ich habe gerade die alte Märklin-H0-Eisenbahn ausm Schrank gekramt. Ich will diese nun zu einer Anlage verbauen. Jetzt habe ich noch ein paar Fragen: 1. Mit was soll ich anfangen? Also entweder Untergrund oder BAhnplanung...
2.Die Loks die ich habe fahren alle noch mit einem Trafo... Kann ich die alten Gleise mit anderen Gleisen kombinieren (wenn ja welche). Hier meine Gleise:
3. Wo bekomme ich Stromabnehmer (für unten an den Loks) zu kaufen? Hier meine Loks
4. Wenn ich auf digital umsteigen will, muss ich außer den Dekodern oder sowas in den Loks, noch was umrüsten? Kann mir da jmd was erzählen
und 5. Was, bzw. muss ich was beachten, wenn ich z.Bsp per Knopfdruck gesteuerte Weichen einbauen möchte?
Danke für den noch kommenden Aufwand die Fragen zu beantworten.
4. Wenn ich auf digital umsteigen will, muss ich außer den Dekodern oder sowas in den Loks, noch was umrüsten? Kann mir da jmd was erzählen
Gruß Daniel
Herzlich Willkommen erstmal!!! Also ich würde die an deiner stelle umbauen lassen, da gibt es ein paar hier im Forum die Werkstätten haben, die dir das machen können (z.B. Gustav). Denn, der alte Schmodder muss raus, d.h. ALLES außer vllt. nochh die Glühbirne, also muss leider dein Motor dran glauben, du musst ihn auf Gleistrom umbauen, da deiner ja Wechselstrom ist! Und bei der Planung: Ich würde erstmal die Anlage Planen, aber wenn du nicht weißt wie viel du vom Platz zu verfügung heißt (falls du das mit Untergrund meinst), dann kannst du auch nicht deine Anlage planen
ZitatGepostet von danielkeil2 1. Mit was soll ich anfangen? Also entweder Untergrund oder BAhnplanung...
1. Feststellen, welcher Platz zur Verfügung steht. 2. Streckenführung planen 3. Unterbau (Rahmen, Tisch) herstellen und Bahn draufbauen
Zitat 2.Die Loks die ich habe fahren alle noch mit einem Trafo... Kann ich die alten Gleise mit anderen Gleisen kombinieren (wenn ja welche).
Würde ich nicht machen, sondern mir weitere M-Gleise besorgen. Die bekommt man auf jeder Börse "nachgeschmissen", d.h., die kosten am wenigsten.
Zitat 3. Wo bekomme ich Stromabnehmer (für unten an den Loks) zu kaufen?
Bist Du sicher, daß die alle für Märklin-Gleis geeigent sind? Zumindest die mittlere Lok ist eine Fleischmann-Lok, noch dazu im Maßstab 1:85, und die sieht auch noch ziemlich orginal nach Gleichstrom aus.
Zitat 4. Wenn ich auf digital umsteigen will, muss ich außer den Dekodern oder sowas in den Loks, noch was umrüsten?
Was Du da hast, ist alles ziemlich antikes und kaputtes Material. Überlege mal, ob es nicht günstiger ist, ein oder zwei moderne Startsets zu kaufen, bei denen alles bereits vorhanden ist, was man als Anfänger für eine zeitgemäße Modellbahn braucht.
Also.... den Untergrund (also die Platte) hab ich schon... ich meinte den Untergrund (Graß...etc). ------- Gut dann kauf ich lieber digital Startersets aber kann ich die alten Gleise trozdem verwenden? ------- Wie finde ich heraus ob die Loks und die Bahn gleich- bzw wehcselstrom ist? Trafo:
Loks: ------- Sind die Schleifer genormt oder gibts da verschiedene Größen?
Da die alten M-Gleise(zumindest meiner Meinung nach) zu laut beim fahren sind, und das nervt auf die dauer! Außerdem sind sie nicht sehr realistisch. Außerdem solltest du dir überlegen, ob du Gleichstrom oder Wechselstrom fahren willst!
OK, werd ich mir überlegen, aber jetzt nochmal auf die anderen Fragen zurückzukommen:
1. woher weiß ich ob die Bahn und die Loks Gleich- bzw. Wechselstrom sind?
2. Was muss ich kaufen, wenn ich kein starterset kaufe, um elektrische loks trozdem auf dieser bahn zu betreiben? (also trafo (wie anschließen), diese mobile station(also da steuergerät))
Hallo hab mich entschieden: Ich verkaufe die 3 alten Loks und kaufe dafür ein Digital-Starterset und benutze die C-Gleise... Könnt ihr mir sagen, was die Loks ungefähr noch Wert sind. Bitte sagt mir auch ob die 2.Lok gleichstrom ist.
Auch wenn mittlwereile viele Anbieter für das Märklin System Sachen anbieten, erschein mir ( aber das ist subjektiv ) ein Neueinstieg in der "Ohne-Mittelleiter-Welt" sinnvoller.
... einfach weil es ein vieeeel größeres Angebot gibt.
Am besten - frage Dich wovon Du "Träumst" - oder was sich vor Deinem geistigen Auge tut - wenn Du an das Thema Modellbahn denkst.
Was vieleicht auch weiterhilft - kauf Dir einfach mal 2-3 Modellbahnzeitschriften ( z.B. die MIBA - das Eisenbahn Journal oder den Eisenbahn-Kurier ) blätter darin - und Frage Dich wo Du hin möchtest - soll heissen - kannst Du die vieleicht für den Modellbau ( und die dran hängende künstlerischen Aspekte begeistern - mir detailgetreuer Nachbildung der Realität ) ode rmöchtest Du einfach einen ICE quer durchs Zimmer rauschen lassen ...
Hallo, ich bins nochmal... kann mir jmd mal ein Tutorial geben oder eine Seite geben, wo erklärt wird, wie sich Weichen und Signale an ein solches Schalterpult angeschlossen wird? Sieht ja eigentlich ganz einfach aus, aber ist es das auch? nicht dass ich was kaputt mache...