wieder mal ein Umbaubericht von mir. Diesmal eine Me 146 von Piko (den Bericht kann man auch auf alle anderen BR 146 oder BR 185 übertragen). Die Lok ist aber nicht meine, sie wurde auf Wunsch eines Kunden mit SMD LEDs und einem ESU LokPilot (um ein getrenntes Einschalten des Lichtes auf jeder Lokseite zu ermöglichen) umgebaut.
Da sich die Lok wenig von der BR 189 unterscheidet bzw. die BR 189 wenig von der BR 185 / BR 146 kann man praktisch auf den Umbaubericht BR 189 von Piko zurückgreifen. Lediglich die Lichtfunktionen werden weniger, aber der Einbau ist identisch. In den Lichtleiterträger werden die weißen und roten LEDs paarweise eingeklebt (das obere Licht erhält dabei nur eine weiße LED).
Die vielen einzelnen Drähte werden mit einem Schrumpfschlauch geschützt.
Die Kupferlackdrähte werden zur zentralen Platine geführt und dort angelötet.
Die Lichtleiter für das Fernlicht werden abgedeckt, damit dort das Licht nicht durchscheint.
Das war's auch schon. Licht weiß:
Licht rot:
Die Schäden an der Front stammen natürlich nicht von mir. Die Lok kam in einem etwas lädierten Zustand bei mir an.
Der Nachbau dieses Umbaus folgt auf eigene Gefahr! Ich übernehme keine Haftung bei Schäden!
Rot leuchtet durch weiß ? Liegt das am Foto oder ist das in realitas auch so und wenn ja, kann man das optisch trennen?
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Ist doch logisch, die rote LED leuchtet durch das selbe Austrittsloch wie die weiße, da bei den Piko Hobby Modellen das entsprechende Austrittsloch mit roter Farbe bepinselt ist.
Hä? Also Leute ich verstehe jetzt gar nichts mehr. Da ist nirgsnds was mit roter Farbe bepinselt. Falls es dich wundert, dass das rote Licht durch das selbe Loch wie das weiße Licht leuchtet, so ist das vorbildgerecht, da durch die inneren Löcher die Fernscheinwerfer leuchten (siehe meine BR 189 von Piko).
Leute! Ihr müsst mal die gleichen Loks vergleichen. Während es viele Loks gibt, die für rot und weiß unterschiedliche Austrittslöcher gibt (BR 143, BR 218, TGV) gibt es auch einige Loks, die für weiß und rot das ein und selbe Austrittloch haben (BR 189, Hercules, BR 111).
Ich kann ja nicht von einem Hercules ausgehen, wenn hier eine 146 umgebaut wird! Wenn du schreibst, dass dein Hercules angemalte rote Lichter hat, ist das ja schön und gut, dann wunder dich doch aber nicht, dass bei der 146 die Lichter nicht rot angemalt sind, weil sie eine andere Anordnung hat. Das hat nichts mit "Fass aufmachen" zu tun, sondern ist einfach mal Tatsache.
Ich war in dem ganzen Thread nicht einmal aggresiv. Ist halt das Problem am Internet. Die Emotionen beim schreiben kann man halt dem anderen schlecht übermitteln. So werden Postings wohl falsch aufgefasst