wir möchten in naher Zukunft das Faller Car-System verbauen, daher sind die Strassen vorrübergehend handbemalt. Einige beleuchtete Auto`s oder z.B. die Baustellenbaken haben bereits ihren Platz gefunden.
Nun aber die versprochen die Bilder:
Zufahrt zum Güterbahnhof:
hier hat jemand ne Scheibe eingeschmissen. Einbruch oder nur Sachbeschädigung?
Ich hoffe die Bilder gefallen. Gegen Lob & Tadel haben wir auch nicht`s!
wieder einige schöne Detailfotos deiner Anlage, aber meiner Meinung nach etwas wenig Platz an den Stellen noch ein Car-System zu integrieren. Vielleicht täuscht es nur auf den Bildern...
Gruß aus dem Norden
von Jan
Gruß Jan DR Nebenbahn Epoche III DCC, Tillig elite, Rollmaterial von Brawa, Bemo, Roco, Piko, Fleischmann, Liliput, Gützold, Rivarossi
Jo die Straßen sin an einigen Stellen doch recht eng. Da wisrt du im Gegenverkehr glaub ich Probleme bekommen. Vielleicht hats du ja die Möglichkeit diese noch etwas zu verbreitern, zumindesr bei denen mit 2 Spuren.
Ich frage mich nur, wie du auf den schmalen Straßen Car System machen willst. Gerade auf dem dritten Bild (Bahnhofsvorplatz?) ist die Straße so eng, dass dort kein Bus fahren kann, ohne dass er auf der Gegenfahrbahn fährt. Die parkenden Autos müsstest du weg machen, damit die Straße breiter wird.
dort wo jetzt der Busparkplatz ist, wird der Gehweg entsprechend gekürzt. Das Gebäude, der Bahnhof besitzt eine unschöne Grundplatte die ich dann entfernen werde, somit ist dann mehr Platz übrig. Einige Strassen wirken in der Tat eng, sollte aber noch passen. Die Strasse mit der Baustelle ist tatsächlich zu schmal, hier wirde einfach eine Einbahnstrasse daraus.
Kleiner Tipp: Die Standardtunnelportale sind deutlich zu groß (hoch), weil die Hersteller vorbildwidrig noch eine Oberleitung mit Fahrdraht und Tragseil durchpassen lassen wollen.
Nimm massstabsgerechte Portale und gewinne daduch wertvolle Zentimeter in der Höhe.
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Analog und Digital / Epoche +/- IIIb / H0 "DC" und früher "AC " / DC Gleissystem Roco Line / früher N-Spur / ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus / Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder / TrainController 8 Gold / Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
schöne Anlage die du da hast.. aber mich würde Interessieren wo du deine Vitrine her hast / spez. den Anbieter und wa das Schwarzlicht da schon dazu oder hast du da ne seperrate Röhre dazugenommen
thx und mfg Fab
Das sind keine Rechtschreibfehler! Das sind Special-Effects meiner Tastatur :cool:
ZitatGepostet von BJA Kleiner Tipp: Die Standardtunnelportale sind deutlich zu groß (hoch), weil die Hersteller vorbildwidrig noch eine Oberleitung mit Fahrdraht und Tragseil durchpassen lassen wollen.
Nimm massstabsgerechte Portale und gewinne daduch wertvolle Zentimeter in der Höhe.
Danke für den Tip!
Die Tunnelportale sind von NOCH. Ganz zufrieden bin ich mit diesen nicht, auch wenn sie farblich nachbehandelt etwas besserr aussehen. Beim nächsten Anlagenbau werde ich auf andere zrückgreifen oder selbst bauen.
schöne Anlage die du da hast.. aber mich würde Interessieren wo du deine Vitrine her hast / spez. den Anbieter und wa das Schwarzlicht da schon dazu oder hast du da ne seperrate Röhre dazugenommen
thx und mfg Fab
Hi, erstmal Danke für die Blumen. Die Vitrine ist aus Acrylglas und habe ich so bei Ebay ersteigert. Diese sieht zwar sehr toll aus, hatte mit dieser aber eine Menge Ärger. Erst wurde sie defekt geliefert, dann wirkte das Stecksystem zu instabil. Mit einem speziellen Kleber konnte ich dieses Problem aber in den Griff bekommen. Sie ist also nicht Empfehlenswert, wenn es dich aber dennoch interessiert, werde ich den Verkäufer/Link raussuchen. Sag einfach Bescheid.
Bei der Beleuchtung handelt es sich nicht um ein Schwarzlicht, sondern um blaue LED-Leisten die neben der Vitrinenbeleuchtung auch als "Nachtsimulation" der Moba dient. Insgesamt leuchten hier über drei Meter blauer LED`s im abstand von ca. 1,5 cm. Diese LED-Leisten stammen ursprünglich aus einer beleuchteter Designer-Kabelleiste und waren entsprechend teuer. Viel günstiger gibt es diese bei IKEA in der Leuchtenabteilung. Die LED sind nicht ganz so hell haben aber den gleichen Farbeffekt. Verbaut sind die LED hinter einem Regal, welches in einer T-Form an der Wand befestigt ist. Die LED strahlen also exakt auf die verspiegelte Acrylglasrückwand, welche wie ein Lichtleiter wirkt und alles ziemlich gleichwertig ausleuchtet. Ich hoffe ich konnte mich technisch einigermaßen verständlich ausdrücken.
