spur o finde ich auch äußerst klasse (lenz). und im vergleich zu ho nicht viel teurer (maßstab bedenken). ich bin im momentvoll auf dem spur I - trip. gestern hat mich doch tatsächlich einer bei einer v 100 märklin altrot digital in letzter sekunde überboten. neuwertig für 211 euro. kann man nicht meckern. der glückliche! aber ich bleibe dran. meine 10 anhänger brauchen ne lok.
Habe ich vergessen:So eine Lokomotive alleine sieht ja doof aus,da ist ja meistens noch ein Wagen dahinter,manchmal auch zwei oder sogar nochmehr.Kein Problem,gibts hier auch:
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hi. Die Bügelfalte bekommt man regelmäßig auf Börsen und eBay für ca 900€... Auch wenn aktuell nur ne [url=http://cgi.ebay.de/HUBNER-EUROTRAIN-funkelnagelneue-E-10-40-blau_W0QQitemZ120343814991QQcmdZViewItemQQptZDE_Modellbau_Modelleisenbahnen?hash=item120343814991&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2|65%3A1|39%3A1|240%3A1318]"Kasten E10" für 825€[/url] im Angebot ist.
Hi. So ist das eben, wenn man sich für Kleinserienmodelle interessiert. Eine Weinert H0 Lok kostet auch gleich richtig viel "Öcken", wobei Weinert Modelle vermutlich höhere Auflagen haben als die Lenz 0 Loks aus "Großserie".
würde ich gar nicht sagen. die O interessiert immer mehr leute, habe ich das gefühl. es ist ja auch schön zu sehen, dass eine firma diese spur mit neuem leben und dann auch noch relativ bezahlbar anbietet.
Hi. Ich kenne zwar die genauen Auflage- Zahlen von Weinert Modellen nicht, aber die von Lenz. Glaub mir, die würden in H0 als Kleinst- Serie angesehen werden. Allerdings wächst der Spur 0 Markt um 40-50% p.a. Von daher könnten die Auflagen irgendwann mal tatsächlich H0 Kleinserie erreichen.
Hi. In Spur 0 sicher, aber auch in H0? Haben Weinert Modelle Auflagen von unter 300 Stück? Bei einigen "Exoten" bestimmt, aber auch bei gängigen Modellen wie etwa der V20 oder BR80?
Wenn die Auflage bei der V20 und BR 80 von Weinert höher als 300 ist dan ist das keine Kleinserie mehr!
Kleinserien gelten nur Modelle die eine Aulage von bis zu 300 Modellen haben unabhängig vom Hersteller!
Märklin könnte eine Lok auflegen und die dan wenn sie Pech haben nur 200 nal verkaufen dan ist das als Kleinserie zu bezeichnen.
Wenn Weinert 400 Modelle von der V20 verkauft hat dan ist das keine Kleinserie mehr... natürlich ist die anzahl immernoch nicht hoch, aber dan spricht man eher von einer geringen Stückzahl!
Da Weinert ja auf Bestellung baut und nicht wie Fulgurex mit festen Stückzahlen kann Weinert eher als Hersteller für Limitierte Modelle bezeichnet werden jedoch in meinen Augen nicht als Kleinserien Hersteller wie Fulgurex und Micro Metakit!
ZitatGepostet von Retour Wieso Spur 0 und nicht gleich 1?
Weil Spur 1 noch viel mehr Platz braucht und in 1 in einer normalen Wohnung einfach nix mehr geht. Zusätzlich noch die moderne und vollständige Ausstattung der Null- Fahrzeuge, die hier Spur 1 haushoch überlegen sind. Stellt man dann die Lenz Spur 0 V100 neben die Märklin Spur 1 V100 und sieht, dass die "Kleine" deutlich mehr Details hat als die "Große", dann stellt sich die Frage eigentlich nicht mehr. Zumindest war das bei mir der Fall, als ich mich seinerzeit gegen 1 und für 0 entschieden habe. Genau die richtige Entscheidung, zumindest für mich. Das sieht übrigens auch eine immer größere Zahl (ex-) "Einser" so. Nicht nur von H0 sondern auch von 1 laufen die Leute in "Scharen" über. irgendwo muss doch der Kundenstamm für die 50% jährliches Wachstum herkommen. So viel "Nachwuchs" produziert Spur 0 nun auch wieder nicht.