunden den wieder grade zu bekommen! Nicht das der dann noch bricht dann würde ich ihn lieber gebogen akzeptieren!
ZitatGepostet von acecat Die Roco Lok ist aber schon ganz ok. Die Neuauflage würde ich einem gebrauchten Schlitten allein schon wegen der DSS vorziehen. Die älteren Versionen aus dem Analogzeitalter bieten erst nach massiver Materialzerspanung ausreichen Platz für einen Decoder. Das Material, welches Roco für ihre Metallgüsse benutzt hat, ist ein Gräuel für jeden Zerspanungswütigen. Es setzt in kürzester Zeit die Feile zu...
Viele Grüße
Hi Michael,
jeeps, da geb ich Dir recht. War immer ne heiden Arbeit den Kohlekasten abzuhobeln. Ich hab immer mit ner Eisensäge Schnitte gemacht, die dann ausgebohrt und dann die Feile angesetzt. Bei 5 Tendern von 041 und 044 hab ich Platz für Decoder schaffen müssen. Das schlaucht..
Gottseidank braucht man beim 042er Öltender nur das Gewicht rausnehmen..
ZitatGepostet von BB66000 Also ehrlich, ne 41(resp. 042) mit Neubaukessel gefällt mir da doch besser, die hat wenigstens ein "Gesicht"!
Also wenn die Schnittstelle der einzigste Vorteil ist...
Wie gesagt, mit den letzten Roco-"Neufahrzeugen" bin ich ziemlich auf die Gosche gefallen.
Hallo,
wir sprechen hier von der gleichen Baureihe. Die Roco BR41, BR041 und BR042 sind ganz klare Neubaukessel-Mikados (Achsfolge 1'D1'). Mir gefällt die BR41 mit Altbaukessel wegen ihres Einsatzzeitraumes besser. Von der "Kriegslok 2", die ja BR42 hieß, war von meiner Seite keine Rede.
Nicht die Schnittstelle ist der Vorteil, sondern der vorgesehene Platz für einen Decoder. Wer einmal Platz für einen solchen schaffen musste, weiß wovon ich schreibe.
Welches Ungemach ist dir mit deinen letzten Neuerwerbungen widerfahren??? Maul dich einfach drüber aus. Bloße Andeutungen helfen wenig weiter.
Will ich dir auch nicht in die Schuhe schieben, oder warum fühlst du dich angesprochen? Die Liliput 42er gefällt mich nunmal garnicht.
ZitatGepostet von acecat Wer einmal Platz für einen solchen schaffen musste, weiß wovon ich schreibe.
Ne kleine Flex wird damit schon fertig.
Hab in den letzten 1 1/2 Jahren 4 franz. E-Loks gekauft (BB9200/25000 Art.Nr.62515ff.), 3 davon hatten jeweils nach paar Tagen(keine Woche!) Stillstand kaum noch lust zu fahren, kam nur noch knarzen und rasseln - die gingen zurück. Lediglich eine kann man auch noch nach 3 Wochen im Schrank ohne Probleme fahren lassen, die hab ich behalten. Deren Qualitätsoffensive hat mich damit gänzlich überzeugt.
ZitatGepostet von BB66000 Will ich dir auch nicht in die Schuhe schieben, oder warum fühlst du dich angesprochen? Die Liliput 42er gefällt mich nunmal garnicht.
Nein, das wollte ich damit auch nicht sagen. Mir ging es nur darum aufzuzeigen, dass wir die gleichen Loks meinen.
ZitatNe kleine Flex wird damit schon fertig.
Und genau da möchte ich dir widersprechen. Das von Roco verwendete Material schmiert dir sämtliche Zerspanungswerkzeuge zu. Du bist mehr damit beschäftigt deine Werkzeuge zu reinigen, als dass du Material abträgst.
ZitatHab in den letzten 1 1/2 Jahren 4 franz. E-Loks gekauft (BB9200/25000 Art.Nr.62515ff.), 3 davon hatten jeweils nach paar Tagen(keine Woche!) Stillstand kaum noch lust zu fahren, kam nur noch knarzen und rasseln - die gingen zurück. Lediglich eine kann man auch noch nach 3 Wochen im Schrank ohne Probleme fahren lassen, die hab ich behalten. Deren Qualitätsoffensive hat mich damit gänzlich überzeugt.[/b]
Das ist natürlich sehr ärgerlich. Damit stellt sich Roco m.M. auf die selbe Stufe wie M*******. Wenn der Kunde aus falscher Sparsamkeit der Firmen deren Qualitätskontrolle übernehmen soll, dann ist das bei den aufgerufenen Preisen eine Frechheit, die abgestellt gehört.
Wobei ich von M*** inzw. lieber Loks kaufe als von Roco. Meine letzten Dreien von Trix (Citybahn 218 & zwei 290) finde ich richtig gelungen, von der Optik und auch Technik.
ZitatGepostet von BB66000 Wobei ich von M*** inzw. lieber Loks kaufe als von Roco. Meine letzten Dreien von Trix (Citybahn 218 & zwei 290) finde ich richtig gelungen, von der Optik und auch Technik.
Volle Zustimmung!!! Ich habe eine altrote BR218, eine BR210 und eine V90 von Trix. Alle Modelle sind aus dem ersten Baulos. Ich bin damit sehr zufrieden. Die BR218 sind die einzigen, die wirklich stimmig sind. Diese BAureihe hat bisher noch keiner so gut umgesetzt.
welche Roco DB 042 ist die empfehlenswertere, die alte Ausführung mit der Teilenr. 43244 oder die aktualisierte mit der Teilenr. 62315? Die Unterschiede der beiden Lokmodelle sind ja nicht so groß (Digitalschnittstelle, LED-Beleuchtung, Tendergehäuse in Kunststoff als wesentliche Unterschiede) Welche Lok würdet Ihr empfehlen?