Aber sicher, den Mix gab es lang. Zudem passt das orientrot gut zu den Dostos, nicht nur farblich, sondern auch zeitlich. Und die Alterung muss ja auch nicht sein, denke ich.
Das Foto ist aus dem Frühjahr 1993 von der alten St.-Lorenz-Brücke aufgenommen. Das war ein bekannter und wirklich toller Fotostandort, die Brücke zudem mit einem sehr schönen Geländer ausgestattet (wäre was zum Ätzen). Seit der Elektrifizierung und dem Ende der lokalen Stellwerke in Lübeck siehts da natürlich anders aus. Hier der Link zu Matthias Boerschke nach DSO, es ging in dem Thread um die Pielstick-Motoren: klick!
ich hätte da auch noch ein Vorbild-Foto der Neuen, ebenso als Zugpferd eines Holzzuges. Nur sind die Wagen bei solchen Einsätzen eher Privatbahnwagen denn DB. Leider (auch zu meiner Betrübnis) tun sich die Hersteller hier schwer, Kundenpotential zu erschließen.
die Tage habe ich meinen neuen Conrad-Katalog bekommen. Mein Sohn studiert diesen seit Tagen nach Neuheiten. Gestern kam er an und sagte, da wäre ein Typ (sorry, er kennt dich nicht namentlich!) vom Forum drin. Ich sagte Blödsinn, lies weiter. Heute mußte ich getrost feststellen, dass Sohnemann recht hatte.
Kein anderer als unser Kersten ist dort in der Rubrik Landschaftsbau abgebildet. Ich erkannte sofort den Bachlauf und die Vollmer Bogenbrücke und selbstverständlich das Bild von dir. Hier mal herzlichen Glückwunsch!
Ist ja auch kein Wunder wer aus "grün" vom Großserienhersteller solch tolles und realistisches zaubert. Da könnte ich aus Conradsicht wirklich keine bessere Anlage wählen. Ich hoffe die Autogrammkarten sind bereits im Druck!
@Stefan, Daniel, Sam und Timon: Also erstmal vielen Dank für die Glückwünsche!
@Stefan / Sam: Autogrammkarten? Freut mich, dass euch die Anlage so gut gefällt! Landschaftsbau liegt mir halt, aber bei vielen anderen Dingen habe ich gehörig Lernbedarf - und da guck ich mir auch gerne bei euch was ab! Zum OHE: eine tolle Lok! Vielleicht hat der Papa ja mal Erbarmen, so teuer sind die Roco Eurorunner gar nicht
So langsam freue ich mich auch wieder auf die etwas kältere Jahreszeit, zwecks neuen Bastelorgien - es juckt wieder in den Fingern
Woher das kommt, keine Ahnung - vorm Urlaub hab ich ja noch am Dio gebastelt, das hat eigentlich schon Spaß gemacht.
Aber so im Allgemeinen hock ich mich lieber an die Moba, wenn es draussen ungemütlich und dunkel ist. Jetzt wäre eigentlich auch Bastelwetter, aber so richtig aufraffen kann ich mich noch net - denke so geht es wohl den meisten.
Wie ist das auf Bali? Nie Regenwetter? Also bei 38° - wie wir es neulich hatten - hatte ich nicht mal mehr Lust mich zu bewegen
Nachtrag: Conrad hat sich übrigens dieses Bild hier ausgesucht:
Selbst auf die Gefahr Schulmeisterisch zu klingen.....
Also Bali gehoert zu Indonesien und liegt auf der Suedhalbkugel der Erde. Das heisst hier sind die Jahreszeiten vertauscht. Wir haben jetzt gerade Winter. Was sich dann auch mit sehr kalten +30 Grad bemerkbar macht. Im Sommer (Dezember) sind es dann wieder angenehme 35 Grad. Also den Themperaturunterschied kannst getrost vergessen.
(Indonesien hat ueber 13.000 Inseln, ist 5300 Km und 3 Zeitzonen lang, hat ueber 230 Millionen Einwohner und ist hauptsaechlich Moslemisch bevoelkert. Bali hingegen ist eine Hinduistische Enklave in Indonesien. Der Zeitunterschied zu Deutschland betraegt in der Sommerzeit 6 in der Winterzeit 7 Stunden.)
