ich habe meine 2 106er mal aus der Vitriene geholt und sie ne Runde drehen lassen. Die eine ist noch original DDR und läuft nicht so besonders. Die 2te hat ein Fahrwerk aus der Nachwendeproduktion bekommen, Fahreigenschaften sind bedeutend besser, aber der alte Motor läuft recht unkultiviert. Nun habe ich bei Gützold mal auf der HP gestöbert und festgestellt, das die Loks bis 98 scheinbar technisch die alten sind aber ein neues Fahrwerk bekommen haben und einen anderen Motor. Optisch sieht er aus wie einer mit Schwungmasse. Hat jemand diesen Umbau schon gemacht, bzw ist dies möglich??? Finde die 22 € für den Motor, wenn die Lok dann zeitgemäß läuft, eine Lohnenswerte Investition.
VG Dirk
ein gelernter LOK-Schlosser fängt wieder an zu bauen :welcome: DR Epoche 3-4:super:
hatte dies auch mal vor, aber eine neue Lok war billiger als der ganze Umbau. Ich meine, da ist nicht nur der Motor überarbeitet worden. Mußt mal die Ersatzteilliste vergleichen.
Vielleicht nur mal einen anderen Decoder in der Lok testen?
lg tron25
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
genau wie mein Vorgänger schon schrieb das neue Modell ist in viellen Details der Baugruppen völlig überarbeitet worden. Daher ist ein Umbau nicht so empfehlenswert. Aber PikoMan hat seine 106 überarbeitet. Schau mal auf seine Hompage. Mit enem Decoder fahren die DDR Teile schon wesentlich besser.
Wie ich gelesen habe bist Du auch DR EP III/IV Fan. Kannst Du mir sagen, welche Dampftenderlokstypen noch mit neuer Computer Nr. umgenummert wurden. Ich weiß von der 64,65/10,86,93,94.
Jan
Jan ----------------------------------------------------- Rocoline m. Bettung Digitale Gleichstromanlage L-Form 2,20m x 2,00m BiDIB = fahren= rückmelden und schalten(DCC)+ DS2010 Sven Brandt = rückmelden BIDIB TLE S88 Interface Windigipet 2015.2 wird nie fertig.... :-)
Hallo Dirk ! Laut Aussage von Gützold ist zu dem gänderten Motor auch ein geändertes Getriebe dazu gekommen. Habe letztens wegen dem Motor dort angefragt. Gruß Falti
Nee, die haben zuerst nur den Motor gegen einen mit Schwungmasse getauscht. Der Rest war bis 98 das Alte. Mußt ma bei ebay gucken. Poki1975 hat da grade Teile (Motorhalter, Gewicht) von im Angebot. Ab 2000 hat die ein komplett neues Innenleben gekriegt.
Danke für Eure Antworten. Ich habe bei Gützold schon gesehen das es 2 Versionen gibt, eine bis 98 und eine ab 2000. Letztere hat mit der alten nix mehr zu tuen.
Wenn ich das aber richtig interpretiere sollte der Motor passen, evtl. mit einer anderen Motorbrücke. Na ich werde mich mal an den Umbau machen und zur gegebenen Zeit davon berichten.
Aber es scheint noch keiner direkt gemacht zu haben...
ein gelernter LOK-Schlosser fängt wieder an zu bauen :welcome: DR Epoche 3-4:super:
genau wie mein Vorgänger schon schrieb das neue Modell ist in viellen Details der Baugruppen völlig überarbeitet worden. Daher ist ein Umbau nicht so empfehlenswert. Aber PikoMan hat seine 106 überarbeitet. Schau mal auf seine Hompage. Mit enem Decoder fahren die DDR Teile schon wesentlich besser.
Wie ich gelesen habe bist Du auch DR EP III/IV Fan. Kannst Du mir sagen, welche Dampftenderlokstypen noch mit neuer Computer Nr. umgenummert wurden. Ich weiß von der 64,65/10,86,93,94.
Jan
mit Deinen Dampftenderloks kann ich Dir nicht so recht weiterhelfen, frage mich lieber was über Dieselloks oder E-loks. Spontan würde mir noch die 95 und die Schmalspurdampfer einfallen.
