Da ja so langsam die Hersteller frei drehen, und an der Preisschraube das Gewinde verlängern, um diese noch weiter drehen zu können, schaut man sich allmählich nach alternativen Angeboten um.
Hängen geblieben bin ich derzeit bei den Altenbergern von Liliput als den diesjahrigen Neuheitenblatt. (Seite 16.)
Hallo Andy ! Habe gerade mal gegoogelt und bei Apitz den L334506 gefunden 36.-€ . Zum Punkt Ersatzteile ist von meiner Seite eine Besserung zu verzeichnen. Habe meine Altenberger vor 2 1/2 Jahren (Stück 32.95.-€) gekauft, wo der Unterschied zur neuen Version ist weiß ich aber nicht. Jedenfalls wahren mir die Schlußscheiben-Halter abgebrochen. Vor 2 Jahren glatte Absage. Letztes Jahr per Email noch mal angefragt und kam promt die Vorausrechnung und die Teile. Gruß Falti
Hallo DRG ler grins.. noch einer ders genauso hat wie ich. Fahre auch Epochenrein habe aber fast alles in jeder Epoche. Die Altenberger habe ich noch aus DDR Zeiten jedoch ohne KKK . Muss ich bei Gelegenheit mal einbauen. Dann kann ich meine 84er davorspannen und ab gehts.
Naja gut, ich beschränke mich schon auf Epoche II. Da ist mein Fuhrpark schon groß genug. Bin derzeit bei 24 Meter Vitrinenstellfläche angekommen, und muss meine Modelle schon wieder in die Verpackungen "auslagern".
Die Altenberger Wagen wurden keineswegs nur auf der Müglitztalbahn eingesetzt. Sie fuhren im Prinzip im Großraum Dresden. Vor allem aber eben auf der Müglitztalbahn und im Dresdner Vorortverkehr. Immerhin wurden 96 (!) Altenberger Wagen hergestellt. Etwas viel für eine einzelne Nebenbahn.
Ich bin da schon am auslagern. Meine 96mtr Vitrine sind schon seit Jahren voll. Und Platz für Neue sind in der Wohnung nicht vorhanden. Also,was nicht zu Fahren gebraucht wird, kommt oder bleibt in der Schachtel. Wenn ich auch genug an Material habe, so ab und zu mache ich doch noch den einen oder anderen Frustkauf, schliesslich muss man ja auch die marode Modellbahnindustrie ein wenig unterstützen grins .