Hier in Bali wird auf Grund des geringen Themperaturunterschiedes nicht von Sommer und Winter gesprochen sondern von Trocken und Regenzeit. Juli Trockenzeit. Dezember Regenzeit. Die Jahresniederschlagsmenge ist um einiges hoeher als in Deutschland. Allerdings kurze heftige Tropenschauer. Leider haben wir im Moment die schlechteste Trockenzeit seit den ganzen 14 Jahren die ich in Bali lebe. gestern hat es den Ganzen Tag geregnet. Die Gaeste sind schon alle stinkig.
Schoenen Gruss aus Bali Peter
Rocoline & Piko A Rocomotion 5.8 mit Multimaus Brand / LDT Decoder Lenz Gold/Silver Lokdecoder Rollmaterial Querbeet
Hier in Bali wird auf Grund des geringen Themperaturunterschiedes nicht von Sommer und Winter gesprochen sondern von Trocken und Regenzeit. Juli Trockenzeit. Dezember Regenzeit. Die Jahresniederschlagsmenge ist um einiges hoeher als in Deutschland. Allerdings kurze heftige Tropenschauer. Leider haben wir im Moment die schlechteste Trockenzeit seit den ganzen 14 Jahren die ich in Bali lebe. gestern hat es den Ganzen Tag geregnet. Die Gaeste sind schon alle stinkig.
Meine Frage passt vielleicht nicht in diesen Faden, aber ich wollte dich fragen, wie denn ein Klima wie auf Bali deiner Modellbahn bekommt? Hast du eine Anlage oder Module? Arbeitet das Holz viel? Und wie ist es mit der Luftfeuchtigkeit? Rostet elektrik schneller?
Eigentlich ueberhaupt nicht. Zumindest sind die Kleinbahn Geleise mit denen ich begonnen habe schneller verrostet als ich sie zusammenstecken konnte. Die sind mittlerweile schoen bei Ebay verscherbelt.
Nun fahr ich wie unten zu lesen mit Roco Line und Piko A. Die Moba steht in einem eigenen Zimmer. Das Zimmer wurde adaptiert. Dass heisst alle Lueftungsschlitze wurden verschlossen und im Zimmer steht eine Klimaanlage. Die Dinger kosten sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb hier nicht wirklich ein Vermoegen. Seither keine Probleme. Die Loks sind sogar nach 3 Monaten Betriebspause auf Anhieb brav losgefahren.
Allerdings wuerde ich meine Modelleisenbahn eigentlich nicht als solche bezeichnen. Im Moment sind es eher ein paar Geleise auf eine Platte geklebt. Die Gleise laufen der Wand entlang. Im Moment auch noch im Kreis. Das wird aber auf 2 Kehrschleifen umgeaendert. Der Raum ist 5x3 Meter
Ich komm leider nur wenig zum basteln. Ich habe in der Hochsaison (April bis inkl. November) eine 7 Tage Woche. Wenn dann mal ein Tag frei anfaellt dann wollen meine Frau und meine Kinder immer irgendwas unternehmen.
Schoenen Gruss aus Bali Peter
Rocoline & Piko A Rocomotion 5.8 mit Multimaus Brand / LDT Decoder Lenz Gold/Silver Lokdecoder Rollmaterial Querbeet
Ich komm leider nur wenig zum basteln. Ich habe in der Hochsaison (April bis inkl. November) eine 7 Tage Woche. Wenn dann mal ein Tag frei anfaellt dann wollen meine Frau und meine Kinder immer irgendwas unternehmen.
es muss schon ein sehr hartes Leben auf bali sein ;-)
Naja, dann liegt ja die Nebensaison wenigstens mit der Modellbahnhauptsaison zusammen. Ich wünsch auf jeden Fall noch viel Spaß beim Basteln...
Hallo zusammen - hallo Daniel, Rainer, Matze, Peter und Hohni!
Vielen Dank - also das ist eigentlich schon zu viel der Ehre! Letztlich ist es doch eine Anlage mit Stärken und Schwächen, wie das entstanden ist, seht ihr ja hier im Thread... unzählige Bau- und Fototipps flossen da mit ein!
Peter - also Bali wäre glaub auf Dauer nix für mich, aber Urlaub: sofort! Dann aber mit ohne Moba