VG Dirk
ein gelernter LOK-Schlosser fängt wieder an zu bauen :welcome: DR Epoche 3-4:super:
Da wären noch die 62, die 75.1 (nur drei Maschinen, davon zwei schon z), die 75.6 (zwei Stück, wohl nur auf dem Papier), die 78, die 83, die 91.1 (zwei Stück, davon einmal schon z), die 91.6, die 92.1 (siehe 75.6), die 92.6 (siehe 75.1), die 93.1, die 93.6 (fünf Loks, davon 4 z), die 93.8, die 94.1 und die 94.2
vielen Dank, das sehr geholfen. Jetzt kann ich mich auf dem MoBa Markt orientieren und mir die entsprechenden Modell nach und nach zu legen bzw. umbauen. (Bei den Preisen) Woher hast Du das ganze Fachwissen? Wäre schon interessant wo ich was nachlesen kann. Ich weiß nur der EK Verlag vertreibt eine Heftserie der DR vor 25 Jahren. Mich nerven die vielen Hefte. Ich weiß nicht wohin damit. Eine CD wäre perfekter. Achso eine 75.6? Schreibfehler, oder weiß ich was nicht? Ich denke eher 75.5 Jan
[ Editiert von JPohl am 31.12.08 13:39 ]
Jan ----------------------------------------------------- Rocoline m. Bettung Digitale Gleichstromanlage L-Form 2,20m x 2,00m BiDIB = fahren= rückmelden und schalten(DCC)+ DS2010 Sven Brandt = rückmelden BIDIB TLE S88 Interface Windigipet 2015.2 wird nie fertig.... :-)
das freut mich wenn ich dir weiterhelfen kann. Ich hab mir das über die Jahre gesammelt, da ich haupsächlich Epoche IV Bahner bin. Und ich bin auch etwas familiär und beruflich "vorbelastet". Die Heftreihe ist schon ganz in Ordnung. Auch wenn die Menge tatsächlich nervt, da es nicht die einzigen Hefte sind die man so hat.
Die 75.6 stimmt schon. Es sind die "privaten" 75iger die zur DR kamen. Waren ja eh nur die zwei Papiertiger.
Als 75.5er bliebe dir nur die betriebsfähige BR 75 515 ( Ihr Ersatzteilspender war die 75 501.) auf dem Gebiet der DR die auch Sonderfahrten machte. Ihre letzte Fahrt war dann am 02. Oktober 1977. Sie stand bis Juni 1983 in Karl Marx Stadt als technisches Denkmal am Bahnsteig. Dann hat jemand einen Schnellzugwagen draufgeschoben und ne`langwierige Aufarbeitung war erforderlich. Vorsorglich wurde die 75 501 von einigen Eisenbahnern in Sicherheit gebracht... Und so haben beide, wenn auch nicht betriebsfähig, überlebt.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Sammeln, Basteln und Umbauen.
ZitatGepostet von fubb Nee, die haben zuerst nur den Motor gegen einen mit Schwungmasse getauscht. Der Rest war bis 98 das Alte. Mußt ma bei ebay gucken. Poki1975 hat da grade Teile (Motorhalter, Gewicht) von im Angebot. Ab 2000 hat die ein komplett neues Innenleben gekriegt.
moin! Nö, die Antwort ist falsch! Motor, und damit auch die Halterungen sowie Gewicht unterm Motor ist anders, das ist klar, ABER auch das Getriebe wurde modifiziert, d.h. Schnecke greift seitlich (und nicht von oben) in das Getriebe und auch die Zahnräder im Getriebe sitzen mittig und nicht seitwärts, das behebt auch schon eine Reihe von Problemen. Umbau dürfte nicht lohnen, im le.halben Jahr wurden mindestes 3 Nachwende 106 komplett für ca 38,- bei ebay vertickt, und ich hab nicht gross gesucht... Mfg Ulf P.S. Auch die 106 ist von geplatzten (Achs-)Zahnrädern betroffen
Habe der alten DR 106 mit dem Roco-1099-Motor und einem ESU-Basic zeitgemäße Fahreigenschaften verpaßt - die Arbeit eines Nachmittages. Schau mal in meine Beschreibung vom 29.10.2008.
Leider kann ich Dir den aktuellen Preis des Motors nicht sagen. Habe ihn bei einer Börse von einem HOeler gekauft, der alle seine Loks auf Faulis umgebaut hatte und für jeden (Alt-)Motor 5.-€ verlangt hat. Vielleicht mal in HOe-Kreisen umhorchen oder im Forum unter SUCHE einstellen. Dieser kleine Walzenmotor wird ja auch in anderen Loks verwendet, z.B. V65 - Ersatzteil 115377 oder V60 Ersatzteil 113891. Vielleicht hat jemand so ein Stück durch Fauli-Umbau ohnedies ungenutzt herumliegen.
:-) :-) Hallo Dirk! Nicht wundern über die "Zeichung" der Antwort mit "Traunbahn" - ist der Name meiner Oe-Tramway und wenn man am Sonntag verschlafen in Bastelgedanken schwebt dann... :-) Beste, sonntägliche Grüsse aus der Bastelecke Herwig "alias Montan"
werde jetzt mal gucken ob der quattro Antrieb noch funktioniert in meinem Dicken, es hat geschneit im Flachland, bzw. immer noch, dann werd ich auch noch was basteln ist das richtige Wetter dafür...
Gruß Dirk
ein gelernter LOK-Schlosser fängt wieder an zu bauen :welcome: DR Epoche 3-4:super: