ich hab hier in dem einen oder anderem Beitrag schon mal Fotos vom o.g. Prüfstand gesehen. Leider hab ich über die Suche nichts Vernünftiges zu dem Thema gefunden
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Prüfstand (Ich habe die Einfachversicon mit 50cm für H0 ins Auge gefasst)
Was mich so interessieren würde ist Handhabung, Qualität, Betriebssicherheit (Ich hab ein wenig bedenken wegen der nicht fixierten Laufkatzen...)
ich hatte mir zunächst einen Zeller-Rollenprüfstand zusenden lassen, weil er mir im Netz nach Beschreibung und Kundenrückmeldungen zusagte. Im Betrieb hatte er aber in der Geschwindigkeitsmessung zum einen nur sehr grobe Rasterung der Geschwindigkeiten und zum anderen auch sehr grosse Schwankungen der angezeigten Geschwindigkeit bei gleicher Fahrstufe der Loks und optisch gleichbleibendem Tempo. Also habe ich das Teil zurückgeschickt (die Rückabwicklung war problemlos). Mittlerweile habe ich einen Prüfstand eines anderen Herstellers, der beide Probleme nicht zeigt.
ich hatte mir zunächst einen Zeller-Rollenprüfstand zusenden lassen, weil er mir im Netz nach Beschreibung und Kundenrückmeldungen zusagte. Im Betrieb hatte er aber in der Geschwindigkeitsmessung zum einen nur sehr grobe Rasterung der Geschwindigkeiten und zum anderen auch sehr grosse Schwankungen der angezeigten Geschwindigkeit bei gleicher Fahrstufe der Loks und optisch gleichbleibendem Tempo. Also habe ich das Teil zurückgeschickt (die Rückabwicklung war problemlos). Mittlerweile habe ich einen Prüfstand eines anderen Herstellers, der beide Probleme nicht zeigt.
Gruss, Norbert
Hi Norbert,
die Geschwindigkeitsmessung ist für mich nicht so wichtig... Hattest du die Laufkatze mit dem Geschwindigkeitsmesser? Oder hab ich das jetzt falsch vestanden?
habe diesen Prüfsstand seit ca. einem Jahr und bin seeehr zufrieden. Geschwindigkeitsmessung hab ich nicht. Das aufsetzen der Loks ist absolut problemlos, Kontaktprobleme gibt es auch nicht, der Preis ist Top.
ZitatGepostet von 1216 001-8 Ich kann Froschli nur zustimmen! Bin auch sehr zufrieden mit dem Teil! In der Bucht schon unter 50,- zu bekommen!
in der letzten Zeit war nixhts preiswertes drin. Erst recht nicht für unter 50 €
Nun ja. Weihnachten liegt ebaytechnisch auch extrem blöd - jedenfalls wenn man was kaufen will. Jeder sitzt vor der Kiste und versucht aus lauter Langeweile irgendwas zu ersteigern.
Danke für sie Infos.
Wie viele Laufkatzen haltet ihr für sinnvoll. Ich mache meistens Dampfloks. Also 5 Laufkatzen und 2 Achsunterlagen für die Vor/Nachläufer und/oder den Tender?
Besonders gut finde ich die "Einfachheit". Es ist wirklich Null Elektronik an dem Ding dran. Da ich bunt gemischt quer durch alle Stromarten sowie digital und analog schraube kann ich es recht simpel mit dem Allstrom-Testmodul koppeln...
ich bin mit meinem Prüfstand ebenfalls sehr zufrieden.
Keine Angst, die Laufkatzen müssen nicht fixiert werden, die rutschen durch die Drehung der Lok-Räder nicht weg.
Preise bei Ebay um die 50EUR für die H01-50cm Ausführung sind mir neu. Bei "Sofort-Kauf" auf jeden Fall vollkommen unrealistisch. Im Gegenteil, die Angebote von KPF-Zeller sind bei Ebay überteuert. Dort kostet der Prüfstand mit 4 Laufkatzen 89EUR. (Sofort&Neu oder Preis vorschlagen) (Vorschlag 60Euro wird nicht akzeptiert) 89EUR zahlst Du auch bei Bestellung über deren Website, nur werden dann 7! Laufkatzen geliefert. Die benötigst Du beim Einsatz von Tender-Dampfloks auch mindestens. Dann hängen aber immer noch einige Achsen in der Luft. 10 Laufkatzen sollten es also schon sein (Stückpreis 9,50EUR + Versand)
ich habe den KPF Zeller Rollenprüfstand in Spur N/H0e. Ich benutze ihn zum Programmieren von Triebfahrzeugen. Ebenso teste ich auf Börsen Tfz. mittels angeschlossener Batterie. Meine Erfahrungen damit sind als sehr gut zu bezeichnen. Selbst bei leichten Fahrzeugen rutschen die Rollstände nicht weg, weil sie sich selbst unter den Achsen zentrieren. Für H0 habe ich den langen Rollenprüfstand von M******, den muss man bei einem Lokwechsel neu einstellen und fixieren, da sonst die Stromübertragung zu den Rollständen nicht 100%ig funzt. Erfahrungen mit dem Geschwindigkeitsabgriff habe ich leider nicht, weil ich diesen nicht benötige.
