Der Bau meines nächsten Modules hat begonnen. Aus einem Holzkasten mit Deckel habe ich mittlerweile die Geländekontur mit einer Stichsäge herausgeschnitten. Die Brückenköpfe wurden dann mit Holzplatten schon mal nachgebildet. Darauf werden dann später Mauerplatten verklebt. Danach habe ich spasshalber mal die Brücken und die Gleise draufgelegt um zu sehen, wie das Ganze wirkt. Dann habe ich noch die Querstrebe in den Kasten eingebaut, wie sie vorher drin war. So, die Holzarbeiten wären damit fast abgeschlossen. Hier und da werden noch ein paar Macken im Holz oder Schrauben mit Holzkitt verspachtelt, und dann wird alles sauber verschliffen, weil später aussenherum noch Farbe drauf kommt. Ich hoffe, dass ich kommende Woche mit der Drahtgaze schon die Landschaft vorformen kann.
Wenn der Bau etwas weiter fortgeschritten ist, werde ich weiter berichten.
In diesem Sinne wünsche ich allen Forumsmitgliedern und ihren Lieben einen guten Rutsch und viel Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2009
Bist Du Dir sicher, daß die Steifigkeit des Holzes für die zwei "Trassen-Stummel" reicht? Ich würde unter den Widerlagern der Brücke noch eine Querverstrebung machen - bei einem ähnlichen Modul bei mir liegt die Trasse jetzt in einer leichten Bananenform, ist quasi in der Mitte abgesunken ...
Schöne Arbeit, aber Widerlager sehe ich bislang keine. Die Brückenteile liegen an ihren Enden ja direkt auf dem Trassenholz auf. Sollte es aber nicht so sein, dass Oberkannte Trassenbrett und Oberkannte Trassenführen der Brücke auf einem Niveau liegen? Ich sehen aber zwei unterschiedliche Niveaus, so dass die Gleise leicht nach oben gebogen werden im Übergang von Trassenbrett zur Brücke. Ich habe mir mal erlaubt einzuzeichnen, wie ich das ganze ausschneiden würde. (siehe rote Linien) Zum Vergrößern aufs Bild klicken.
wenn du dir das vorletzte und letzte Bild mal genauer betrachtet hast, dann siehst du, dass die Brückenköpfe mit Holzleisten von einem Querschnitt mit 10x60 mm unterbaut sind. Da dürfte sich normal nichts durchbiegen. Aber angedacht hatte ich das auch schon. Ich muss erst mal den Bach unter der Brücke durchgestalten und sehen, wie weit ich dann Platz unter dem Bach habe.
Hallo Andi,
da werden keine Gleise nach oben gebogen, da kommt ja noch eine Korkbettung hin. Dann stimmt die Höhe zur Brücke schon fast. Auf dem Bild habe ich die Gleise nur mal provisorisch drauf gelegt. Das, was du da vorne markiert hast, wird nicht abgeschnitten. Das sind die Auflageflächen für die Widerlager. Von da aus wird dann auch das Schotterbett zur Modulkante verlegt.
ZitatGepostet von CFL 4000 ... dass die Brückenköpfe mit Holzleisten von einem Querschnitt mit 10x60 mm unterbaut sind. Da dürfte sich normal nichts durchbiegen.
Im Prinzip "hängen" sie doch aber nur über das Trassenbrett am Modulrahmen, oder übersehe ich da was?
Ich würde dann entweder unten eine Versteifung einbauen oder - wenn da ein Bach/Fluss zu weit hinunter reicht zumindest unter dem Trassenbrett bis an die Modulwand eine Versteifung ziehen (so daß die Trasse quasi auf einem "T" liegt, daß an allen Schenkeln fest mit dem Rahmen verbunden ist).
Bei einem Streckenmodul ist so ein leichter Durchhänger wohl zu verschmerzen (im Bahnhof ist das saublöd, weil die Waggons natürlich immer genau an den Stellen abgestellt werden müssen), aber ich ärgere mich immer, wenn mal ein Zug über meine Brücke zockelt und man über die Zuglänge genau die abgesackte Stelle sieht ...
meinst du, ich sollte die Trasse so versteifen, wie ich es hier blau eingezeichnet habe? Dann kann ich mir die Versteifung unter dem Bach sparen. Das ganze wird dann natürlich verleimt und verschraubt.
Ich denke, das wiegt nicht viel (ist zumindest wichtig, wenn man mit den Modulen an Modultreffen teilnehmen will) und bringt doch etwas Stabilität in die Sache.
So. Bin schon fertig damit. Jetzt muss ich den Modulkasten noch 'n bischen sauber abschleifen, dann sind die Holzarbeiten im Prinzip schon abgeschlossen.
Nach ein paar Monaten Pause hatte ich in den letzten Wochen wieder Zeit, ein bischen an meinem Modul weiter zu bauen. Nach dem ich noch zwei Leisten in der Mitte eingebaut habe (Bild 1), um die Drahtgaze in der Mitte noch ein wenig zu fixieren, habe ich das ganze Modul von aussen sauber abgeschliffen und lackiert. Danach habe ich dann die Drahtgaze teilweise befestigt (an den Brückenköpfen noch nicht). Die Brückenköpfe wurden erst mit Mauerpappe verkleidet (Bild 3), danach wurde die Gaze daran befestigt. Anschliessend habe ich die Korkbettung aufgeleimt (Bild 4). Ab und zu habe ich mit Gleis und Brücke eine Stellprobe gemacht (Bild 2), um zu sehen, wie das Ganze aussieht.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
So, das war's erst mal. Wenn es demnächst weiter geht, werde ich wieder ein paar Fotos machen und euch dann am Weiterbau teilhaben lassen.