bei meiner Roco E 16 versuchte ich den Originaldecoder gegen einen ESU-Lopi auszutauschen. Grund ist dass ich über DCC mehr als die 80 Adressen des Originaldecoders ansprechen kann.
Den alten also ausgelötet, Lopi rein. Lok fährt, Licht blinkt. Egal was ich mache, immer blinkt das Licht.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Ich hab´s schon gedimmt, hat nichts gebracht. Im Stand leuchten die Lämpchen schön vor sich hin, sobald sich die Lok in Bewegung setzt blinkts. Mit dem Originaldecoder hat alles geklappt.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
LG
Horst
(aus: Wechselstrom-Bahn. John)
[ Editiert von Administrator LBE am 15.01.10 9:06 ]
ich hatte den gleichen Effekt einmal bei einer Fleischmann 81er, die ich mit einem Lopi Mini ausgestattet hatte.
Bei dieser Lok lag es einfach daran, dass im Fahrbetrieb der Stromverbrauch der Lok so hoch war, dass der Lopi Mini an die Belastungsgrenze kam, was auf Kosten der Beleuchtung ging. Erst der Einbau eines normalen Lopi hat hier Abhilfe gebracht.