ich hatte heute früh Gelegenheit einen Modellbau-Kollegen (Thorsten Pfeiffer) zu besuchen, um den Rohbau einer Villa für eines seiner Module anzusehen.
Ich halte mich selbst für nicht ganz unbegabt, was Eigenbauten angeht - aber DAS HIER stellt mich mal wieder vor die Frage, ob ich überhaupt etwas zustande bekomme. Im Stillen drückt man eine Träne aus dem Auge und legt das Werkzeug beiseite.
Das Gebäude hat eine ungefähre Grundfläche von 30 x 30 cm (ich habe vor Staunen glatt vergessen zu messen...) und ist komplett selbst gebaut - einschließlich der Ätzteile. Das Vorbild steht in Itzehoe und wurde von aussen komplett abfotografiert, Google-Earth tat das seine dazu, damit die Grundfläche stimmig ist und das Dach mit allen Details nachgebaut werde konnte. Allein für die Schieferbedeckung wurden mehr als VIERTAUSEND einzelne Plättchen verklebt...
Bauzeit bislang: ca. 300 Stunden ohne Recherche.
Aber jetzt lasse ich die Bilder sprechen - seht es mir bitte nach, dass kein passender Hintergrund zur Hand war, mir war Tageslicht wichtiger als das.
Ich verspreche, weitere Bilder nachzuliefern, wenn die Fensterrahmen montiert und Farbe aufgebracht worden ist. Und jetzt brauche ich auf diesen Schock erstmal 'nen Schnaps...
Bei dem letzten Foto hätte ich besser mal meine Hand daneben gehalten - dieses Dingelchen ist gerade mal halb so groß wie die Spitze des kleinen Fingers...
boah-ey, das ist echt eine harte Geduldsprobe, die sich da jemand antut. Das ringt einem schon Respekt ab. Architekturmodellbau war noch nie meine Stärke, aber der "Rohbau" lässt schon ein geniales Resultat erwarten!!!
Bitte mehr Bilder davon, besonders vom Endergebnis!!!
ich hatte versprochen, weiter zu berichten sobald Fortschritte zu verzeichnen sind. Heute habe ich meinen Kumpel Thorsten 'eh besucht und ihn natürlich genötigt, dass wir kurz im Bastelkeller verschwinden - damit ich wieder Fotos machen kann.
Wie ihr seht ist das Haus mittlerweile an seinem Platz auf dem Modul und auch der Keller ist "ins Erdreich gewandert". Nach kurzer Diskussion sind wir übrigens überein gekommen, keine Bäume in der Nähe der Hauswände zu "pflanzen" - was da also jetzt noch zu sehen ist, wird ersatzlos gestrichen
Bitte seht mir nach, dass die Lichtverhältnisse nicht so toll sind wie unter natürlichen Bedingungen - bei dem derzeitigen Sch...wetter wollten wir aber das Modul nicht nach draussen bringen.
Jetzt also vier neue Fotos -
Ich hoffe es gefällt Euch so gut wie mir - der Kerl hat's echt drauf...
Ehrlich: DIE Bäume wirken vor dem Haus auch irgendwie daneben ... aber mit filigranen Bäumen, die auch durchs Blattwerk noch auf das Haus schauen lassen, würden m.e. da schon hin passen.
Der Kerl hats echt drauf-mehr lässt sich dazu auch kaum sagen.Vor allen Dingen,wenn man die vielen kleinen Hindernisse bedenkt,die beim Selbstbau so auftreten.