Hallo, könntest du vielleicht den Link zur Anlage einfügen?? Ich könnts jetzt zwar googeln, du wärst aber sicher schneller...
Aber ihr könntet ja vielleicht auch mal Epochenrein fahren, mal fährst du allein mit Dampfern (oder dein Sohn beschränkt sich mal ne Stunde..:danke und dann wird EpV ausgepackt.... Wäre doch eine Möglichkeit euch beide ein bisschen glücklicher zu machen....
Im Moment bin ich auch am Planen. Bis der Raum für meine Eisenbahn fertig ist , habe ich meinem kleinen Sohn eine 2x1 m Platte gekauft (oder war die doch eher für mich :lol.
Wie auch immer: Der Plan ist in enger Anlehnung an gleisplan.ch und dem Thread "Bettenbahn" entstanden (geplant mit C-Gleis). Ziel war eine Spielbahn, welche einigen Betrieb zulässt.
@Oliver, Ich würde den Berg bis über die Weiche drüberziehen, da man die sonst sieht und das würde bestimmt komisch aussehen...
@Max, Ja, Danke für den Link... Ich finde den Bahnhof reltiv ok.... Ich hab ihn aber mal ein bisschen sillvoller und realistischer gestaltet:
Den Anschließer oben links hab ich weggelassen, wer will kann noch einen auf der Strecke bauen, wie hier unten links. Vom schattenbahnhof red ich jetzt nicht, da der Sch**** ist!!! Es gibt eine Kehrschleife, die von allen Zügen, egal aus welcher Richtung befahren werden muss und dann gehts wieder 2Spurig runter.... Einfach den Wendel rumdrehen und fertig....
gibt es denn schon Anzeichen, dass die MS2 kommt. Man liest in den Foren davon. Aber manchmal habe ich das Gefühl, da ist mehr Wunschdenken denn Wirklichkeit dahinter.
Noch eine Frage in die Runde zu Kartusches Link. Wenn man die Anlage um 20 cm kürzt, wird da die Steigung zum Bahnhof nicht zu gross? 2.60 ist für mich definitiv zu gross. Habe nachgemessen.
In der Oberen Ebene ist er zwar recht voll und man muss das eine oder andere Abstellgleis wegnehmen um noch Platz für die Landschaft zu haben. Auch im Schattenbahnhof kann man noch aufräumen.
ZitatGepostet von Max Fortune ich würde mich freuen, wenn uns jemand ein paar gute Tips oder Vorschläge zu Gleisplänen geben kann. Ich habe keinerlei Erfahrungen im Modellbau.
Hallo!
Bei der Fläche werden dir mit Sicherheit viele "fortgeschrittenere" Modellbahner zu einer eingleisigen Nebenstrecke mit kurzen Fahrzeugen raten. Der Grund ist einfach: Aufgrund der Erfahrung möchte man oft möglichst realistisch bauen, und dazu paßt einfach keine zweigleisige Hauptstrecke mit engen Radien auf 3 Quadratmetern.
Gerade für Anfänger ist dieser Schritt von 0 auf 100 sehr schwierig. Deshalb ist es durchaus legitim, sich erstmal eine Anlage zu bauen, die in den Augen von "Profis" vielleicht zu sehr einen Spielcharakter hat. Sie muss euch gefallen, darauf kommt es an.
Im Steckbrief hast du ja schon einige Angaben gemacht. Daraus könnte man z.B. folgendes konstruieren:
- Grundkonstruktion Platte mit Oval - Zweigleisige Hauptstrecke mit Durchgangsbahnhof im Vordergrund, jeweils mit einem Ausweichgleis. - Am hinteren Anlagenrad Schattenbahnhof, ebenfalls mit je einem Ausweichgleis. Der Schattenbahnhof wird im Berg verschwinden - Vom inneren Gleis des Bahnhofs führt eine Nebenbahn in einem "S" quer über die Anlage nach "oben", und endet "auf dem Dach" des Schattenbahnhofs in einem kleinen Bahnhof. - Direkt am Bahnhof ist ein Industrieanschluß, der für Rangierbetrieb sorgt - Fehlen noch 2-3 Abstellgleise im unteren Bahnhof. Der Bahnhof könnte etwas schräg liegen, dann bekommt man die Gleise noch in den Vordergrund. Dazu gehört eine Ladestraße mit Kran, damit man auch hier wieder rangieren kann. - Auf ein großes Bw würde ich verzichten. Das paßt nicht zu der Anlagengröße, außerdem ist der Spielwert nicht allzu groß. Natürlich könnte der Endbahnhof einen kleinen Lokschuppen mit Mini-Bekohlung davor haben. Schließlich hat die Museumsbah da ihre 64er hinterstellt ;-)
Das wäre im Prinzip die klassische "Hauptbahn mit abzweigender Nebenbahn". Das Konzept ist meist ähnlich, interessant wird es, das auch halbwegs glaubwürdig umzusetzen.
Versuch dich doch einfach mal selbst an einem Gleisplan, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Spiel Betriebssituationen durch, dann findest du sehr schnell Fehler oder überflüssige Gleise. Wie kommt z.B. der Triebwagen aus A-Stadt auf die Nebenbahn? Wo kann ich im Endbahnhof die Lok umsetzen? Kann ich rangieren, wenn der Metronom seine Kreise dreht?
Dabei lernt man etwas und entwickelt so einen für sich passenden Gleisplan. Das Ganze dann optisch aufzuhübschen und den Spielbahncharakter zu kaschieren ist Feintunig.
ZitatGepostet von Max Fortune gibt es denn schon Anzeichen, dass die MS2 kommt. Man liest in den Foren davon. Aber manchmal habe ich das Gefühl, da ist mehr Wunschdenken denn Wirklichkeit dahinter.
Hallo Max
Gemäss meinem Händler soll diese im Februar in Nürnberg vorgestellt werden und ab März/April im Handel sein.
ZitatGepostet von Max Fortune gibt es denn schon Anzeichen, dass die MS2 kommt. Man liest in den Foren davon. Aber manchmal habe ich das Gefühl, da ist mehr Wunschdenken denn Wirklichkeit dahinter.
Hallo Max
Gemäss meinem Händler soll diese im Februar in Nürnberg vorgestellt werden und ab März/April im Handel sein.
Gruss Oliver
Darauf würde ich nicht`s geben.
Beim Einstieg auf digital wurde seitens Mätrix im Herbst-Katalog 2008, als auch durch meinen Händler eine CS 1 für Trix versprochen. Sie kam nie! Nachdem ich nun mehr über die Zuverlässigkeit erfuhr, bin ich ganz Glücklich darüber.
Der Lint (sollte ein Weihnachtsgeschenk werden) kam auch nicht wie versprochen vor Weihnachten. Man kann sich auf Mätrix einfach nicht verlassen, ist leider so.
Die Händler können nicht`s dafür, denn diese werden gleichermaßen hingehalten und dürfen sich obendrein noch den Frust der Kunden anhören. Hinter vorgehaltener Hand meines Händlers vor Ort, erfuhr ich noch so einiges an den Machenschaften von Mätrix, was ich lieber nicht öffentlich wiedergeben möchte. Absatzmengen, Prozentuale Mindestmengen von Märklinartikel in Schaufenstern usw. sind hier nur ein paar Stichworte.