Ich habe ebenfalls diesen RPSt und bin sehr zufrieden. Allerdings ist er nicht unbedingt zum Prüfen von absoluten Langsamfahrten geeignet. Dazu dürfte der Widerstand der Rollen zu groß sein. Für das Einfahren, bzw generelle Testen ist er aber sehr gut geeignet.
Die Rollenprüfstände von KPF haben ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich mit anderen Herstellern. Dazu kommt, daß die Abwicklung des Kaufes sehr freundlich und entgegenkommend ist. Zur Zeit bekommt man bei Kauf über Ebay nach dem Kauf eine Emailbenachrichtigung, die beim zusätzlichen Kauf von zwei Laufkatzen zwei weitere als Geschenk offeriert. Ich kann die Firma nur empfehlen.
Ich werde den Prüfstand wohl ordern - wenn ich nicht zufällig noch ein Schnäpchen in der Bucht schieße.
Unter normalen Bedingungen ist direkt bestellen auf Grund der Anzahl der Lauflatzen wirklich günstiger.
Beleuchtung kann ich mir selber bauen. Ich hab aus einer Fehlbestellung noch mindestens 2 dutzend LEDs mit 2000mcd in weiss liegen - da wird man noch blind bei beim reinschauen
Eine Frage hab ich noch. Nutzt jemand die Tenderunterlage? Ist das Ding brauchbar oder lieber mehr Laufkatzen ordern?
Hallo, ich besitze seit 2007 diesen Rollenprüfstand und verwende ihn zum einfahren und als Programiergleis. Die Tenderunterlage verwende ich überhaupt nicht. Da ich auch damals schon von dem Angebot "Wer 2 Laufkatzen zusätzlich kauft bekommt zwei gratis dazu" gebrauch gemacht habe. Ich würde das Teil wieder kaufen.
Ich schließe mich meinem Vorrdener Ralf da an. Ich benutze die Auflage ebenfalls nicht. Bei dem günstigen Preis habe ich mir die 2+2 zusätzlichen Laufkatzen gegönnt und habe es nicht bereut. Das Geld würde ich mir nicht sparen.
Kann auch voll zustimmen. Habe das Teil an 22.12 in "der Bucht" ersteigert für unter 50.- Euronen und die Laufkatzen mitbestellt. An Weihnachten kam schon die Post!
Mittlerweile sind die Preise offenbar gefallen. Ich habe vorgestern eine Auktion mit 28,55 gewonnen, nachdem vorher mehrmals meine 35 EUR überboten wurden... Geduld zahlt sich doch manchmal aus. Die 2+2 zusätzlichan Laufkatzen sind auch gleich mitbestellt.
Zum Einfahren und Warten wird das Teil sicher reichen, Geschwindigkeitsmessung ist mir egal. Wenn sich das Teil bewährt, kommt noch das Roto-Fix-Gestell dazu.
Grüßle Michael
[ Editiert von conne am 20.06.09 17:00 ]
...Und wenn de jroße schwarze Raum Räder hat, dann is et en Lokomotiv....
Die Preise sind weiter gesunken ich habe gestern einen für 19 Euro ersteigert. Das Angebot mit den Laufkatzen hab ich natürlich auch angenommen und komme somit auf knapp 40 Euro mit 6 Laufkatzen das ist ein super Preis
Das Angebot mit den Laufkatzen kommt per Mail mit der Kaufabwicklung.
Zusammen mit dem Rollenstand kam bei mir noch ein Angebot für dieses Roto-Fix-Gestell. Dafür habe ich aber bisher noch keinen Bedarf festgestellt und daher habe ich es nicht bestellt.
Insgesamt bin ich mit dem Teil zufrieden. Weil das Anklemmen der Kabel immer etwas fummelig war, habe ich mir im Elektronikladen zwei Abgreifklemmen (vulgo Krokodilklemmen) besorgt. Damit kann ich dann die Kabel direkt an die beiden Stangen anklemmen.
Gruß Michael
[ Editiert von conne am 01.02.10 13:30 ]
...Und wenn de jroße schwarze Raum Räder hat, dann is et en Lokomotiv....