Ich habe mir vor kurzem ein paar LEDs gekauft(LED WEISS 5 MM 10000 MCD TYP. 20°)und möchte mir jetzt ein paar Lampen dazu selbst bauen. Mein Maßstab ist 1:87. Kann mir jemand helfen, oder mir vielleicht eine Bauanleitung geben???
Für Mastleuchten sind die nämlich zu dick. Ich nehme immer nur die 3mm LED's um daraus Mastleuchten zu basteln, Die LED löte ich an ein dünnes Messingrohr an, der 2. Pol wird an ein dünnes Kabel (Digitalkabel von Brawa) gelötet und durch den Mast gezogen, unten an den Mast kommt noch ein Vorwiderstand von 395 Ohm, den Lampenschirm mache ich aus Locherabfall, das ganze entsprechend Lackiert, fertig.
Hier schnell mal ein paar Bilder von menien selbstgebauten Straßenlampen aus Messing Benötigtes Material wie auf den ersten Bild zu sehen
3mm Ø Messingrohr ca 15cm lang 5mm Ø Messingrohr ca 7mm lang 10mm Ø Ausgestanztes Messingplätchen 5mm LED wobei 3mm auch geht
Kleines Loch durch Messingplätchen bohren alles verlöten wie auf den Bild ein Kabel an einen Pin der Led löten, Kabel durch Rohr ziehen und anderen Pin der Led an Lampe anlöten. Ein zweites Kabel unten am Ende des Messingrohres anlöten,noch anmalen Fertig!
MfG Martin man baut immer zweimal und ich wohl etwas mehr Ich fahr mit OpenDCC, selbstbau macht Spaß
du hast wunderbar das gezeichnet was ich probiert habe zu beschreiben, genau so baue ich auch, mit Ausnahme des Lampenschirms, da bin ich jetzt die Einbaufassungen der LED's am ausprobieren, das mit den Nieten sieht aber auch gut aus.
Das ist nicht nur so gezeichnet, so haben wir unsere Lampen auch gebaut. Ich werde nachher noch paar Bilder machen. Allerdings macht meine Cam auf die Nähe meist unscharfe Bilder. Der Vorteil ist, sie kosten ein geringes, der Laternen, die man kaufen kann.
Hallo an alle! Hier ein Beispiel wie ich meine Strassenbeleuchtung gebaut habe:
Der Materialbedarf ist gering: - Holzstab (z.B. Schaschlikstab) - 3 mm LED (ich habe mir eine billige Weihnachtsbeleuchtung mit 80 LED's gekauft (warmweiss) und benutze diese nun für alle möglichen Beleuchtungen) - 1mm oder besser 0,8 mm Messingdraht - als Lampenschirm Aluscheiben f. Senkkopf M4 (z.B. CONRAD 226938) - CuL-Draht 0,2 mm (führt an der Rückseite des Holzmastes herunter, mit Sekundenkleber befestigt, sieht man kaum) - etwas matte Farbe (die Lampe im Bild hab ich noch etwas mit Weiss graniert, ist ja eine Winteranlage).
Ich betreibe meine LED Beleuchtungen grundsätzlich über eine einfache und preiswerte Konstantstromquelle mit dem LM317, da lässt sich die Helligkeit anpassen und die LED's halten ewig.
Viele Grüsse Uli
____________________________________________________________ H0 auf Tillig Elite und Roco; DCC mit Selbstbauzentrale und TC Bronze; Decodernachbauten von Digitalbahn.de
Hallo Martin! Nee, die sind wirklich so platt! Macht mir aber nichts, da es kaum auffällt. Wie gesagt, die stammen aus einer ganz billigen Weihnachtsbeleuchtung aus dem Ausverkauf im Januar da hatte ich keine Wahl....
Viele Grüsse Uli
____________________________________________________________ H0 auf Tillig Elite und Roco; DCC mit Selbstbauzentrale und TC Bronze; Decodernachbauten von Digitalbahn.de
Na dann viel Spass, übrigens sind die Lampen so um 90mm hoch...
Viele Grüsse Uli
____________________________________________________________ H0 auf Tillig Elite und Roco; DCC mit Selbstbauzentrale und TC Bronze; Decodernachbauten von Digitalbahn.de
ZitatGepostet von Schmalspurbahner Ich betreibe meine LED Beleuchtungen grundsätzlich über eine einfache und preiswerte Konstantstromquelle mit dem LM317, da lässt sich die Helligkeit anpassen und die LED's halten ewig.
Ein kleiner Tip von mir zum Einstieg in euer Forum.
Man kann super noch bessere Effekte erreichen indem man die LED's abschleift und verkleinert. Ich verwende dafür auch 3mm LED's.
Soeine 3mm LED hat einiges Potential zum wegschleifen, was man auch noch überlegen kann sind 1,8mm LED's. Davon hab ich mir kürzlich welche bestellt und werde damit neue Lampenformen testen.
Gruß
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.