Für meine Anlage "Wittenburg" suche ich ein passendes Empfangsgebäude,es sollte nicht modern aussehen,mehr auf den alten Baustill.Da ein Moderner Bau für ein Bahnhofsgebäude nicht in meiner Anlagenplanung passt.Deshalb brauche ich mal eure Hilfe. Vielleicht das man aus zwei verschiedene Bausätze was machen kann. Habt ihr eine idee
Hast du denn überhaupt keine Vorstellung in welche Richtung das Gebäude gehen soll? Vielleicht könntest du ja mal paar Gebäude nennen, die dir so vorschweben.
Empfehlenswert wäre der Klassiker "Krakow" von Auhagen, da deine Anlage ja wohl im preussischen Teil der Republik spielt. Es gibt auch einen Kleinsereinhersteller aus dem südlichen Niedersachsen, der ein ähnliches Gebäude im Programm hat. Auf den Namen komme ich jetzt aber nicht. War aber vor ein paar Tagen im Gespräch in Bezug auf Bahnsteige. Vielleicht finde ich es noch und werde den Namen einfügen. Ansonsten bieten noch andere Kleinserienhersteller diverse Bahnhofsgebäude an, schau mla in pikoman´s shop.
ZitatGepostet von ductore Es gibt auch einen Kleinsereinhersteller aus dem südlichen Niedersachsen, der ein ähnliches Gebäude im Programm hat. Auf den Namen komme ich jetzt aber nicht. War aber vor ein paar Tagen im Gespräch in Bezug auf Bahnsteige. Vielleicht finde ich es noch und werde den Namen einfügen.
Ein Bahnhofsgebäude im Preußischen still finde ich,müsste es schon sein.Es gibt,glaube ich einen holländischen Heersteller die auf solche Bauten Spezialisiert sind,aber die Gebäude sind mir zu kurz,denn meine Fordstellung des Gebäudes sollte so ca 55cm lang und etwa 3 Geschoss hoch sein,und die Fassade wie die Gesimse und Faschen(Um mauerte Fenster)haben.Das wäre meine Vorstellung.
Also der von Vollmer sagt mir garnicht zu,denn mann kann diesen Bau nicht erweitern oder sehr Aufwendig.Die Klinkerfassade war bei Vollmer glaube ich zu grob.
Hi steffen 89
Der Bahnhof von Auhagen sieht schon mal sehr erweiterungsfähig aus,und man kann mit den Bau viel anfangen.Auch die Klinkerfassade ist bei Auhagen sehr fein gestaltet.
War heute mal schnell bei meinen Fachhändler vorbeigefahren,und habe mich mal um geschaut.Es ist einiges im Angebot,aber die von Auhagen sind eine Überlegung wert,vor alle die Bahnhöfe "Neu Preussen"und den Bahnhof "Karow".Auch der Preis,der Bausätze ist eigentlich sehr günstig.Mal schauen,oder hättet ihr noch eine andere Variante auf Lager.
Kann mich leider noch nicht richtig entscheiden,welchen Bahnhof ich für meine Anlage"Wittenburg"nehmen soll.Der Bahnhof von "Neupreussen"sieht ja nicht schlecht aus. Auch was ich noch brauchte,das wären auch noch passende Stellwerke für meine Anlage"Wittenburg". Vielleicht könnt ihr ja einen rat geben,und würde mich freuen.
vielleicht gefällt dir ja das Stellwerk Oschatz das ebenfalls von Auhagen stammt. Der Vorteil dieses Bausatzes ist das man das Stellwerk in 2 Ausführungen zusammenbauen kann. So könnte man auch 2 dieser Bausätze kaufen und auf die Anlage stellen. (Falls man ein Stellwerk an die Bahnhofseinfahrt und eines an die Bahnhofsausfahrt stellen will)
Der von real sieht eigentlich sehr gut aus,aber dieses Stellwerk könnte man für Nebenbahnen nutzen,da würde es gut zu passen.
Hallo
Steffen 89
Dies ist ja fast Edentisch,mit den von real.Das was ich ungefähr suche,das müßte was für ein mittleren Durchgangsbahnhof sein.Ich bedanke mich für eure Unterstützung.
es gibt von Auhagen in H0 noch ein Brückenstellwerk allerdings passt dies sicher nicht zu Preußischen Bahnhofsgebäuden. Es sei denn man kann es irgendwie mit "Klinkern" verkleiden. Aber warum gefällt dir das Stellwerk Erfurt von Auhagen nicht? Denn Erfurt hat(te) ja auch nicht gerade einen kleinen Bahnhof.
Wie wäre es mit dem Stellwerk Reinbek von Piko, zugegeben ein etwas modernerer Bau der 1930er bzw 1940er Jahre und etwas gewöhnungsbedurftig aber ein durchaus kleines Brückenstellwerk, welches im Original die Hauptstrecke Berlin - Hamburg im Bahnhof Reinbek im Kreis Stormarn, Schleswig-Holstein ziehrt und unmittelbar an der Stadtgrenze zu Hamburg zu finden ist. Das Stellwerk ist heutzutage nur noch für den entkoppelten S-Bahnverkehr, der Linie S 21 zuständig. Wenn es dir zu klein sein sollte kaufe dir zwei davon und vergrößere es.
Das von Steffen89 vorgeschlagene Stellwerk Oschatz, läßt sich hervorragend "kitbaschen" also auch baulich etwas verändern, der Erker zur Gleisseite muß ja nicht unbedingt mitverbaut werden.
Vollmer bietet auch recht kleine und interessante Stellwerke an, einige auch in Fachwerkbauweise, welche sich leicht und ohne aufwendige Mittel mit hölzern verkleiden lassen, um das Aussehen zu verändern.
Wie wäre es mit dem Behelfsstellwerk von Piko, in dem ein Donnerbüchsen 1.Kl Wagen Aufbau als Stellwerk herhalten muß? Solch ein Behelfsstellwerk habe ich in Kassel Hbf gesehen, das sind typische Behelfsstellwerke nach Bombentreffern im 2. WK.
was mir im Moment noch nicht einleuchtet ist Folgendes:
Bei Deinen Fähigkeiten dürfte es Dir eigentlich ein leichtes sein, aus Mauer- und Dachplatten und ein wenig PS ein Eigenbaugebäude hinzustellen, dass Deinem Anlagenstil entspricht.
Heute blieb mir nichts über,gleich nach der Arbeit zum Fachhändler zu fahren,und da bin ich nach lagen überlegen zu einen Entschluss gekommen,der Bahnhof "Neu Preußen"und den Bahnhof "Krakow"habe ich mir für mein Bauvorhaben gekauft.Aber bei den Stellwerken ließen sie mich im Stich,da war nichts passendes gewesen.
Nun habe ich mein Bahnhof "Wittenburg" fertig gestellt,so das er auf meiner Anlage platziert werden kann,aber vor erst muß der Hausbahnsteig aufgebaut werden. Aber ich bin immer noch auf der suche,nach zwei Stellwerke,vielleicht werde ich ja bald fündig mal sehen. Habe mal zwei Bilder reingestellt.