Man beachte den Preisunterschied!!!!!!!!!! Ab und zu stellen die auch Auktionen ein, also keine Sofortkäufe, die dann meist günstiger zu ersteigern sind.
Die lange Vitrine ist hinsichtlich des Gewichtes nicht allzusehr belastbar, also eher für Wagen ausgelegt. Fixierst du die Vitrine zusätzlich mit Kleber und weiteren Wandhaltebohrungen wird das ganze deutlich stabiler. Ich habe zusätzlich noch Gleise auf die sogenannten Fächerböden geklebt und verschraubt. Ein durchhängen der Vitrinenböden ist somit entgegengewirkt. Ich habe nun fünf Loks auf dem Vitrinenboden und es hängt nichts durch. Ich möchte nochmals betonen, dass die Vitrine Qualitativ nicht hochwertig ist, da gibt es deutlich besseres auf dem Markt. Der Verkäufer reagierte damals erst auf die Mängel, nachdem ich Ebay den defekten Artikel gemeldet habe. Vorher keinerlei Reaktion, also Vorsicht beim Kauf !!!
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
naja aber wenn ich mir die Train Safe preise anschauen muss ich überlegen um das mit den von dir genannten Modifiktion nicht eine preiswertere Lösung is
Das sind keine Rechtschreibfehler! Das sind Special-Effects meiner Tastatur :cool:
naja aber wenn ich mir die Train Safe preise anschauen muss ich überlegen um das mit den von dir genannten Modifiktion nicht eine preiswertere Lösung is
So dachte ich mir das auch.
Ich will dir auch nix ausreden, sondern zur Vorsicht raten.
Achte bei der Lieferung unbedingt auf defekte Verpackungen und lasse dir das auf jeden Fall versichert zusenden.
nachdem diese Wochenende das Thema Dampf & Sonderfahrten in unserer Gegend zu Fahrten einlud, dachten wir dies auf unserer Moba auch mal zu tun. Alle unsere Dampfer mußte also gemeinsam auf die Bahn.
Von links nach rechts: GFN BR 65; Roco BR23 mit beleuchteter Feuerbüchse und Rauchgenerator; Trix BR 01 mit Rauch, Sound und diversen schaltbaren Funktionen.
heute möchte ich einen langersehnten Traum von mir vorstellen, es ist eine BR 701 von Trix. Die Lok ist nicht mehr lieferbar und so entschied ich mich schnell noch ein Modell zu besorgen. Ist ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk, jetzt wo doch schon Lebkuchen & Co. in den Regalen der Supermärkte liegen.
...und hier in vollem Einsatz auf der Anlage:
Unglaublich was die Lok alles kann. Neben zahlreichen Geräuschen wie z.B. Schleifer, schweißen, hämmern uvm. mit sehr gutem Sound kann noch die Bühne und der Panthograph digital gesteuert werden.
Die Lok ist unglaublich schwer, denn sie ist hauptsächlich aus Metall und bis unters Dach mit Elektronik vollgestopft. Aber auch "nur" das fahren macht Spass, denn das Fahrgeräusch besteht nicht nur aus einem Dieselsound, sondern auch einem Anlasser, Druckluft abblassen, Bremsenquitschen und nachdieseln nach abstellen des Motors. Einfach nur schön.
Ich hoffe euch gefallen die Bilder.
Die Lok ist zwar recht teuer, in Anbetracht der Verarbeitung und der hier gebotenen Technik aber durchaus gerechtfertigt. Ich kann sie nur empfehlen!
ich habe leider keine Videokamera die kompatibel mit meinem Laptop ist. Mit meinem Handy soll dies gehen, habe es aber schon vor geraumer Zeit wegen irgendwelcher Codierungen aufgegeben. Irgendwie stehe ich auf Kriegsfuss mit Video vs. PC.
Hier mal ein paar links die das Modell zeigen. Man sollte aber bedenken, das der Sound in echt deutlich satter und klarer klingt. Hier ein Video mit ein paar der Werkzeugsounds und den Funktionen: klick
Der Kollege hier zeigt sehr gut die Funktionen. Allerdings klingt die Hupe viel zu hell und er hat die Werkzeugfunktion "Hammerschläge" dauerhaft an. klick
Ich selbst stelle nun mit fest, dass man dies in echt hören muß. Die Sounds aus dem web klingen mit meinem Notebook-Lautsprecher einfach nicht realistisch genug. Da spielt es auch keine Rolle welche Soundlok ich eingebe, die klingen alle irgendwie bescheiden und schon gar nicht wie die eigene Lok auf der eigenen Bahn.
ZitatGepostet von pikoman Danke für die Links, dasa. Schade, dass es so etwas von der DR nicht gibt. Zumindest ist mir so etwas nicht bekannt.
Viel Spaß noch mit deinem Schmuckstück
Gruß Alex
Hi Alex,
es gibt ihn schon, nur leider nicht für Modellbahner in HO. klick Ich hoffe ein Hersteller legt hier noch mal nach. Es gibt ja nicht nur die 708, sondern auch in Epoche V den VT 11. Trotz des hohen Preises der beiden Triebwagen BR 703 waren diese recht zügig abverkauft. Dies dürfte doch für die Hersteller ein Zeichen sein, Nischenmodelle weiterhin auf den Markt zu bingen.