Für Fans von grossen Modellbahnanlagen im Allgemeinen und für Schweiz-Fans im Besonderen sei hier eine neue Schauanlage "Chemin du fer du Kaeserberg" empfohlen. Sie befindet sich im Kanton Fribourg (Freiburg) in der Schweiz, und hat die SBB und die RhB als Thema.
Google doch mal nach Kaeserberg. Da findest du ein paar Presseartikel und Ausflugsvorschläge von Fribourg Tourismus. Ich habe mir die Sammlung von Tante G nicht angesehen, da man sich wohl nur vor Ort wirklich ein Bild machen kann. Und das werde ich mit meinem GA auch machen
PS: ich sollte vielleicht der Erhlichkeit halber sagen, dass mich meine Freundin auf die neue Anlage aufmerksam gemacht hat, sie hat einen Bericht im Schweizer Fernsehen gesehen.
Hier ein Beitrag aus "Schweiz aktuell", in der Eingeborenensprache "schwiizerdüütsch" (einem hochallemanischen Dialekt, wer ihn nicht versteht kann einfach gucken )
Edith meint, sie sähe hier nichts und ob das so sein müsse... also hier wäre noch ein Link, falls der Video für alle nicht sichtbar wäre:
ZitatGepostet von markstutz . . .sei hier eine neue Schauanlage "Chemin du fer du Kaeserberg" empfohlen. Sie befindet sich im Kanton Fribourg (Freiburg) in der Schweiz, und hat die SBB und die RhB als Thema. . . .
Siehe auch im neuesten Eisenbahn-Amateur (01/2009).
Schade, das man nicht fotografieren darf. Interessant ist sie aufjedenfall, Fribourg ist auch nicht all zu weit. Mist, das für wenigen Tagen meine 2008er CH-Vignette abgelaufen ist
Warum mit dem PW herfahren? Es geht ganz bequem mit der Bahn, dann kann man schon während der Fahrt mit MoBa-Literatur sich einstimmen und die Zeit sinnvoll nutzen...
naja, wenn sich der Erbauer ein Fotografierverbot herausgenommen hat, ist das die schlechteste Eigenwerbung für das Projekt. Hat er etwas zu verbergen ????????? *wassollderkäse*
ZitatGepostet von VT98 naja, wenn sich der Erbauer ein Fotografierverbot herausgenommen hat, ist das die schlechteste Eigenwerbung für das Projekt. Hat er etwas zu verbergen ????????? *wassollderkäse*
Der Besitzer dieser Anlage hat fast zwanzig Jahre damit verbracht, seinen Anlagentraum zu verwirklichen. Und jetzt lässt er die Öffentlichkeit einen Blick darauf werfen. Sein Ziel ist nicht der finanzielle Erfolg (den braucht er als erfolgreicher Bauunternehmer nicht), sondern Interessierten die Möglichkeit zu geben seine Anlage zu sehen. Und wenn er nicht möchte dass die fotografiert wird, dann muss man das akzeptieren. Vielleicht sagt er sich "lieber keine als tausend schlechte Fotos".
dann wäre es doch eine feine Sache, wenn der Erbauer vielleicht selbst Bilder initiiert und diese dann online stellt. So hätten einige Interessenten auch die Möglichkeit, wenn sie von weiter her kommen (in meinem Beispiel: Nähe Frankfurt am Main) schon mal ein bisschen mehr als nur einen ganz bescheidenen Eindruck zu bekommen. Und wenn er so gut situiert ist, macht es ihm doch sicherlich nichts aus, Bilder online zu stellen. Was gibt es doch alles für Veröffentlichungen von Hans Stein, Hamburg, selbst Stockheim etc. (nur um einige zu nennen)
war am Wochenende in Fribourg und hab mir die Anlage angeschaut. Einfach klasse!!!!!!!! Fein detailiert, nicht überladen und ordentlich Zugbetrieb. Lohnt sich wirklich anzuschauen.
Gruß Max
PS. Vom Fotografierverbot habe ich nichts gelesen, man darf nur keinen Blitz verwenden.