Ich suche die Bauanleitung für ein Begrasungsgerät,das aus der Elektrischen Fliegenklatsche und ein Teesieb entstanden ist.Wir hatten das Gerät vor garnicht so langer zeit in unseren Forum schon mal vorgestellt. Brauche eure Hilfe
für die so schnelle Antwort,da kann ich ja mal mit derbeginnen.
Gruß BR 12 7010
Wenn du jetzt startest, bist du in 5 Minuten fertig! Geht echt so schnell, habs gemacht, ging alles Super. Die Fliegenklatsche 99ct, das Sieb 2€! Insgesamt also 3€.
Auch von mir besten Dank für den interessanten Link an Hubertus.
Ich möchte noch etwas in Richtung des Themenstarters BR 12 7010 anmerken, was den Titel dieses Threads betrifft. Es wird gerne bei immer wieder gleichen auftauchenden Fragen hier im Forum auf die interne Suchforum verwiesen.
Dieses System kann aber auch nur einigermaßen funktionieren, wenn der Titel eines Threads sich auch auf das jeweilige Thema bezieht. Bei der Überschrift die Du gewählt hast, hat jeder, der als Suchwort bei den Titeln zb. "Begrasungsgerät" eingibt, gelitten. Dies nur so als kleiner gutgemeinter Denkanstoß.
Die Idee mit der Fliegenklatsche ist super, das ist ein Thread den man finden soll, wenn man ihn sucht!
John Gras Master Gras-Master grasmaster Grasmaster Gras-Profi Grasprofi grasprofi elektrostat Elektrostat Begrasungsgerät begrasungsgerät Gars-o-mat gras-o-mat grasomat EDIT: Hier noch ein paar andere Beiträge zu Begrasungsgeräten. Inklusive der immer wieder gut gemeinten Warnungen vor Hochspannung. Die brauchen dann ja in diesem Thread nicht nochmal kommen. Zu dem GrasMaster, grasmaster noch, Grasmaster von Noch, Gras-o-Mat, welches Begrasungsgerät?
[ Editiert von Administrator LBE am 27.08.09 22:06 ]
Heute habe ich mal meinen selbstgebauten Grasmaster getestet,und das klappte ja hervorragend. Dieses Gerät wird mir noch viele gute Arbeiten leisten.Auch der Zusammenbau,ist sehr einfach und ist auch für ungeübte realisierbar.
Heute werde ich mal mein selbstgebautes Begrasungsgerät zeigen.Dies wurde aus ganz einfachen mitteln und sehr Preiswert zusammengebaut,wie schon in den letzten berichten schon erwähnt wurde. Hier mal ein Bild.
Und hier habe ich auch ein paar Versuchstücke,die ich mit den Grassmaster getestet habe,einmal mit langen und mit kurzen Grasfasern.
Hier noch mal ein unterschied mit den aufstreuen der Grashalmen,links die langen,und rechts die kurzen Grashalmen. Nun könnt ihr ja mal Beurteilen,das Ergebnis.
Hallo, im Modelleisenbahner, Heft 7/2009 Seite 45, gibt es unter dem Titel: "Gras-Klatsche - Eine elektrische Fliegenklatsche wird zum Begrasungsgerät umfunktioniert", einen Beitrag zu genau diesem Thema.
Habe mal Schnell nachgeschaut,und das stimmt.Mir ging es darum,wie schnell Mann in kürzester Zeit,ein so Preiswertes Gerät gegenüber die im Handel gibt herzustellen.
Wisst ihr, wo man im Internet eine solche Fliegenklatsche findet?? ich habe bei uns in der Nähe schon alle Discounter abgeklappert, auch ein paar Baumärkte fielen mir zum Opfer, allerdings erfolgslos.(auch bei conrad nixx!!!)
Oder einen Laden im Raum Freiburg/ Dreisamtal der sowas hat?? Wäre eu8ch dankbar für Tips...
Wisst ihr, wo man im Internet eine solche Fliegenklatsche findet?? ich habe bei uns in der Nähe schon alle Discounter abgeklappert, auch ein paar Baumärkte fielen mir zum Opfer, allerdings erfolgslos.(auch bei conrad nixx!!!)
Oder einen Laden im Raum Freiburg/ Dreisamtal der sowas hat?? Wäre eu8ch dankbar für Tips...
... bei ebay gibts die Fliegenklatsche ab 2,25€ (Sofortkauf!)
ZitatGepostet von Seba1078 ... bei ebay gibts die Fliegenklatsche ab 2,25€ (Sofortkauf!)
[ Editiert von Seba1078 am 30.08.09 14:09 ]
...mit den (wahrscheinlich) entsprechenden unverschämten Versandkosten.
Mir schrieb der gute BR, dass er seine Klatsche von real hatte, die günstigste (Preis + Versand) habe ich gestern bei Amazon gefunden (3,44 + 3,90 Versand).